Emmerich - Kleve - Goch - Niederrhein: Die Weidezaungeschichte geht in die nächste Runde

Es geht wohl jedem von uns so, wenn wir älter werden bekommen wir graue Haare und Falten. Aber bei den Bäumen, die der Lieferant für die Weidezaunpfähle sind ist das anders, die bekommen Jahrringe. Dabei steht ... wie der Name schon sagt ... jeder Jahrring für ein Lebensjahr des Baumes und späteren Weidezaunpfahles. Diese Jahrringe können einmal dicker, einmal dünner ausfallen. Das hängt davon ab, ob sie in einem guten oder in einem schlechten Jahr gebildet wurden. Die Jahrringe können uns viel über die Vergangenheit berichten. Sie liefern auch Informationen zur Reaktion der Bäume auf besonders trockene oder warme Jahre, sind also gerade im Klimawandel interessant.
Am Querschnitt eines Baumes und späteren Weidezaunpfahles sind die Jahrringe besonders gut erkennbar. Und wer genauer hinsieht, stellt nicht nur fest, dass die Jahrringe unterschiedlich breit sind, auch der Jahrring an sich ist nicht homogen. Er besteht nämlich aus zwei Holzarten: dem Frühholz und dem Spätholz. Diese werden zu unterschiedlichen Zeiten im Jahr gebildet und erfüllen auch unterschiedliche Funktionen. Während das Frühholz in erster Linie dem Transport von Wasser und Nährstoffen dient, ist das Spätholz eher für die Stabilität des Baumes zuständig. Zusammen bilden Sie einen Jahrring. Die Jahrringe verraten uns wie alt der Weidezaunpfahl ist.

Autor:

Christian Tiemeßen aus Emmerich am Rhein

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

66 folgen diesem Profil

23 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.