Interaktive Kugel gewinnt Preis -Junge Gründer für die Entwicklung eines technikgestützten Therapieballs ausgezeichnet

Jury und Preisträger "ichó": Professor Christel Bienstein, Stephan Kohorst, Professor Dr. Sabine Bohnet-Joschko, Steffen Preuß (ichó, 1. Platz), Frank Wiemer, Ronja Kanitz, Dr. Hari Sven Krishnan. (v.l.) Fotos: Uni Witten/Herdecke
2Bilder
  • Jury und Preisträger "ichó": Professor Christel Bienstein, Stephan Kohorst, Professor Dr. Sabine Bohnet-Joschko, Steffen Preuß (ichó, 1. Platz), Frank Wiemer, Ronja Kanitz, Dr. Hari Sven Krishnan. (v.l.) Fotos: Uni Witten/Herdecke
  • hochgeladen von Nicole Martin

Unter dem Motto "Digitale Helfer im Alter" wurde an der Universität Witten/Herdecke der Preis für Gesundheitsvisionäre verliehen. Das Startup "ichó" konnte sich mit seinem interaktiven Therapieball im "Pitch-Contest" erfolgreich gegen sieben weitere Teams durchsetzen.

Den zweiten Platz belegte Caru aus der Schweiz mit einem intelligenten Alarmsystem, und der dritte Platz wurde an die Varomo mit dem Robotertisch "Carecules" verliehen.
Acht innovative Startups präsentierten ihre Ideen beim Wittener Preis für Gesundheitsvisionäre zum Thema "Digitale Helfer im Alter" an der Universität Witten/Herdecke vor einer Jury aus Gesundheitsforschung und Wirtschaft. Vizepräsident Professor Dr. Jan Ehlers beglückwünschte in seiner Rede die Finalisten zu ihren Produkten, in denen viel Herzblut stecke. Und tatsächlich war es für die Mitglieder der Jury (Professor Dr. Sabine Bohnet-Joschko, Stephan Kohorst, Professor Christel Bienstein, Dr. Hari Sven Krishnan, Ronja Kanitz, Frank Wiemer) eine schwierige Entscheidungsaufgabe.
"Auch in diesem Jahr haben wir vielversprechende digitale Produktentwicklungen an die Uni geholt", sagt Stephan Kohorst, Unternehmer und im Vorstand des Kuratoriums der Universität. "Spannende Ideen und Persönlichkeiten", bestätigt Prof. Dr. Sabine Bohnet-Joschko, die Initiatorin und wissenschaftliche Leiterin des Wettbewerbs, "wir zeigen, dass ein selbstbestimmtes Leben und gute Versorgung im Alter durch innovative digitale Lösungen gefördert werden können". Nach einem knapp vierstündigen Wettbewerb standen die Gewinner fest.
Den ersten Platz und damit 7.000 Euro Preisgeld sicherte sich das Team von ichó aus Düsseldorf mit einem technikgestützten Therapieball, der Pflegebedürftige durch interaktive Licht-, Bewegungs- und Klangimpulse in ihren motorischen und kognitiven Fähigkeiten beschäftigen und fördern kann. Während Tablets mit interaktiven Anwendungen bei der Zielgruppe der Pflegebedürftigen teilweise auf Ablehnung stoßen, wird die bekannte Form eines Balls gern akzeptiert und spielerisch genutzt.
Mit dem zweiten Platz und einem Preisgeld von 2.000 Euro wurde Caru ausgezeichnet. Das Team aus der Schweiz entwickelt ein intelligentes Alarmsystem, das Normalverhalten lernt, auf Schlüsselwörter wie "Hilfe", aber auch auf Inaktivität reagiert und eine Vertrauensperson oder den Notruf einschaltet.
"Carecules", ein Robotertisch, der Menschen mit Handycap beim Transport im Alltag unterstützt, ergatterte den dritten Platz und ein Preisgeld von 1.000 Euro. Der Ball ichó wird auch von den Gästen genau inspiziert.

Jury und Preisträger "ichó": Professor Christel Bienstein, Stephan Kohorst, Professor Dr. Sabine Bohnet-Joschko, Steffen Preuß (ichó, 1. Platz), Frank Wiemer, Ronja Kanitz, Dr. Hari Sven Krishnan. (v.l.) Fotos: Uni Witten/Herdecke
Foto: UW/H
Autor:

Nicole Martin aus Witten

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.