Rot (344)
Bildergalerie zum Thema Rot
Als Tipp biete ich an: Anwesen in NRW / Wer will darf hier selber Hand anlegen!
Im Mittelalter gab es den gesonderten Berufsstand der Schönfärber, die ein leuchtendes Rot der repräsentativen Kleider färben konnten. Allerdings gelang es ihnen auch, minderwertigen Stoffen einen besseren Eindruck zu geben. So blieb von diesem Berufsstand die übertragene Bedeutung der Schönfärberei. Ich gebe ja zu, dass dies mir auch schon mal bei meinen Fotos passiert ist. Mea culpa!
Dinslaken: Rotbachsee | Schnappschuss
Bergkamen: Weddinghofen | Schnappschuss
Bergkamen: Weddinghofen | Schnappschuss
Kamp-Lintfort: Mesenhol | Ganz schön breit gemacht hat sich diese Blüte vor der Fotolinse. Oder war es so gewollt????
Lüdinghausen: Bauernschaft | Schnappschuss
Nebra: Manni57 | Schnappschuss
Bedburg-Hau: LVR-Klinik Bedburg-Hau | Den schönen roten Mohn findet man nicht mehr so oft auf den niederrheinischen Feldern. Auf den Rieselfeldern in Bedburg-Hau wurde ich fündig und präsentiere hier Impressionen vom Gartenbaubetrieb der LVR-Klinik Bedburg-Hau.
Mit dem Auto unterwegs nach Schmachtendorf wurde ich von dieser Augenweide überrascht. Da musste ich natürlich sofort anhalten! ;-)
Interessanterweise knubbelte sich der Klatschmohn nur in einem Bereich auf dem Feld.
...
B L U M E N
auf dem TISCH!?!
Ein sonnig-schöner TAG!
M E R C I
für die Einladung, die Mühe, die Schokolade ....
Grüße aus Essen
an alle, die dabei waren!
..... Ampelmännchen zeigt Rot
(s. Bildunterschriften)