einen Überfall nachgespielt. Das Alter der beiden Kinder schätzte die Frau auf circa sechs bis sieben Jahre. Bei Eintreffen der Polizeibeamten hatten sich die Kinder bereits entfernt. Die Mutter eines Kindes erschien zufällig an der Einsatzörtlichkeit. Der einschreitende Velberter Polizeibeamte suchte daraufhin das Gespräch mit der Mutter.Sie wurde aufgefordert sich auszuweisen, da im Wiederholungsfall eine
Strafanzeige gefertigt werde, und eine Information an das Jugendamt
erfolgen könnte. Daraufhin wurde die 40jährige Velberterin aggressiv,und verließ fluchtartig das Geschäft. Der Polizeibeamte hielt die Velberterin am Arm fest. Dabei drehte sie sich um, und schlug dem Polizeibeamten ins Gesicht. Dabei verletzte sie ihn leicht an der Hand und im Gesicht. Die Velberterin musste zunächst zur Polizeiwache gebracht werden. Dort machte sie schließlich Angaben zu ihren
Personalien. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet. Die Frau wurde nach Beendigung der Maßnahmen wieder entlassen. Der verletzte Polizeibeamte verblieb dienstfähig.
.... viele fordern ja immer diesen "RESPEKT" ein,
sind aber leider selbst nicht in der Lage,
Anderen diesen auch zu erweisen.
In den USA wurde zuletzt ein kleiner Junge,
wegen eine Spielzugwaffe erschossen.
Ich war beim Bund und bekomme Pickel,
wenn jemand mit einer (Spielzeug)-Waffe auf mich zielt.
Viele Eltern sind auch nicht mehr in der Lage ihre Kinder zu erziehen.
Die Schule und Kindergärten sollen dass dann bitte für sie erledigen.
Alles jedoch eine Folge einer verfehlten und unzureichenden
Bildungspolitik in Deutschland. Das ist politisch so gewollt.