Jahresrückblick - zwölf Monate im Kreis Unna

JULI: Die Lippebrücke liegt endlich an den Ufern des Flusses an der Graf-Adolf-Straße. | Foto: Magalski
42Bilder
  • JULI: Die Lippebrücke liegt endlich an den Ufern des Flusses an der Graf-Adolf-Straße.
  • Foto: Magalski
  • hochgeladen von Daniel Magalski

Langeweile brachte das Jahr nicht für die Menschen in Kreis Unna und auch nicht für uns Journalisten in der Redaktion des Lüner Anzeigers. Tag für Tag gab es neue Schlagzeilen - zu spannenden Themen, fröhlichen Aktionen und zu traurigen Anlässen. Im Jahresrückblick für die Region schauen wir auf zwölf interessante Monate.

Forensik-Debatte in Lünen, Afrika-Hitze mit schmelzenden Straßen und die große Flüchtlingswelle, das sind nur drei Themen des fast vergangenen Jahres. In Selm suchten die Pfadfinder den härtesten Vertreter in ihren Kreisen, Mario Löhr bleibt Bürgermeister und Lünen bekommt einen "Neuen". Erinnern Sie sich bei der Lektüre unseres Rückblicks an Dinge, die unsere Städte bewegten und vielleicht an Ihre persönlichen Momente des Jahres - und vielleicht teilen Sie diese Erinnerungen mit den anderen Lesern in den Kommentaren unter diesem Beitrag.

JANUAR

15. Januar: Diebstähle auf den Friedhöfen in Selm sorgen seit Monaten viel Wut bei Angehörigen und auch im Januar verschwinden wieder Grablichter und Figuren von Gräbern. Wochen später ermittelt die Polizei eine Frau als Täterin, sie lagert Diebesgut in großen Mengen in ihrer Wohnung. Im Gerätehaus der Feuerwehr gibt es eine Ausstellung für die Diebstahls-Opfer.

17. Januar: Im Außenbereich wird noch gewerkelt, aber Innen ist schon quirliges Leben eingezogen: Lünens größte Kita in der Viktoriastraße geht in Betrieb. Insgesamt sind in dem rund 1.400 Quadratmeter (Nutzfläche) großen zweigeschossigen Gebäude sechs Gruppen untergebracht, 110 Kinder im Alter von vier Monaten bis zur Einschulung.

18. Januar: Spatenstich für einen besonderen Neubau im Herzen der City. Lünen bekommt am Leezenpatt ein Hospiz. Das Gebäude bietet ab dem nächsten Jahr Platz für zwölf sehr kranke Menschen, die nur noch kurze Zeit leben.

22. Januar: In Selm sucht die Polizei nach einem Autodieb, doch die Sache wird zum riesigen Flop. Der Wagen wurde einem Ehepaar aus der Garage gestohlen, heißt es in einer Mitteilung - doch kurze Zeit später erinnern sich die "Bestohlenen": Der Wagen parkt nach einer Feier noch vor einem Restaurant. Kein Fall für die Polizei.

24. Januar: Autofahrer fluchen über das weiße Zeug auf den Straßen, Winter-Fans kommen voll auf ihre Kosten - der erste Schnee des Jahres verwandelt den Kreis Unna in wenigen Stunden in ein Winterwunderland.

30. Januar: Schwerstarbeit ist für die Tierschützer der Arche 90 der Kater Elvis. Das Tier ist extrem dick - und mit siebzehn Kilo wohl sogar der dickste Kater Deutschlands! Der Lüner Anzeiger berichtet als erste Zeitung über den Fall, danach macht Elvis bundesweit Schlagzeilen.

FEBRUAR:

6. Februar:Aus für die geplante Sekundarschule in Brambauer - die notwendige Schülerzahl von 75 wurde nicht erreicht, nur 37 Anmeldungen, eine davon aus Dortmund, gibt es bis zum Stichtag. So scheitert auch der zweite Versuch, die neue Schulform in Brambauer zu etablieren.

9. Februar:Alfred Meermann ist tot - das Urgestein der Lokalkpolitik in Lünen stirbt im Alter von 87 Jahren. Lünen verliert mit dem Tod von Alfred Meermann ein absolutes Original. Der "Altlüner Jung" war ein Tausendsassa, unter anderem Politiker im Rat der Stadt Lünen und dem früheren Rat der selbstständigen Gemeinde Altlünen und ihr letzter Bürgermeister in den siebziger Jahren.

12. Februar: Die Cappenberger Straße in Lünen ist nach einem tragischen Unglück über Stunden gesperrt - eine Radfahrerin prallt vor eine sich öffnende Autotür und stürzt vor ein fahrendes Auto. Die Seniorin stirbt am Unfallort.

14. Februar: Tausende feiern beim Straßenkarneval in der Region, zum Beispiel beim großen Umzug in Selm mit siebzehn Karnevalswagen, drei Musik-Kapellen und neunzehn Fußgruppen.

15. Februar: Diagnose Leukämie - das Schicksal von Hatice aus Lünen bewegt die Region. Die Typisierung im Bürgerhaus in Brambauer ist ein voller Erfolg und vor der Tür warteten weit über tausend neue Spender in langen Schlangen. Hatice hat Glück: Eine Tante aus der Türkei kommt als genetischer Zwilling in Frage und spendet Stammzellen für die junge Frau.

21. Februar: Die Armut in Deutschland erreicht ein neues Rekordhoch, das Ruhrgebiet bleibt eine Problem-Region und auch der Kreis Unna gibt im am Donnerstag veröffentlichten aktuellen Armutsbericht des Paritätischen Gesamtverbandes besonders in einem Punkt Grund zur Sorge. Kinder-Armut ist im Kreis Unna weiter ein brennendes Thema.

MÄRZ

1. März: Die Fußball-Welt trauert um Wolfram "Wutti" Wuttke.Der Ex-Nationalspieler, der zuletzt im Koma lag, stirbt nach einigen Tagen im Koma am frühen Morgen im Krankenhaus in Lünen.

18. März: Die Rettungskräfte können einer Radfahrerin nach einem schlimmen Unfall mit einem Lastwagen nicht mehr helfen, die Seniorin aus Lünen starb noch am Unfallort, der Kreuzung der Konrad-Adenauer-Straße mit der Moltkestraße.

20. März: Tag der Sonnenfinsternis! Schulen und viele andere Menschen planen am Vormittag den Blick zum Himmel, die Stadtwerke Lünen haben ein Team für den Fall eines großen Stromausfalls in Bereitschaft, doch Nebel vermiest den Blick auf das Naturschauspiel.

24. März: Der Absturz einer Germanwings-Maschine über den französischen Alpen kostet viele Menschen das Leben, unter den Opfern an Bord ist auch eine junge Stewardess aus Lünen. Bürgermeister Hans Wilhelm Stodollick kondoliert der Familie. Fahnen wehen auf Halbmast.

27. März: Freitagmorgen stirbt erneut ein Mensch bei einem schlimmen Unfall in Lünen, nur eine knappe Woche nach dem tödlichen Unglück an der Moltkestraße. Ein Lastwagen erfasst den Fußgänger kurz vor der Kanalbrücke auf der Dortmunder Straße.

APRIL

1. April: Ein Transponder, der in Autos schneller für grüne Ampeln sorgt? Gute Idee, die im Netz für Diskussionen sorgt - aber leider nur der Aprilscherz der Redaktion des Lüner Anzeiger.

2. April: Die Serie tödlicher Unfälle im Kreis Unna nimmt kein Ende: In Werne stirbt am frühen Abend eine junge Frau aus Nordkirchen bei einem schweren Unfall auf der Südkirchener Straße. Die Strecke zwischen den Kreisen Unna und Coesfeld war im Laufe des letzten Jahres mehrere Male Schauplatz schlimmer Unglücke.

9. April: Sparkassen - wohin geht der Weg? Die Sparkassen Lünen / Selm und Werne prüfen die Möglichkeiten einer Fusion. Die Pläne nehmen immer mehr Gestalt an und im Oktober ist der Zusammenschluss beschlossene Sache. Sparkasse an der Lippe ist ab Januar der neue Name.

30. April: Der Strom der Flüchtlinge stellt Städte in der Unterbringung vor Probleme. Im Rathaus in Lünen fällt die Entscheidung - die alte Feuerwache an der Borker Straße sowie die ehemalige Rettungswache in der Nachbarschaft werden zu neuen Unterkünften für Flüchtlinge.

MAI

1. Mai: Der Maigang am Cappenberger See - für die Besucher ist das Kult-Treffen eine riesige Party. In Spitzenzeiten feiern bis zum frühen Nachmittag über sechstausend Gäste auf dem Gelände neben dem Freibad. Am Rande der Wiese kommt es zur Vergewaltigung einer jungen Frau.

20. Mai: Ein Planungsfehler stoppt die Sanierung des Preußenbahnhofs. Der Bahnsteig hat falsche Maße, muss erneuert werden und noch immer ist der Bahnhof im Moment Baustelle.

24. Mai:Ende für den "Easy Danceclub" an der Industriestraße in Selm. Die Disko, die erst im September des letzten Jahres eröffnet wurde, geht in Insolvenz. Das Gebäude ist bis heute ein riesiger Leerstand.

JUNI

2. Juni: Licht aus im Revier! Die Straßenbeleuchtung in mehreren Städten im Kreis Unna, Teilen des Ruhrgebiets und des Münsterlandes streikt am späten Abend. Ein Fehler in einer Steuerung für die Laternen ist nach Angaben des Betreibers Westnetz die Ursache.

3. Juni: Erzieher und Sozialarbeiter streiken seit mittlerweile vier Wochen für mehr Lohn. Harte Zeiten für manche Eltern, denn in der Stadt gibt es nur vier Notgruppen. Am Rathaus organisieren die Streikenden einen Spieletag

12. Juni: Feuerwehrleute aus Lünen treten an bei der Weltmeisterschaft der Feuerwehrleute im Rahmen der Messe Interschutz in Hannover. Der Lüner Anzeiger sponsert das Team.

17. Juni: Dr. Ulrich Seibel schmeißt nach elf Jahre im Vorstand der Interessengemeinschaft Lünen-Süd sein Amt als ihr Vorsitzender. Der Apotheker legt sein Amt mit sofortiger Wirkung nieder, Grund waren Differenzen bei der Planung des Oktoberfestes in Lünen-Süd. Das Traditionsfest auf der Jägerstraße fällt aus, Seibel feiert ein kleines eigenes Oktoberfest in einer Gaststätte in Derne.

18. Juni: Im Kampf gegen Vandalismus installiert die Stadt Selm Überwachungskameras. Am Gymnasium hängen insgesamt sieben der hochauflösend aufzeichnenden Kameras. Weitere Standorte sind die Real- und Sekundarschule, die Ludgerischule und das Bürgerhaus. Die Kameras an den Schulen zeichnen nach Schulschluss beziehungsweise am Wochenende den ganzen Tag über auf, ähnlich ist es beim Bürgerhaus.

26. Juni: Die Traditionself von Schalke gegen die Sportgemeinschaft Selm - das letzte Spiel im alten Stadion am Sandforter Weg ist ein Kracher. Tausend Besucher kommen nach Schätzungen ins Stadion, erleben ein Unentschieden.

27. Juni: Hubschrauber, Polizisten, Feuerwehrleute in Booten und an Land - alle suchen in einer riesigen Rettungsaktion nach einer Person in der Lippe. Ein Mann wollte durch den Fluss schwimmen, doch in der Mitte versank er im Wasser. Taucher fanden den toten Vermissten am Abend

30. Juni: Im Rathaus Lünen stehen die Zeichen auf Klage. Arnsberg gibt grünes Licht für den Bau einer Forensik auf dem Viktoria-Gelände. Die Bezirksregierung erteilte dem Ministerium in Düsseldorf einen positiven Bauvorentscheid.

JULI

2. Juli: Afrikahitze im Kreis Unna. Die Menschen schwitzen bei Temperaturen um 39 Grad, die Hitze ist zuviel für manche Straße. In Lünen schmilzt Asphalt, zum Beispiel auf der Kurt-Schumacher-Straße. Die Folge sind Sperrungen und Baustellen.

23. Juli: Die Hauptschule Wethmar wird neuer Standort für eine Notunterkunft für Flüchtlinge - die Anforderung der Bezirksregierung Arnsberg erreichte die Stadt Lünen aus heiterem Himmel. Helfer packen mit an und in einer großen Aktion gelingt die Vorbereitung bis zum Eintreffen der ersten Menschen.

28. Juli: Die Lippebrücke an der Graf-Adolf-Straße wehrt sich bis zum Schluss: Das Stahlgerüst liegt am Ufer und der Kran ist bereit, doch der Wind machte am Tag zuvor mehrere Male einen Strich durch die Pläne. Mittwoch folgt der zweite Versuch und endlich lag die neue Brücke über dem Fluss.

AUGUST

3. August:Bork wird Standort für eine große Flüchtlingsunterkunft für rund tausend Personen. Ein Parkplatz auf dem großen Gelände des Landesamtes für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei Nordrhein-Westfalen in Selm ist laut der Mitteilung aus Düsseldorf der angedachte Platz für eine von zwei neuen, vorübergehenden Notunterkünften.

11. August: Mofa-Abgase sind ihr Parfum, das Kettenfett ihre Handcreme und der goldene Tank ist ihre Mission! Von Flensburg nach München fahren Mofa-Clubs seit Anfang August für den guten Zweck quer durch die Republik. Die Mofaighters aus Lünen bringen den Spenden-Topf von Lünen nach Dinslaken.

29. August: Jogginghose, braune Haut, die Füße stecken in roten Clogs. Georg Mandel läuft - bei Sonne, bei Regen, bei Wind und bei Schnee. Im Frühling, im Sommer, im Herbst und im Winter. Heiligabend und Ostern. Immer. Viele Menschen kennen den Borker vom Sehen auf der Straße, aber nur wenige seine Geschichte - der Lüner Anzeiger berichtete über das Urgestein.

30. August: Die Notunterkunft für Flüchtlinge auf dem Gelände der Polizeischule füllt sich mit Leben. Sonntag ist der Tag X und die ersten Flüchtlinge, zunächst etwa dreihundert Personen, erreichen Bork.

SEPTEMBER

8. September: Ende April informiert die Stadt über Pläne, die alte Feuerwache an der Borker Straße für die Unterbringung von Flüchtlingen zu nutzen – nun ist es soweit und die ersten Besucher kommen nach Lünen.

13. September:Bürgermeister Wahl in Lünen und Selm! Mario Löhr schafft in Selm im ersten Anlauf die Wiederwahl. In Lünen müssen Jürgen Kleine-Frauns und Sozialdemokrat Rolf Möller Ende September in die Stichwahl. Kleine-Frauns gewinnt mit großem Vorsprung.

28. September: Naturspektakel am Nachthimmel, der Mond zeigt sich als Blutmond. Der Erdtrabant liegt über zwei Stunden im Kernschatten der Erde, schimmert in blutigem Rot im Restlicht der Sonne.

OKTOBER

2. Oktober: Hans Wilhelm Stodollick ist noch achtzehn Tage der Bürgermeister von Lünen. Tage mit vielen Terminen. Im Rathaus lädt das Stadtoberhaupt zum offiziellen Abschiedsempfang und spricht in seiner Rede offen auch über Privates wie seine Krankheit Parkinson.

11. Oktober: Von Freitag bis Samstag marschieren die Pfadfinder beim Ironscout 2015 in Selm bis zu achtzig Kilometer. Die Aktion hat Stationen im ganzen Umkreis, bis nach Lünen oder Lüdinghausen.

30. Oktober: Menschen wirken im Vergleich zu den großen Bauteilen wie Ameisen. In Lünen passieren in der Nähe des Stadthafens spannende Dinge - auf einer Baustelle der Superlative für eine Windkraftanlage von wirklich gigantischen Ausmaßen.

NOVEMBER

3. November:Batterien aus Elektroautos haben am Lippewerk in Lünen bald einen "Alterssitz" - im laut Remondis größten Batteriespeicher der Welt für diese zweite Nutzung. Prominente Gäste, darunter Daimler-Chef Dr. Dieter Zetsche, machen den ersten Spatenstich für das Großprojekt.

16. November: Entsetzen und Trauer herrschen auch in Deutschland nach den Terror-Attacken in Paris. Regierungen rufen zu einer Schweigeminute auf, die Städte Lünen und Selm folgen diesem Aufruf.

19. November: Rettungskräfte aus der gesamten Region sind seit dem frühen Morgen in Selm im Großeinsatz. Ein Reisebus mit achtzig Flüchtlingen aus der Zeltstadt in Bork an Bord geriet auf der Netteberger Straße auf den matschigen Grünstreifen neben der Straße und stürzte auf die Seite in ein Feld. Vierzig Personen werden schließlich zur Behandlung und weiteren Untersuchung in Kliniken gebracht und haben offenbar sehr gute Schutzengel, denn nur zwei leichtverletzte Unfallopfer bleiben zur Beobachtung.

DEZEMBER

6. Dezember: Holzreste sind alles, was von der einst prächtigen Pappel-Allee an der Straße „Am Krähenort“ übrig geblieben ist, denn laut Stadt waren die 45 alten Bäume eine Gefahr für die Bürger. Die Fällung bringt es an den Tag, einige Bäume sind im Inneren faul und haben Hohlräume. Ersatz wird eine Allee aus sechzig Spitzahorn-Bäumen.

8. Dezember: Lüner Kleingärtner in einigen südlichen Teilen der Stadt sollten auch weiterhin auf den Verzehr von Grünkohl und Blattgemüse wie Mangold und Spinat aus Kleingärten verzichten, das ergeben die jährlichen Untersuchungen des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz und der Bezirksregierung Arnsberg. Grund ist die immer noch erhöhte Belastung mit Blei und anderen Schwermetallen.

16. Dezember: Tierschützer traurig über Esel-Elend! Müll und Gerümpel – ihr armen Schweine! Seit Jahren macht eine Ex-Lünerin mit schlechter Tierhaltung auf einem Gelände in Dortmund Schlagzeilen. Zwei Wochen vor Weihnachten gibt es neue Kritik, doch nun zieht das Veterinäramt der Stadt Dortmund einen Schlussstrich. Haltungsverbot für die Frau!

17. Dezember: Anwohner der Kelm-Siedlung in Brambauer bekommen neue Nachbarn: Die Stadt mietet hier Wohnungen für Flüchtlinge. Im Januar ist geplanter Einzug der ersten Menschen.

Thema "Jahresrückblick" im Lokalkompass:
>Rückblick - so war das Jahr im Kreis Unna

Autor:

Daniel Magalski aus Lünen

Daniel Magalski auf Facebook
Daniel Magalski auf Instagram
Daniel Magalski auf X (vormals Twitter)
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

34 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.