Kalkar: Städtisches Museum | Sonntag, 22.04. haben der Niederrheinische Kunstverein e.V. und der Verein der Freunde Kalkars e.V. die Ausstellung „Wieder Sehen“ mit Werken von Raymund Kaiser eröffnet. Die Ausstellung dauert noch bis zum 10.6.2018, aber schon am kommenden Donnerstag, 26.04. besteht die Möglichkeit – außerhalb der normalen Öffnungszeiten - im Städtischen Museum Kalkar, Grabenstrasse 66, diese Ausstellung ab 18 Uhr zu besichtigen.
Der...
Kalkar: Niederrheinischer Kunstverein | Eröffnung: Sonntag, der 22. April 2018 um 12.00 Uhr im Städt. Museum Kalkar
Kunstinteressierte sind herzlich eingeladen!
Silbrig schimmernde Oberflächen, satte Materialität, intensive Farben: Die Arbeiten von Raymund Kaiser verströmen einen luxuriösen Zauber. Ihre stupende Attraktivität, ja Schönheit, wirkt ausgesprochen anziehend. Aber wie jede wirkliche Schönheit immer von einem Geheimnis umgeben ist, geben auch diese...
Wesel: Niederrheinischer Kunstverein e.V. | Am Dienstag, 06.03. um 19 Uhr findet der nächste Jour fixe beim Niederrheinischen Kunstverein e.V. statt.
Entlang des Paseo del Prado befinden sich in kurzer Entfernung die drei wichtigsten Kunstsammlungen Madrids: Museo Thyssen-Bornemisza , Museo Nacional del Prado mit den königlichen Sammlungen und Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía mit Werken aus dem 20. Jahrhundert.
Dazu kommt die aufsehenerregende Kunsthalle...
Wesel: Waldhotel Tannenhäuschen | Die Dinslakener Künstlerin Christiane Schaal zeigt ihre erste größere Einzelausstellung in Wesel. Unter dem Titel „FERNWEH - HEIMWEH“ werden rund 40 Werke im Waldhotel Tannenhäuschen dargeboten. Am Sonntag, 25.02. um 18 Uhr findet die Vernissage mit Ukulele, Gitarre und Gesang von Merle von Malottki statt.
Die Einführung übernimmt der Maler und Kursleiter Friedrich Karl Naß aus Voerde.
FERNWEH – HEIMWEH ist eine...
Wesel: Niederrheinischer Kunstverein e.V. | Der Niederrheinische Kunstverein bietet am Samstag, 17. Februar, um 11 Uhr einen Workshop für Kinder (7-10 Jahre) an.
Treffpunkt ist die Städtische Galerie im Centrum, Eingang Kornmarkt.
Carla Gottwein wird mit der Gruppe die aktuelle Ausstellung "Luftschlösser" mit Werken des Künstlers Peter Lang besuchen. Im Anschluss können bis 13 Uhr im Haus Eich eigene Bilder gestaltet werden.
Farben und Materialien stehen...
Wesel: Niederrheinischer Kunstverein e.V. | Seit einigen Jahren erfährt Franz Erhard Walthers Werk eine zunehmende internationale Anerkennung. Er gilt mit seiner partizipativen Kunst als eine der Schlüsselfiguren der Gegenwartskunst. Auf der Biennale di Venezia 2017 wurde er mit dem Goldenen Löwen ausgezeichnet.
Beim Jour fixe des Niederrheinischen Kunstverein e.V. - jeden 1. Dienstag im Monat um 19 Uhr – am 06.02.2018 zeigt unser Ehrenmitglied und ehemaliger...
Wesel: Haus Eich | Der Niederrheinische Kunstverein e.V. präsentiert orginal Kunstwerke des Goldenen Löwe Preisträgers, Biennale di Venezia (2017)
Seit einigen Jahren erfährt Franz Erhard Walthers Werk eine zunehmende internationale Anerkennung. Er gilt mit seiner partizipativen Kunst als eine der Schlüsselfiguren der Gegenwartskunst. Auf der Biennale di Venezia 2017 wurde er mit dem Goldenen Löwen als bester Künstler ausgezeichnet.
Beim...
Wesel: Niederrheinischer Kunstverein e.V. | Wir - Kunstfreunde des Niederrheinischen Kunstverein - und die die es werden möchten - besuchen gemeinsam die Ausstellung "Mehr als Fett und Filz. Kunst bewegt.12" im Museum Schloss Moyland am Samstag, 13. Januar 2018.
Gruppeneintrittspreis: 6,-€/pro Person. Anmeldung bis 10.01. erbeten.
Treffpunkt Haus Eich Klever-Tor-Platz 4 um 14 Uhr oder 15 Uhr am Kassenhäuschen Museum Schloss...
Wesel: Waldhotel Tannenhäuschen | Die erste gemeinsame Ausstellung der Künstlerinnengruppe X-positions im Waldhotel Tannenhäuschen findet bisher bei den Besuchern einen besonders großen Besucherzuspruch.
Es werden Werke der Malerei, der Fotokunst und Skulpturen im Waldhotel Tannenhäuschen präsentiert. Während in den bisherigen Ausstellungen die Werke der Künstlerinnen Magdalena Graf, Regine Kielmann, Petra Klein, Claudia Holsteg-Küpper, Elke Munse, Antje...
Hamminkeln: Rathaus | Herzliche Einladung!!!!!
Vernissage
Am Freitag, 01. Dezember 2017
wird die Ausstellungseröffnung um 17 Uhr
mit dem Bürgermeister Bernd Romanski eröffnet.
Einführung in die Ausstellung
Claudia Bongers unter
Musikalischer Begleitung
der Musikschule Hamminkeln
Die Ausstellung ist bis zum 30.01.2018 zu den Öffnungszeiten der Stadtverwaltung im Rathaus zu sehen.
Wesel: Niederrheinischer Kunstverein e.V. | Niederrheinischer Kunstverein besucht Pankok Museum Haus Esselt, Hünxe
Donnerstag 23. November 2017 um 18 Uhr - Pankok Museum Haus Esselt, Hünxe Freundschaften - Sommerausstellung mit Werken von Otto und Eva Pankok, August Oppenberg und Günther Grass
Zu den eindrucksvollsten Grundzügen des Pankok´schen Werkes zählt die Tatsache, dass in ihm Kunst und Leben zu einer faszinierend authentischen und zugleich äußerst...
Wesel: Niederrheinischer Kunstverein e.V. | Vortrag über Christologie bei Joseph Beuys mit Carla Gottwein
Es werden Werke aus der Sammlung van der Grinten präsentiert und erläutert. Zuvor führt ein kurzer 10 minütiger Film zum Thema Büdericher (bei Düsseldorf) Ehrenmal ein.
Freier Eintritt!
Niederrheinischer Kunstverein e.V.
Klever Tor Platz 4
46483 Wesel
www.niederrheinischer-kunstverein.de
kontakt@niederrheinischer-kunstverein.de
Wesel: Niederrheinischer Kunstverein e.V. | Buchvorstellung „Kunst für alle“ beim Niederrheinischen Kunstverein e.V.
Ingo Plaschke (Hrsg.) und Marc Albers (Hrsg.) stellen Ihr Buch vor: Hein Driessen – Kunst für alle! 18 Arbeiten im öffentlichen Raum. 18 niederrheinische Geschichten, Essen 2012.
Kunst für alle! Kaum ein anderer Künstler am Niederrhein hat diese Parole öfter in die Tat umgesetzt als Hein Driessen. Seine Werke sind am Niederrhein zu finden und...
Wesel: Niederrheinischer Kunstverein e.V. | EINLADUNG zum Jour fixe im Oktober: Dienstag, 10.10. um 19 Uhr mit Kunstreise-Expertin Ingrid Hennewig
„Viva Arte Viva“ - Biennale Venedig 2017
Alle zwei Jahre, wenn an den Hauptschauplätzen der Biennale di Venezia wieder dutzende Länder mit ihren Pavillons in künstlerischen Wettstreit treten, sind die Augen der gesamten Kunstwelt auf die Serenissima gerichtet. Die Biennale in Venedig ist die älteste Biennale der Welt....
Düsseldorf: Museum Kunstpalast | "Lucas Cranach der Ältere (1472–1553) zählt zu den wichtigsten Vertretern der deutschen Renaissance. Sein Werk beeinflusste Künstler über Jahrhunderte hinweg.
Als einer der Höhepunkte im Jubiläumsjahr der Reformation nimmt die Ausstellung "Cranach. Meister - Marke - Moderne" im Museum Kunstpalast den berühmten Wittenberger Maler, der ein enger Freund Martin Luthers war, in seiner Ganzheit und Modernität in den...