„In kürzester Zeit waren alle Insektenhotels verteilt“, erklärte der umweltpolitische Sprecher der BAMH-Fraktion, Dr. Martin Fritz jetzt. Daher haben sich die Stadtverordneten und Sachkundigen Bürger noch einmal zusammengetan und in die Geldbörsen gegriffen. Weitere 20 Insektenhotels stehen ab sofort zur Verfügung. Die Fraktionsgeschäftsstelle am Löhberg 68 / neben Tepel hat in der Woche zwischen9.00 Uhr und 15.00 Uhr...
Der Presse war zu entnehmen, daß die Unternehmensgruppe Georgmarienhütte ein Innovationszentrum einrichten wolle. “ Großmann, ihr Chef, ist Mülheimer und seiner Heimatstadt bis heute verbunden. Da stellt sich die Frage, ob die Stadt das Zentrum nicht für Mülheim einwerben kann“, so das BAMH-Mitglied im Wirtschaftsausschuß, Michael Klauss.
Jedenfalls sollte die Stadt den Versuch unternehmen. Nach Auffassung der BAMH Fraktion...
Mehr als 30 Jahre nach ihrem Tode ist es bald soweit. Die frühere Mülheimer Bundestagsabgeordnete Dr. Helga Wex soll eine eigene Straßenbenennung erhalten. Eine Planstraße im Bereich Rudolf-Harbig-Strasse soll als „Helga-Wex-Weg“ ihren Namen tragen.
Die BAMH Fraktion hatte kürzlich im Zusammenhang mit der Würdigung des Kanzlers der Einheit, Dr. Helmut Kohl, eine Namensliste von Persönlichkeiten bei der Verwaltung...
Am 27.3.2018 kam es zur Mittagszeit auf der Schloßstraße nach Medienberichten zu einer zunächst verbalen, später körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Dabei soll der Beschuldigte ein Messer eingesetzt haben, wodurch der Geschädigte schwer verletzt worden sein soll.
Bei dem als „Mülheimer“ in der WAZ bezeichneten Beschuldigten handelt es sich dem Polizeibericht nach um einen Syrer, der als Flüchtling in...
Antrag für die nächste Sitzung des Planungsausschusses am 12.4.2018
Im Rahmen der Erörterung zu dem vorgenannten Vorschlag wird einem Vertreter/einer Vertreterin der Bürgerinitiative Tinkrath ein Rederecht eingeräumt.
Sachverhalt:
CDU und SPD haben mit dem Vorschlag einen Sachstandsbericht der Verwaltung zum Thema B-Plan Diepenbeck/ Velauerstraße - G12 eingefordert. Der Unterzeichner hatte am heutigen Tage ein...
Die BAMH-Fraktion beantragt die Einsetzung eines TOP zu der im Betreff genannten Frage.
Dabei soll auch zu folgenden Fragen Stellung genommen werden:
1.
Warum konnte laut Medienberichten nicht ein Biomarkt für das SQS gewonnen werden?
2.
Wie beurteilt die Verwaltung die Zukunftschancen des angedachten Fitness-Studios im SQS vor dem Hintergrund der baldigen Neueröffnung eines riesigen und wohl im Wesentlichen...
Die BAMH Fraktion bittet um Beantwortung der folgenden Fragen:
1.
Wurden die in den Medien kolportierten Bonuszahlungen an die Geschäftsführer der Ruhrbahn vereinbart bzw. ausgekehrt?
2.
In welcher Höhe wurden für die beiden Personen Boni bewilligt?
3.
Welche sachlichen Gründe wurden für die Bewilligung der Bonuszahlungen genannt?
Begründung
Die Anfrage erklärt sich eigentlich von selbst. In der Öffentlichkeit hat es...
Für die nächste Sitzung des Planungsausschusses im April hat die BAMH-Fraktion jetzt den Antrag eingebracht, die Eigentümer der Grundstücke an der Eltenerstraße, der Scheffelstraße, der Paul-Kosmalla-Straße und der Velauerstraße durch gesonderte Bürgerinformationsveranstaltungen über die Feststellung der gesetzeskonformen Straßenherstellung zu informieren. Hintergrund ist der Umstand, daß infolge der Feststellung dann eine...
„Zum seriösen Geschäftsgebaren zurückkehren
BAMH zum Thema: Bonuszahlungen bei der Ruhrbahn
Mit Unverständnis und Verärgerung reagiert die BAMH Fraktion auf die in den Medien veröffentlichten Gerüchte um mögliche Bonuszahlungen für die beiden Geschäftsführer der Ruhrbahn, Bonan und Feller.
„Bonuszahlungen gibt es für gute geleistete Arbeit. Dies vermag unsere Fraktion bis zum heutigen Tage für die Verantwortlichen...
Zu möglichen Blindgängern aus dem II. Weltkrieg hat die BAMH Fraktion jetzt einen Antrag für die nächste Sitzung des BSO – Ausschusses gestellt. Nachdem das Konzert eines Musikers auch wegen möglicher Bombenfunde nach Düsseldorf verlegt worden war, intreresiert sich die Fraktion für die mögliche Anzahl von Blindgängern auf dem Gesamtgelände des Flughafens.
Jochen Hartmann, der Fraktionsvorsitzende der BAMH-Fraktion:“ Die...
Auf Einladung der Wählergemeinschaft des Bürgerlichen Aufbruchs Mülheim wird am 14. März 2018 ab 19.00 Uhr der Kämmerer der Stadt Mülheim, Frank Mendack, im Ratskeller / Historisches Rathaus zu den Mitgliedern , Freunden und Gästen der BAMH sprechen und mit Ihnen diskutieren. Das Thema des Abends lautet „Haushalt-was nun?“
Alle Mülheimer Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen
„Wirtschaftliches Verständnis fehlt völlig“
BAMH zur Parkraumbewirtschaftung am Flughafen
Als „ganz kleines Karo“ bezeichnete der finanzpolitische Sprecher der BAMH-Fraktion, Dr. Martin Fritz, die neue Parkraumbewirtschaftung am Flughafen Mülheim.
Damit werde man das Defizit des Flughafens und mittelbar der Stadt Mülheim sicherlich nicht lösen können. Statt dessen verärgere man die Anlieger und verschärfe die...
„Der Bund wälzt die Probleme auf die Kommunen ab statt die Autohersteller in die Verantwortung und Haftung zu nehmen , die die Käufer getäuscht haben. Und die schwarz-rote Bundesregierung hat seit Jahren geschlafen.Jetzt sollen es die Kommunen richten.“Diese Auffassung vertritt der umweltpolitische Sprecher der BAMH Fraktion, Dr. Martin Fritz nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes.
> Es komme jetzt darauf an, ggf....
„Wir müssen dringend Vorsorge treffen, damit sich so etwas wie der Gewerbesteuereinbruch wegen ALDI nicht wiederholt“, diese Auffassung vertreten die beiden Finanzexperten der BAMH-Fraktion, Dr .Martin Fritz und Frank Wagner, nachdem sie von der haushaltswirtschaftlichen Sperre des Kämmerers erfahren hatten. Deshalb wird die Fraktion aktuell für die Ratssitzung in der nächsten Woche eine Anfrage an die Verwaltung...
Ab sofort erweitert die BAMH-Fraktion ihr Informationsangebot für die Bürgerinnen und Bürger Mülheims durch kurze Video Clips, die auf YOU TUBE veröffentlicht werden. In der Regel zum Wochenende wird die Fraktion jeweils einen aktuellen Clip einstellen. Zu erreichen ist das Informationsangebot zur Zeit am besten unter www.bamh.ruhr . Von dort wird man auf den YOUTUBE Kanal weitergeleitet. „Der erste Clip beschäftigt sich mit...