- FOTOGRAFIEREN IST MEIN HOBBY - (63701)
Rund um die Aggertalsperre gibt es viel zu sehen. Leider haben sich auch einige Personen hier das Leben genommen. Als wir dort waren stand auch eine Grabeskerze dort und zwei rote Rosen daneben. Zuerst zeige ich Bilder von und um die Staumauer. Später kommt der Spaziergang um den See, zur Rengsermühle
Am frühen Abend des heutigen Mittwochs spannte sich ein wunderschöner Regenbogen über Arnsberg.
Ich habe außer dem Originalbild auch noch eine etwas bearbeitete Fassung hinzugefügt.
denn lachen ist gesund.
Tiere können nicht lachen, wir menschen schon. deshalb sollten wir es auch so oft wie möglich machen, denn lachen ist gesund.
heute schon gelacht?
viel Freude beim betrachten meiner Fotos.
gehört wie der Apfelbaum zu der Familie der Rosengewächse. Erste Nachweise über kultivierte Quitten aus dem Kaukasus reichen 4000 Jahre zurück, in Griechenland findet man sie ab 600 v. Chr., bei den Römern ab 200 v. Chr. In Mitteleuropa wird sie erst seit dem 9. Jahrhundert angebaut.
Cornus florida, auch Amerikanischer Blumen-Hartriegel genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Hartriegel. Er stammt aus dem östlichen Nordamerika und wird in den gemäßigten Gebieten fast weltweit wegen seiner auffälligen Blütenstände gelegentlich als Zierpflanze verwendet.
Wer hat denn schon mal 450 kleine Apfelbäume ausgegraben? Das geht doch gar nicht! Doch genau das haben Unbekannte im Alten Land gemacht. Sie gruben die Bäume aus und stahlen sie. Hoffentlich gekommen die Diebe nach dem Genuss der Äpfel einen flotten Heinrich, der sie tagelang beschäftigen wird.
Nicht sie fehlt unseren Augen, sondern unsere Augen sehen oft daran vorbei.
Ich freue in jedem Jahr, wenn ich diesen Blütenzauber entdecke.
Letzte Woche...
bin ich einige Schritte in den Zoopark
gegangen und habe Fotos geschossen!
Von Bäumen, dem nackten Liegenden
und allen Tieren, die im Wasser und auf
dem Wasser unterwegs waren!
Auch die Tauben, die sich paaren wollten!
Und als ich so auf dem Mäuerchen am Wasser saß, stand auf einmal in meiner Nähe ein Mann auf diesem Mäuerchen und flitzte an mir vorbei. Zwischendurch machte er immer wieder Fotos!...
Amen drückt die eigene Zustimmung zu Gebet und Segen anderer oder die Bestätigung des Vorgebeteten in der Liturgie aus. Das hebräische Wort Amen stammt aus der jüdischen Bibel. Später wurde dieses im christlichen Alten und Neuen Testament übernommen und noch später in den Islam getragen. Die Formel ist daher auch im Gebet und Gottesdienst von Christen und Muslimen üblich und einer der Begriffe, die in identischer Form im...
Der Spieß brüllt den neuen Rekruten an: „ Sie sollen behauptet haben,
unser Kommandant sei ein Idiot. Stimmt das?“
“Unmöglich, Herr Feldwebel „ , entrüstet sich der Rekrut, „ ich gebe doch
keine militärischen Geheimnisse preis!“