Anleinpflicht für Hunde in Obrighoven
Anzeige
Das Gelände hinter der Reitanlage des Vereins und der angrenzenden Wald wird von vielen Hundebesitzern genutzt, um ihre Hunde frei laufen zu lassen. Daher kommt es dort immer wieder zu gefährlichen Vorfällen:
Einige freilaufende Hunde verfolgen oft Pferd und Reiter. Selbst wenn diese Verfolgungen nicht aggressiv sind, bekommen die Reiter (auch Kinder und Jugendliche) und auch die Pferde einen großen Schrecken und riskante Situationen entstehen.
Manche freilaufende Hunde hetzen dort Rehe. Die Schermbecker Landstraße ist nicht weit und es könnte hier zu folgenschweren Unfällen kommen. Außerdem wurden schon zum vierten Mal alleine in diesem Jahr Rehe von Hunden gerissen.
Ich finde auch, dass Hundehalter ihre Hunde hier anleinen sollten, schließlich haben wir in Wesel doch extra Freilaufflächen für Hunde eingerichtet.
Was kann die Stadt tun, damit die Anleinpflicht in Obrighoven besser eingehalten wird? (Schilder, Überprüfung durch die Stadtwacht?)"
1
Einem Mitglied gefällt das:
Schilder werden zu keinen Erfolg führen. Wie es nicht nur in Flüren am "Schwarzen Wasser" im Naturschutzgebiet (Hier sind Verbots- bzw. Hinweisschilder aufgestellt) festzustellen ist. Freilaufende Hunde sind dort schon zur Normalität geworden.
Ich denke, dass es erforderlich ist die Stadtwacht bzw das Ordnungsamt mehr in die Pflicht zu nehmen. Auch an Wochenenden!