Witten: Natur (1139)
Alle sahen Schwarz, denn auf Zeche Nachtigall wurde ein großes Stück Kohle enthüllt. Hintergrund: Die Steinkohle wurde dieses Jahr zum „Gestein des Jahres“ gewählt. Aufgrund der Schließung der letzten beiden Zechen in Deutschland im Dezember dieses Jahres hat der Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler (BDG) der Kohle diese Ehre erwiesen.
Die Zeche Nachtigall wurde bewusst als Veranstaltungsort gewählt, da, so der erste...
Es herrschte ein ständiges Kommen und Gehen – etwa 150 Besucher strömten zur diesjährigen Pflanzentauschbörse in den Naturgarten der NaWit an der Nachtigallstraße.
Die Veranstaltung hat sich in Witten längst etabliert und ist zu einer beliebten Anlaufstelle für Pflanzen- und Gartenfreunde geworden. Das Prinzip: Jeder bringt eine Pflanze mit und nimmt eine andere mit nach Hause. Alternativ können Leute, die keine Pflanze...
Noch sinken die Temperaturen nachts unter den Gefrierpunkt, aber beim Blick in den Kalender wird klar: Es ist Frühling! Und so suchen wir in dieser Woche typische Frühlingsboten!
Habt ihr sie schon gehört? Spatzen und Meisen trällern am Morgen, um die geeignete Partnerin zu finden. Das Mehr an Licht bringt ihre Hormone in Schwung und sie sind ganz auf "Vogelhochzeit" eingestellt. Auch Igel und Feldhamster erwachen aus dem...
Vier Tage im Wald ohne Handy – kein Szenario aus einem Horrorfilm, sondern Erlebnispädagogik pur. Die Klasse 7a der Otto-Schott-Realschule hat beim AOK-Projekt „Natürlich erleben“ in der Waldschule auf dem Hohenstein teilgenommen.
Ziel dieses Projekts, das sich an Siebt- und Achtklässler weiterbildender Schulen richtet, ist es, den Schülern die Natur in ihrer unmittelbaren Umgebung nahezubringen und soziale Kompetenzen zu...
Witten: Zeche Nachtigall | Über die "Neue Vielfalt auf alten Brachen" berichtet die Geographin Birgit Ehses in einem Bildvortrag der Volkshochschule Witten/Wetter/Herdecke zum Thema Industrienatur. Dazu lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am morgigen Donnerstag, 15. März, um 19 Uhr in sein Industriemuseum Zeche Nachtigall, Nachtigallstraße 35, ein.
Mit dem Rückzug von Bergbau und Stahlindustrie bleiben zahlreiche Industriebrachen...
Herne: Robert-Brauner-Platz | Gestern war Regenbogen-Tag in NRW. Am Nachmittag prangte sogar dieser doppelte Regenbogen über der Herner Innenstadt – das sieht man nicht alle Tage.
Schade, dass mein Telefon die Farben nicht originalgetreu wiedergibt, aber ich bin sicher, dass unsere zahlreichen Community-Fotoprofis da bessere Ergebnisse vorweisen können. Lasst uns hier doch mal ein paar Bilder sammeln!
Also, zeigt her eure schönsten Regenbögen,...
Wegen der inzwischen recht milden Temperaturen rechnet die die Naturschutzgruppe Witten (NaWit) in Kürze mit dem Beginn der Amphibienwanderung. Die Stadt Witten stellt deshalb wieder Hinweisschilder auf und sperrt auch einige Straßen.
Zwar sind die Böden rings um die winterlichen Verstecke noch kalt, aber ermuntert durch warme Regenschauer machen sich bald zahlreiche Frösche, Kröten und Molche auf den Weg zu ihren...
Witten: Rathausplatz | Einen entsprechenden Beschlussvorschlag hat die grüne Ratsfraktion eingebracht. Inhalt: Der Umweltausschuss der Stadt Witten beauftragt die Verwaltung zu prüfen, auf welchen Flächen im Stadtgebiet die Möglichkeit zur Errichtung eines sogenannten Bürgerwaldes für Baumspenden besteht.
Die Grünen argumentieren, dass im Zuge der Diskussion um die Folgen der geänderten Baumschutzsatzung sowie der umfangreichen Baumfällungen an...
Da lacht die Sonne nicht nur vom Himmel, sondern auch im Herzen!
Diese Krokusse recken sich schon durch das Laub!
Ich habe sie bei einem Spaziergang am 13.02.2018 gefunden!
Mit eigenen Augen haben sich drei Ratsmitglieder der SPD jetzt auf dem renaturierten Gelände der Drei Teiche angesehen, woran sich die Verärgerung etlicher Nutzer an der noch gar nicht vollendeten Neugestaltung festmacht. Robert Beckmann, Susanne Bergstein und Klaus Wiegand hatten Bürger sowie die Stadtverwaltung eingeladen, vor Ort Erläuterungen und Kritik vorzubringen.
Ihr gemeinsames Fazit: „Die Verwaltung muss sich...
Der Bahnverkehr ist zusammengebrochen, Bäume sind umgestürzt, Dachschindeln umhergeflogen. Sturmtief Friederike hat heute in NRW gewütet und die Feuerwehren auf Trab gehalten.
Mitmachen und Fotos hochladen
Zeigt uns eure Fotos vom Sturm! Wir wollen hier eine Bildersammlung eröffnen und bitten euch um Mithilfe: Ladet eure Schnappschüsse hoch. Ob faszinierende Wolkenformationen, entwurzelte Bäume, umgestürzte Mülltonnen,...
Witten: Auf dem Brenschen | Schnappschuss
Witten: Königliches Schleusenwärterhaus | Schnappschuss
Seit gestern schneit es in weiten Teilen NRWs.
Vielerorts hat sich eine ordentliche Schneedecke gebildet. Kinder holen ihre Schlitten aus den Kellern, in den Gärten stehen Schneemänner und auf den Straßen herrscht mehr oder weniger Winterchaos.
Neben unserem Fotowettbewerb "Foto der Woche" möchten wir hier Schnee- und Winterfotos sammeln. Also, zeigt uns den Winter!
Duisburg: Zoo Duisburg | Schnappschuss
Das Tierheim Witten stellt heute den Mischlingsrüden Sammy vor. Der hübsche Kerl ist im April 2016 geboren und mit seinen Artgenossen bestens verträglich. Im Tierheim hatte er sowohl Hündinnen als auch Rüden als Zellengenossen und hat sich immer gut mit ihnen vertragen. Leider sind alle seine Mitbewohner schon längst vermittelt, nur Sammy wartet immer noch auf seine neuen Herrchen. Dabei ist Sammy gar nicht so ein schwieriger...
Duisburg: Zoo Duisburg | Schnappschuss
Duisburg: Zoo Duisburg | Schnappschuss
Diese Woche stellt das Tierheim Witten den Hundesenioren Jacky vor. Der kleine Jack-Russel-Mix ist etwa 13 Jahre alt, genauer wussten es die Vorbesitzer nicht mehr.
Er wurde aus Krankheitsgründen im Tierheim abgegeben und musste selber erst mal wieder aufgepäppelt werden. Mittlerweile hat er eine komplette Zahnsanierung hinter sich, und auch sein Fell sieht wieder gut aus, an Gewicht hat der lebenslustige Senior wieder...
Köln: Zoo | Nach den Konzert am vorabend haben wir am nächsten Tag den Kölner Zoo besucht.
Erst war es am regnen aber dann besserte sich das Wetter.
Ich hatte mir vorher telefonisch einen Rollstuhl reserviert, den ich am Eingang bekam.
Vorbei ging es an den Kamelen, Geparden, Erdmännchen, Bären, Flamingos, Zebras, Tiger. Dann kam die Tropenhalle und die Affen, danach die Elefanten, das Nashorn, Giraffen, Pinguine. Schön fand ich auch...
Sie haben wieder Hochsaison, die Gummistiefel. An trüben Herbsttagen schützt nichts besser kleine und große Füße vor Nässe. Vor allem, wenn es regnet.
Der Oktober war in Nordrhein-Westfalen zwar warm, aber auch feucht - so die Bilanz des Deutschen Wetterdienstes. Durchschnittlich lag die Temperatur bei zwölf Grad Celsius und damit zwei Grad über dem langjährigen Mittel. Allerdings schien die Sonne mit 90 Stunden weniger als...
Witten: Tauben | Dieser Tage zogen die wilden Gänse oder Kraniche in mehreren Formationen über Witten.Viele Menschen in der Bahnhofstrasse, besonders die ältere Generation schaute in den Himmel denn das ist nicht nur laut sondern auch eine grosse Leistung.Wie erstaunt war ich auf den Hochhäusern wie aufgereiht rund herum die Tauben zu sehen.
Das ist aber nicht der Taubenturm?