Lünen: www.glas-und-art.de (1215)
Bildergalerie zum Thema www.glas-und-art.de
Bad Sassendorf: Mitte | Seit 1975 ist Bad Sassendorf ein staatlich anerkanntes Moor- und Heilbad.
Urkundlich erwähnt wurde Sassendorf bereits zwischen 1169 und 1179 anlässlich der Schenkung verschiedener Güter durch den Kölner Erzbischof Philipp I. von Heinsberg an das Kloster St. Walburgis zu Soest. Darunter befand sich auch ein Salzhaus in Sappendorf, was auf eine erheblich frühere Besiedlung und Salzgewinnung hinweist.
Etwa 1852 wurden...
Ähnliche Themen zu "www.glas-und-art.de"
Die Kumato-Tomate ist eine Kreuzung aus verschiedenen europäischen Tomatensorten. Ihre Farbe der variiert von dunkelbraun zu goldgrün. Das ist ihr normales Aussehen. Sie hat einen intensiven süß-säuerlichen Geschmack.
Die Früchte reifen an der Pflanze und können nach der Ernte bei Raumtemperatur 2 Wochen aufbewahrt werden. Wie alle Tomaten sollte sie nicht im Kühlschrank gelagert werden, da sie dann an Geschmack verliert.
Die japanische Blütenkirsche (Prunus serrulata) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Rosengewächse.
In den ersten wärmeren Apriltagen erntfalten die Blüten für wenige Tage ihre Pracht.
Die Kirschblüte ist für Japaner schon seit etlichen Jahrhunderten der Inbegriff aller Blüten. Die Zartheit und der schlichte Duft der Blüten symbolisieren Reinheit und Einfachheit – traditionelle Werte der japanischen Kultur.
Doch...