Europäische Kulturpolitik im lokalen Praxistest– 250 Spitzenkräfte der Wirtschaft, Politik und Kultur aus 15 Nationen kamen zum Forum d´Avignon Ruhr

NRW-Kulturministerin Ute Schäfer mit Präsident Nicolas Seydoux, Mitgliedern des FAR-Beirat Forum d´Avignon Ruhr und einer Delegation internationaler Journalisten Foto: Vladimir Wegener
18Bilder
  • NRW-Kulturministerin Ute Schäfer mit Präsident Nicolas Seydoux, Mitgliedern des FAR-Beirat Forum d´Avignon Ruhr und einer Delegation internationaler Journalisten Foto: Vladimir Wegener
  • hochgeladen von Hella Sinnhuber

Junge Spillover Macher aus dem Ruhrgebiet und Europa - SO #FAR13, SO GOOD!

01.07.2013 – Drei Jahre nach der Kulturhauptstadt RUHR.2010 erhält Wandel durch Kultur eine europaweite Aktualität durch die Neue Kultur- und Wirtschaftspolitik der EU-Kommission. In Mitten der Wirtschaftskrisen Europas will die EU-Kommission die Wirkungen von Kultur in verschiedenste gesellschaftliche Bereiche fördern – von Klimawandel bis Stadtentwicklung.

„Ich bin hocherfreut, dass Sie (ecce) im Rahmen der heutigen Zusammenkunft die „Spillover-Effekte“ von Kultur und Kreativität auf die Wirtschaft und die Gesellschaft diskutieren werden“, so Androulla Vassiliou, EU-Kommissarin für Bildung, Kultur, Mehrsprachigkeit und Jugend. Es bestehe die Notwendigkeit, „über den Tellerrand hinauszuschauen.“

Das Forum d´Avignon Ruhr unter dem Motto „Europa 2020 - Kultur ist der Schlüssel“ begrüßte zur Debatte über 60 Künstler und Kreative, darunter Leonidas Martin, Barcelona, Mischa Kuball, Köln und Pia Areblad aus Schweden sowie Spitzen der Wirtschaft, unter anderem vom Google Cultural Institute, von Sony Music und der RWE Kulturstiftung.

Erstmals war das Forum auch ein Raum für künstlerische Experimente und Lösungsideen für praktische Probleme im Ruhrgebiet. Dazu fanden vier Workshops am Vortrag statt, die vier innovative Ideen für den Wandel durch Kultur in Bereichen wie Klima/Energie, Interkultur, Wirtschaft/ Neue Arbeit und Stadtentwicklung erarbeiten.

So betonte NRW-Kulturministerin Ute Schäfer zur Eröffnung: „Kreative spüren wachstums- und innovationshemmende Hindernisse auf und sie können so zu ganz neuen Lösungsansätzen kommen.“ Sie verwies auf die Workshop-Ergebnisse der insgesamt 40 kreativen Projektmacher aus Europa und freute sich über die entstandenen Modelle, „man kann staunen, welche Ideen dort erörtert wurden! (…) Wir wollen die Akteure aus der Kreativwirtschaft der Ruhr-Region und aus dem übrigen Europa bekannter machen und vorstellen.“ Wirtschaftsminister Garrelt Duin appellierte: „Der Innovationsprozess selbst soll innovativ gedacht werden. (…) Wir sind sehr stolz auf so aufregende Projekte und ihre Macher. Es ist uns wichtig, dass sie hier in NRW bleiben.“

Zum Abschluss des Forums verlieh NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin an eine der vier Spillover-Ideen, die am Vortrag in einem selbst hoch experimentellen Verfahren entwickelt wurden, den Pilotpreis N.I.C.E. Der Wirtschaftsminister kommentierte, „nichts ist so mächtig, wie eine Idee, deren Zeit gekommen ist“.

Es gewann schließlich die Idee der vom international bekannten Stadtplaner Charles Landry gecoachte Projektgruppe mit dem Arbeitstitel „Shaking Hans“, die Menschen zu mehr Mitsprache in städtischen Entwicklungsprojekten verhelfen will.
Clou des Gewinns: Die Idee wird im Herbst des Jahres für das Essener Stadtviertel City-

Nord weiterentwickelt. Die Visionäre heißen: Danijel (Gigo) Brekalo, Wände Südost Interventionen aus Essen, Jan Bunse und Vilim Brezina von den Urbanisten aus Dortmund, Anne Kleiner für die Dezentrale für forschende Stadterprobung, Ringlokschuppen Mülheim, Susa Pop vom Public Art Lab aus Berlin, Janjaap Ruijssenaars von Universe Architecture aus den Niederlanden, Andrius Ciplijauskas, Beepart aus Litauen und Philipp Olsmeyer, Trädgård på Spåret: Ideell förening aus Schweden.
„In unserem Workshop zu urban space / Stadtentwicklung“, so Comedia-Gründer Charles Landry, „entwickelte sich die Erkenntnis, dass WIR selbst dieser Raum sein können und sein wollen, indem wir mitgestalten. Anstatt skeptische Städter zu sein ist das Ziel, als aktive Bürger dazu beizutragen, dass öffentlicher Raum lebenswerter wird.“

Kreativwirtschaft bekommt Pilotfunktion

Mit einem Bekenntnis zur Relevanz der Kultur und der Kreativwirtschaft: „Kreativwirtschaft bekommt Pilotfunktion!“, begrüßte NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin in seiner Ab-schlussrede die Initiative zur Gründung des neuen, offenen Netzwerkes, N.I.C.E., dem „Network for Innovations in Culture and Creativity in Europe“. Neben Dortmund, Essen, Gelsenkirchen und Bochum haben sich bereits elf europäische Partner, Universitäten und Städte angeschlossen. "N.I.C.E. zu gründen, steht im Einklang mit den Zielen der Innovationsstrategien des Landes NRW“, so der Wirtschaftsminister.

„SO #FAR13, SO GOOD“, twittert ein Beobachter die Aufbruchsstimmung beim zweiten Forum d´Avignon Ruhr und Androulla Vassiliou, EU-Kommissarin für Bildung, Kultur, Mehrsprachigkeit und Jugend formulierte:
(…) Ich gratuliere dem european centre for creative economy. Das Zentrum stellte sicher, dass die zahlreichenden spannenden Projekte, die im Rahmen der RUHR.2010 – Kulturhauptstadt Europas starteten, nach 2010 fortgeführt wurden. Es ist großartig zu sehen, dass diese Projekte die Grundlage für Nachhaltigkeit und die Fortführung des RUHR.2010-Mottos „Wandel durch Kultur – Kultur durch Wandel“ legen.“

Bereits am Vorabend des Forums trafen sich die Netzwerkpartner zu einem feierlichen Auftakt im Casino Zollverein. Die Verleihung des Innovationspreises beim Forum d´Avignon ist das erste N.I.C.E.-Projekt, dass von ecce initiiert und vom Land NRW gefördert wurde. „Die EU hat 2012 dazu aufgerufen“, so Prof. Dieter Gorny, ecce-Geschäftsführer, „Plattformen zu gründen, die so verschiedene Bereiche - Wirtschaft, Kultur, Technologie, Interkultur - einer sich komplex darstellenden und gegenseitig bedingenden Gesellschaft zusammen bringen können und nach Lösungen für die Umbrüche in der digitalen Welt suchen - geführt von der Kultur.“

Für Sony Music Entertainment GSA CEO, Philip E. Ginthör ist das keine neue Erkenntnis, „Musik ist der Treiber der digitalen Entwicklung. (…) Wir haben verstanden, der digitalen Hydra ihre Köpfe nicht mehr abzuschlagen, sondern sie mit den richtigen Inhalten zu füttern“, berichtete er. „Unternehmenskultur ist hier der entscheidende Erfolgsfaktor.“

Modellraum Ruhrgebiet

Das Fazit von ecce-Geschäftsführer Prof. Dieter Gorny aus den Debatten und Experimenten auf dem Forum d´Avignon Ruhr 2013: „Kultur und Kreativität spielt in den aktuellen Umbrüchen unserer Gesellschaft eine zentrale Rolle. Deshalb ist es höchste Zeit, dass sich in Europa die Beziehungen von Kultur, Wirtschaft und Politik neu erfinden. Das Ruhrgebiet war und will dafür weiterhin ein Modellraum sein.“

Alle Infos über das Forum d´Avignon Ruhr 2013. Hier

Autor:

Hella Sinnhuber aus Essen-Nord

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.