Am Samstag, 22. Juli werden die Fantasiestücke, die mehr als zwei Jahrhunderte lang unbehelligt in der Bibliothek von Ledenburg gestanden haben, nun im Rittersaal des Ringenberger Schlosses zu hören sein.
Solistin des Abends ist die Berliner Gambistin Lea Rahel Bader, die nach Studien bei Kristin van der Goltz, Heidi Gröger und Jaap ter Linden spätestens seit einem Sonderpreis auf dem Bach-Wettbewerb, Leipzig 2012 zu den gefragtesten Gambisten ihrer Generation zählt.
Das Ringenberger Programm stellt die „Fantaisies pour la Basse de Violle“, wie die Ledenburger Supernova im Originaltitel heißt, Beispielen aus einem ganz ähnlich intendierten Werkzyklus von Telemann gegenüber: Den „XII Fantasie senza Basso.“ Sie gehören seit jeher zum Standardrepertoire von Geigern und Flötisten. Vorstellen wird sie der aus Rom stammende Traversflötist Lorenzo Gabriele.
Mit seinem Engagement in Ringenberg hat die Derik-Baegert-Gesellschaft e. V. in Bezig auf Georg-Philipp Telemann einen besonderen Glücksgriff gemacht: Im Jahr 2015 war Lorenzo Gabriele als erster Preisträger aus dem Internationalen Telemann-Wettbewerb, Magdeburg hervorgegangen.
Karten zum Preis von 15,- EUR / 10,- EUR gibt es an der Abendkasse, Reservierungen sind ab sofort möglich unter 02852 9659950 oder unter kunst@schloss-ringenberg.de. Kinder bis zu 14 Jahren haben freien Eintritt.