Beim Neujahrsempfang der Stadt Dortmund wurde der Förderverein Borussia Commondale mit mehr als 4.700 Euro unterstützt. „Das ist ein überwältigendes Ergebnis, mit dem ich nie gerechnet hätte,“ freut sich der Vereinsvorsitzende Rolf-Arnd Marewski. „Ich bedanke mich bei den Spendern für die großherzige Unterstützung, mit der sie unsere Arbeit in dem kleinen Ort Commondale im Nordosten Südafrikas anerkannt haben. Und ich...
Kinder, Job oder Haushalt - Eltern haben eigentlich keine Zeit zum Kranksein. Doch was tun, wenn es einen doch erwischt? Eine schwere Grippe oder ein gebrochenes Bein. Wer kümmert sich dann um den Haushalt und die Kinder? In diesen Fällen helfen die Krankenkassen mit einer Haushaltshilfe. Die AOK NORDWEST zum Beispiel übernimmt umfangreiche Mehrleistungen.
Erkrankt ein Elternteil, gerät das gewohnte Familienleben meist ins...
Anträge ausfüllen, eine Wohnung suchen, Hilfsangebote vermitteln – für Geflüchtete ist das ohne die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe eine kaum lösbare Aufgabe. Die Ehrenamtlichen haben aber auch ihrerseits immer wieder Fragen. Das Kommunale Integrationszentrum Kreis Unna (KI) hat darauf reagiert und bietet Ende September in Kamen einen Fachtag an.
Dieser Fachtag „Flucht – Integration – Ehrenamt“ beginnt am Samstag, 30....
In der Fernsehsendung "Im Gespräch" von Bibel-TV hat der Bischof
der Koptischen Kirche in Deutschland besonders auf die starke
Verfolgung der Kopten in Ägypten hingewiesen.
Koptische Christen bedürfen der Unterstützung der Christen der
"Internationalen Gemeinschaft!"
Die Koptische Kirche hat in Deutschland ca. 10000 Mitglieder
und besitzt ein Kloster in Höxter. Die Herkunft der Koptischen
Kirche in Ägypten leitet...
Gemeinsam bieten die Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen des Kreises Unna und der Blinden- und Sehbehindertenverein Kreis Unna für Menschen mit einer Augenerkrankung, Sehbehinderung und Blindheit und für Angehörige eine kostenlose Beratung am Mittwoch, 14. Juni, an.
Die Fragen der Ratsuchenden, insbesondere zum Umgang mit der Diagnose, dem Schwerbehindertenausweis, den Nachteilsausgleichen, den Hilfsmitteln, der...
Im Lebenszentrum Königsborn traf sich zum dritten Mal der Projektbeirat der „Konzepte für Kinder“. Unter dem Motto „Wissenschaft trifft Praxis“ wurden erste Erkenntnisse der begleitenden Forschung und Erfahrungen mit Projektpartnern aus der Praxis diskutiert.
Vor zwei Jahren startete „Konzepte für Kinder“ als Modellprojekt mit Unterstützung der Wohlfahrtspflege NRW unter dem Dach des Lebenszentrum Königsborn. Ziel ist
es,...
Dorsten. Muttertag ist ein besonderer Tag. Der Tag, an dem Mütter im Mittelpunkt stehen und liebevoll umsorgt werden. Für immer mehr Mütter mit Babys ist Muttertag nicht nur einmal im Jahr. In Dorsten erhalten Familien im ersten Jahr nach der Geburt „Extra-Zeit“ durch die Unterstützung von „wellcome“-Ehrenamtlichen.
Chaos nach der Geburt?
Die ersten Monate nach der Geburt können für junge Familien trotz aller Freude...
"Joshuas Märchenreich",
die Märchenanthologie zugunsten des Kinder- und Jugendhospizes
"Joshuas Engelreich" in Wilhelmshaven ist jetzt erhältlich.
Ihr bekommt sie entweder direkt beim Verlag oder unter maerchenanthologie@gmx.de
In den nächsten Tagen dann auch in jedem Buchhandel.
Auch bei mir persönlich kann man noch einige Exemplare bestellen,
ansonsten wie oben angegeben, dem Masou Verlag, im Buchhandel,...
In einem Chemiepark in Leverkusen kam es am Samstag zu einem Großbrand. Kräfte aus der Umgegend wurden zusammengezogen, um die dortige Feuerwehr zu unterstützen. Auch in den angrenzenden Städten des Kreises Mettmann war Unterstützung notwendig, die Heiligenhauser Feuerwehr schickte ein Team zur Bevölkerungswarnung.
Am Samstag brach in einem Chemiepark in Leverkusen ein Feuer aus. Feuerwehrkräfte aus der Umgegend...
Es ist gar nicht so einfach, sich als Flüchtling in Deutschland einzuleben. Der Caritasverband Kleve hat im Rahmen der Flüchtlingshilfe recht früh erkannt, dass die zugewanderten Menschen Unterstützung benötigen. Mithilfe des Mentorenprojektes haben sie einen Rahmen geschaffen, gezielt einzelnen Menschen oder Familien Hilfestellungen im Alltag zu leisten. Sie begleiten sie zu Gesprächsterminen bei Behörden oder helfen ihnen...
Dorsten: Agentur für Ehrenamt | Du bist zwischen 14 und 20 Jahre alt?
Du kannst ein paar Euro im Monat mehr gebrauchen?
Du hast Lust, anderen gegen ein Taschengeld bei alltäglichen Dingen zu helfen?
Sie wünschen sich Unterstützung im Alltag, in Haus und Garten?
Sie möchten kleine, einfache Jobs an Jugendliche vergeben?
Rasenmähen, Fotos sortieren, den PC auf den neusten Stand bringen: Nicht immer sind es die großen Dinge, für die Senioren Hilfe...
Immer mehr schwersterkrankte und sterbende Menschen und ihre Angehörigen wünschen sich in ihrer besonderen Situation Unterstützung und Beistand, um diese Lebensphase in der vertrauten Umgebung zu Hause verbringen zu können. Der Hospizverein Velbert e.V. bietet durch geschulte, ehrenamtliche Kräfte Begleitung in dieser belastenden Zeit an.
Im Spätherbst diesen Jahres bietet der Hospizverein einen Ausbildungskurs für...
Elise Lenzen kann sich im Alltag voll und ganz auf die tägliche Hilfe der Caritas verlassen.
Elise Lenzen (79) lebt mit ihrem Ehemann (82) und ihrem Hund in einem großzügigen Haus mit liebevoll angelegtem Garten im Herzen von Wissel. Vor drei Jahren ist das Ehepaar von Moers in das idyllische Örtchen gezogen. Ihre Tochter wohnt unweit entfernt, was gerade im Alter eine Rolle spielt. Vor zwei Jahren passierte das, womit...
Die aktuelle Mieterumfrage der DOGEWO21 hat gezeigt, dass das Sicherheitsbedürfnis der Mieter in den letzen Jahren erheblich gestiegen ist. In Dortmund ist – wie fast überall – die Zahl der Wohnungseinbrüche deutlich gestiegen.
Dass es sinnvoll und möglich ist, die eigene Wohnung vor Einbrechern zu schützen, belegt eindrucksvoll die gleichzeitig gestiegene Zahl der abgebrochenen Einbruchsversuche in unserer Stadt....
Die Aufgabe der ehrenamtlichen Familienpaten ist es, Familien mit Kindern unter 3 Jahren in vorübergehenden Belastungssituationen zu unterstützen. Vor 11 Jahren haben die ersten ausgebildeten ehrenamtlichen Dortmunder Familienpaten ihren Dienst in dem damals neuen Projekt des Kinderschutzbundes aufgenommen.
Wie entstand die Idee? Im Rahmen der Beratung für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern unter 3 Jahren begegneten...
Kalkar: Mühlenhof Golf&Country Club | Kalkar. „Wer Freundschaften fördert, verhindert Probleme, bevor sie entstehen“. So lautet die simple und doch zwingende Logik von Viktor Weyers, von der Initiative „Kalkar hilft“. Seit September 2015 engagieren sich rund 30 Männer und Frauen, um den in Kalkar gestrandeten Flüchtlingen eine Perspektive zu bieten. Ein Engagement, das den Mitgliedern Kiwanis Club Xanten Niederrhein imponiert.
„Wir sind sehr beeindruckt, von...
Kreis Wesel. Für die kommende Woche erwarten die beiden SPD-Landtagsabgeordneten Norbert Meesters und René Schneider eine Entscheidung der Landesregierung, welche Unterstützung das Land bei den nicht-versicherbaren Hochwasserschäden leisten wird.
„Wir sind in dieser Frage in engem Kontakt mit der Landesregierung. Zur Zeit fragen die beteiligten Ministerien den Umfang der Schäden ab und klären die Frage, welche Fälle nicht...
Dorsten: FBS | Ab dem 13. April finden im FBS Dorsten, Idastraße 49, zu drei Mittwochsterminen (20. April und 27. April) jeweils von 18.30 Uhr bis 20 Uhr Vorträge zum Thema Hochsensibilität statt.
Schätzungen zufolge sind etwa 20 Prozent der Bevölkerung hochsensibel. Für sie ist die Welt um sie herum zu grell und zu laut. Sie leiden unter Stress und haben nicht selten Mühe, sich ausreichend abzugrenzen und auf ihre eigenen Projekte zu...
Die Evangelische Kirche und die Kommunen im Ruhrgebiet fordern von Bund und Land eine umfassendere Unterstützung der Städte und Gemeinden bei der Bewältigung der aktuellen Flüchtlingskrise. Die Kommunen, die erhebliche Leistungen bei der Unterbringung der Schutz suchenden Menschen erbringen, müssen den Herausforderungen angemessen begegnen können, heißt es in einer in Essen verabschiedeten gemeinsamen Erklärung, die auch der...
Die Stadtwerke Essen erneuern bis zum 30.09.2016 einen maroden,
alten Entwässerungskanal auf der Sommerburgstraße. Im 1. Bauabschnitt ist die Sommerburgstraße in Fahrtrichtung Essen-Zentrum komplett gesperrt. In ca. 14 Tagen soll sie komplett gesperrt werden.
Eine Umleitungsempfehlung über die „Lührmannstraße“ ist ausgeschildert.
„Wir können nur an die Verkehrsteilnehmer appellieren, den
gesamten Bereich großräumig zu...
Uedem: Rathaus | 2016 wird die Bürgerstiftung Uedem mit einer beachtlichen Summe die Seniorenarbeit von Vereinen und Organisationen in Uedem unterstützen. Wer an einer Förderung interessiert ist, soll sein Vorhaben beschreiben und die angedachte Finanzplanung vorlegen.
Schriftliche Anträge nehmen der Vorstand Gertrud Püttgen, Klever Straße 26 und Werner van Briel, Kervenheimer Straße 51 bis zum 15. April entgegen. Später eingehende...
Aufgrund von Anwohnerklagen über den Zustand der Regenablaufrinne im Ginsterweg wurde die Verwaltung tätig. Die Regenablaufrinne lag so tief, dass sich ein großes Schlagloch gebildet hatte, indem sich Regenwasser sammelte, welches nicht abfließen konnte. Die Verkehrssicherheit war gefährdet.
„Ein Ortstermin bestätigte diese Klage. Die ohnehin schmale Straße konnte kaum befahren werden. Ein Anruf beim Regiedienst des...
Am 5. August erreichte die Stadt Kleve ein Amtshilfeersuchen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Unterbringung von 150 Flüchtlingen in einer Notunterkunft..
Notunterkunft Kleve
Am Wochenende vom 7. bis 10. August wurden 150 Flüchtlinge in der von der Stadt Kleve bereitgestellten Notunterkunft, der Dreifachturnhalle am Konrad-Adenauer-Schulzentrum, willkommen geheißen.
Den Flüchtlingen stand dank des Einsatzes vieler...
Essen: Sportplatz Meisenburgstr. | Training unter erschwerten Bedingungen
Am vergangenen Freitag war es soweit. Fortuna’s Vorsitzender – Udo Rosenbaum – begrüßte die ersten Flüchtlinge aus der Notunterkunft Bredeney am Sportplatz. Es war ein zugegebenermaßen nicht ganz einfacher Abend, aber aller Anfang ist…
Erst am späten Mittwochabend haben wir erfahren, dass fünf Flüchtlinge aus der Notunterkunft am Freitagabend gerne auf dem Sportplatz Meisenburgstr....
Die Zuwanderung von Flüchtlingen hält an, das Thema ist und bleibt hoch relevant. Viele Menschen zeigen sich solidarisch und wollen helfen. Oftmals wissen sie aber nicht, wie, wo und womit sie helfen können. Gleichzeitig kommt es vor, dass Hilfsorganisationen Sachspenden abweisen müssen, weil die angebotenen Dinge bereits überreichlich vorhanden sind. Andererseits fehlt es an vielen notwendigen Dingen, weil die Bürger den...