Essen-Borbeck: Klimawandel (9)
Essen: Albert-Schweitzer-Tierheim | Das Essener Albert-Schweitzer-Tierheim, Grillostraße 24, lädt wieder zu einem Tierschutz-Termin für junge Tierfreunde im Alter von ca. 11 bis 14 Jahren ein. Am Freitag, 1. Dezember, findet von 16 bis 17.30 Uhr ein Aktionstag zum Thema "Klimawandel - Bedrohung für viele Arten" statt.
Warum können wenige Grad Erderwärmung so viele negative Folgen für Tiere und Pflanzen haben? Was passiert gerade an den Polen? Und warum...
Bildergalerie zum Thema Klimawandel
Essen: Albert-Schweitzer-Tierheim | Das Essener Albert-Schweitzer-Tierheim, Grillostraße 24, bietet wieder Aktionstage für junge Tierschützer und Kids, die sich für Tiere und den Tierschutz interessieren, an.
Traumfänger basteln
Am Dienstag, 14. November, dreht sich von 15.30 bis 17.30 Uhr für Kinder im Alter von 8 bis 11 Jahren alles um "Die Tierwelt der Indianer".
Bei den Indianern Nordamerikas gab es eine enge Bindung zwischen Mensch und Tier. Die Tiere...
Die Erde ist ein, soweit bekannt, ziemlich seltenes Exemplar von einem Planeten. Mit einer stabilen Umlaufbahn, einer lebensfreundlichen Atmosphäre sowie einem schützenden Magnetfeld gesegnet, kreist er seit rund 4,6 Milliarden Jahren um seinen Stern und bietet Lebensraum für Milliarden und Abermilliarden Lebensformen. Wir sollten gut auf die Erde aufpassen, denn ein Ersatzplanet ist noch nicht in Sicht.
Heute ist uns klar,...
Dortmund: U | In der Auftaktwoche der klimametropole RUHR finden im Rahmen des Projekts Innovative Citizen 2014 von 27. September bis 2. Oktober die Tage der offenen Tür im Dortmunder U statt. Aus diesem Anlass verlosen wir 10 x 2 freie Eintrittskarten für das Kreativzentrum Dortmunder U.
In der ehemaligen Union-Brauerei befindet sich heute ein Zentrum, das Kunst, Forschung, kulturelle Bildung und Kreativität verbindet. Das Programm...
Essen: klimametropole RUHR | Vom 27. September bis 3. Oktober zeigen Städte, Unternehmen, Hochschulen, Universitäten, Vereine und Bürgerinitiativen aus dem Ruhrgebiet, was wir alle gemeinsam für den Klimaschutz machen können. Innerhalb dieser Woche finden mehr als 200 Veranstaltungen in der gesamten Metropole Ruhr statt.
Die Themenfelder umfassen dabei alles, was zum Klimaschutz beitragen kann: Energie, Mobilität, Wirtschaft, Stadt, Landschaft,...
Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren an jene, die dafür hier eine kleine Rezension über das Gelesene schreiben. Bereits vergeben und rezensiert wurden diese Werke. Diese Woche im Angebot: Bücher über Kriege, Krisen und Machtkämpfe, kurz: die Zukunft unseres Planeten.
Jonathan Schnitt: Foxtrott 4 Der Journalist Jonathan Schnitt wollte sehen, hören, spüren, was Krieg aus der Nähe betrachtet...
Der Klimawandel ist nicht mehr weit weg, betrifft nicht allein die Menschen in Bangladesh oder Pakistan. Auch ist er keine „Erfindung“ der Wissenschaft, die Ängste schüren möchte.
„Wir sind längst mittendrin, im Klimawandel. Müssen uns vorbereiten auf Naturphänomene, die kommen werden und die sich nicht mehr ändern lassen.“ Professor Dr. Claus Leggewie, Direktor und Vorstandsvorsitzender des Kulturwissenschaftlichen...
Eisbären gehören zu den größten Bären, ihre Heimat sind die Schneelandschaften und Eiswüsten der Arktis. Die zweiteilige Dokumentation "Die Eisbären - Aug in Aug mit den Eisbären" zeichnet ein eindrucksvolles und persönliches Porträt dieser faszinierenden Raubtiere und zeigt die Anpassungsfähigkeit einer Tierart, die durch den Klimawandel wie kaum eine andere vom Aussterben bedroht ist. Wo sollen die Eisbären leben, wenn die...
Ähnliche Themen zu "Klimawandel"
Ab 1. März ist Frühling - meteorologisch gesehen. Auch im Garten kann man klar erkennen, dass das wärmere Halbjahr beginnt, allen Thermometern zum Trotz. Die erste Zwergfledermaus flog eine Viertelstunde nach Sonnenuntergang über den Balkon. Wenn die sich mal nicht geirrt hat! Mückenschwärme sind durchaus da, aber so viel zu essen gibt es für den Insektenjäger doch noch nicht.
Kraniche ziehen nach Norden, die ersten toten...