Castrop-Rauxel: allwetterzoo (13)
Castrop-Rauxel: Europastadt | Es war ziemlich kühl bei diesen Gang durch den Zoo, der Asiatische Elefant ist eine bedrohte Tierart heißt es!
Asiatische Elefanten wurden über viele Jahrzehnte hinweg wegen ihrer Stoßzähne gejagt - genauso wie die Afrikanischen Elefanten. Obwohl auch heute noch viele Tiere von Wilderern erlegt werden, leiden die Tiere vor allem darunter, dass ihr Lebensraum immer kleiner wird. Auf der Roten Liste der gefährdeten Tierarten...
Bildergalerie zum Thema allwetterzoo
Castrop-Rauxel: Europastadt | Schnappschuss
Castrop-Rauxel: Europastadt | Der Nashornleguan gehört zu den größten Echsenarten und erreicht mit 1,2 bis 1,5 Metern eine stattliche Größe.Sein Gewicht liegt bei 6 bis 8 Kg, selten auch bis 10 Kg. Auf dem Rücken ist ein Kamm mit gezackten Schuppen gut erkennbar. Der Nacken ist mit einem Kamm versehen, der allerdings wesentlich kleiner ist.
https://de.wikipedia.org/wiki/Nashornleguan
Castrop-Rauxel: Europastadt | Sie sind die Kleinsten unter den Großbären, werden kaum größer und schwerer als Bernhardiner-Hunde. Und sind dadurch extrem beweglich. Geschwind erklimmen sie selbst Urwaldriesen, auf deren Ästen sie den lieben langen Tag verbringen: schlafend, dösend, sonnenbadend. Na denn
https://de.wikipedia.org/wiki/Malaienbär
Castrop-Rauxel: Europastadt | Beim Besuch im Allwetter ZOO in Münster bei mäßigen Wetter es war kalt und diesig das änderte sich erst am Nachmittag, allerdings waren die Störche in bester Laune!
Na denn
Münster: allwetterzoo | Gestern besuchten wir trotz des eisigen Windes den Allwetterzoo Münster. Der angekündigte Sonnenschein blieb aber leider die meiste Zeit aus. Zum Glück gibt es im Allwetterzoo viele Tierhäuser und das Pferdemuseum, so konnten wir uns immer wieder mal aufwärmen. Während unseres Rundgang ergab sich dann die Chance zu einem Fotoshooting mit einem Sekretär, die ich gerne wahrnahm.
Hier nun einige der entstandenen Fotos. Ich...
Castrop-Rauxel: Europastadt | Am 28.09.17 Besuch im Allwetter Zoo in Münster dieses Warzenschwein zugesehen, es wollte nur rein, hat uns garnicht wahrgenommen!
Ein Bericht über diese Tiere war gestern im TV zu sehen, wie das Muttertier zunächst eine Grüppe Wildhunde verjagt hat, dann einen Geparden von ihren Jungen weglockt mit einer gekonnten vorgetäuschten Flucht, dann aber den Spieß umdreht, und den Geparden zum gejagten macht, in die Flucht...
Castrop-Rauxel: Europastadt | Geier gibts verschiedene Gruppen großer, Aas fressender Vögel, die Gesundheitsspolizei der Lüfte!
https://de.wikipedia.org/wiki/Geier_(Vogel
Der Sekretär
Durch den ganzen Körperbau sowie seine eigentümliche Lebensart stellt der Sekretär einen besonderen Vogel dar, der weit über Afrika verbreitet ist. Im nordöstlichen Teil dieses Kontinents ist der Sekretär, den man im Küstenland von Abessinien, in Takah, Tigrié...
Ähnliche Themen zu "allwetterzoo"
Castrop-Rauxel: Europastadt | Der Gepard gehört trotz seiner Größe nicht zur Unterart der Großkatzen, da hätte ich auch Spaß dran gehabt in im Haus Haus zu halten, in der auch Löwen, Tiger und Leoparden vertreten sind. Stattdessen zählen Geparde zur Unterart der Kleinkatzen (Felinae). Der wissenschaftliche Name der Geparden lautet (Acinonyx jubatus)
Na denn Glück Auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gepard
Castrop-Rauxel: Europastadt | Sieht recht friedlich aus, naja Teddybären Gedanken !!
Mit seinem hellbraunen Fell und seiner vergleichsweise geringen Körpergröße hebt er sich deutlich von den anderen Braunbären-Unterarten ab
https://de.wikipedia.org/wiki/Syrischer_Braunbär
Münster: allwetterzoo | Schnappschuss
Münster: allwetterzoo | Schnappschuss
Münster: allwetterzoo | Bei unserem Besuch im Allwetterzoo Münster schauten wir natürlich auch bei den Sumatra-Orang-Utans vorbei. Im großen Haus der roten „Waldmenschen“, der ZoORANGerie, trafen wir die Orang-Utans gerade bei ihrem Abendessen an. Es war schön die Tiere zu beobachten, auch ihr Verhalten untereinander. Ein paar Information zu der Anlage findet ihr auf der Internetseite des Zoos. Es lohnt sich auch dort ein wenig weiter zu stöbern. Es...