„Royaler“ Besuch vor Schloss Borbeck: Eine gemeinsame Kutschfahrt der Fürstäbtissin mit der Politik-Prominenz von heute ist der Auftakt für ein buntes Programm beim „1. Borbecker Schlossfest“. Dazu laden am Sonntag, 30. August, Förderverein Schloss Borbeck und Borbecker Bürger- und Verkehrsverein (BBVV) ein.
Im 100. Jahr nach der Eingemeindung der Landgemeinde Borbeck in die Stadt Essen haben die Organisatoren viele Aktionen vorbereitet, die den Stadtteil, das Schloss und den Park der ehemaligen Residenz der Fürstäbtissinnen in den Mittelpunkt stellen.Gegen 15 Uhr soll die Kutsche vorfahren: Begleitet wird Fürstin Anna Salome von Salm-Reifferscheidt durch Oberbürgermeister Reinhard Paß, Oberbürgermeisterkandidat Thomas Kufen MdL und Bezirksbürgermeister Helmut Kehlbreier. Für schwungvolle Musik sorgt das Schönebecker Jugendblasorchester (SJB).
Fest für die Familie
„Es wird ein Fest für die ganze Familie“, freut sich die BBVV-Vorsitzende Susanne Asche. „Schloss und Park sind seit Jahrhunderten Wahrzeichen und Mittelpunkt für ganz Borbeck, zeigen aber auch den großen Einsatz der Borbecker Bürgerschaft für ihren Erhalt als Kulturzentrum und Erholungsraum. Dies wollen wir gemeinsam feiern.“ Das 1. Borbecker Schlossfest könne der Beginn einer neuen Tradition sein, „sich einmal im Jahr als große Borbecker Gemeinde hier zu begegnen.“Noch vor einem Jahr war daran nicht zu denken, erinnert Franz Josef Gründges, Vorsitzender des Fördervereins, an den Sturm Ela. Mit der beispielhaften Solidaraktion „Mein Schlosspark“ brachten der Förderverein und der BBVV mehr als 40.000 Euro für Nachpflanzungen zusammen, die aus Landesmitteln auf über 70.000 Euro aufgestockt wurden.
Dank an Spender und Baumpaten
Am Sonntag soll allen Spendern und Baumpaten gedankt werden. Zugleich gibt´s eine weitere Baumpflanzaktion, die zeigt, dass es im Schlosspark weitergeht.Das Bühnenprogramm lockt mit Aufführungen der Bischof-von-Ketteler-Schule und der „Flotten Socken“, die Bürger- und Verkehrsvereine in Borbeck stellen sich vor, mit dabei sind zudem die Freiwillige Feuerwehr, die Jugendhilfe mit Spieleangeboten für die Kleinen und der Kinderschutzbund.