Bürgerbefragung zur „Zukunftsentwicklung Ihrer Dörfer Birten und Wardt
Die Hochschule Rhein-Waal hat gemeinsam mit BürgerInnen einen ortsspezifischen Fragebogen zur zukünftigen Entwicklung von Birten und Wardt erarbeitet.
In dem Zeitraum vom 21.11. bis 30.11.2015 werden Fragebögen des Dorfentwicklungsprojektes von den BürgerInnen, die an der Entwicklung des Fragebogens mitgearbeitet haben, an die Haushalte in Birten und Wardt verteilt. Ziel des Projektes ist es, die Bereitschaft zum Engagement und die Interessen der BürgerInnen bezüglich der zukünftigen Entwicklung der Dörfer zu ermitteln.
Je mehr Fragebögen ausgefüllt werden, desto mehr können die daraus gewonnenen Daten Ihre Entwicklungspotenziale aufdecken und im Anschluss daran können Sie genau die Folgeprojekte erarbeiten, die Sie interessieren. Dies ermöglicht Ihnen, aktiv an der Entwicklung Ihres Dorfes mitzuwirken.
Das Ausfüllen des Fragebogens ist freiwillig und erfolgt anonym. Die Unterlagen werden Ihnen persönlich übergeben und auch persönlich wieder abgeholt. Die BefragerInnen leisten Ihnen auf Wunsch gerne auch bei Fragen Hilfestellung.
Präsentationen der Ergebnisse durch die Studierenden des interdisziplinären Projekts der Hochschule Rhein-Waal finden in Birten und Wardt Mitte Februar kommenden Jahres statt.
gez. Niklas Franke
Technischer Dezernent
Hallo Hildegard,
wir hatten in Herten mehre Bürgerveranstaltungen (Schulen bis Senioren/innen) durchgeführt, unterschiedliche Rundgänge durch die Innenstadt, Nachmittags- und Abendveranstaltungen, was fehlt und was verändert werden könnte, Diskussionen, Problemecken, Zeichnungen, etc. …
Erst war die Resonanz sehr groß, danach wurden mit wenigen Personen, jede Menge Ideen, Vorschläge bis zu Umsetzungsmöglichkeiten erarbeitet…
Auswertung erfolgt von der Verwaltung und einer externen Firma für Städtebau aus Aachen, eine externe Moderatorin die an mehreren Veranstaltungen aktiv mitgewirkt hat, kommt aus Münster.
Die Vorstellung der Innenstadtkonferenz ist am Samstag den 28. Nov. 2015 von 9:30 bis 13:00 Uhr im Hertener Rathaus „Neustart Innenstadt – Vision 2025“
Interessierte Bürger/innen so wie Du oder einige Leser/innen könnten an der öffentlichen Veranstaltung teilnehmen, zur Information oder evtl. überregionaler Interessenaustausch.
Hier einige Informationen die zuvor durchgeführt wurden:
Wegbeschreibung - Rathaus:
Parkmöglichkeiten: Parkhaus Kaufland – Einfahrt von der Konrad-Adenauer-Straße / Ecke Blumenstraße - 5 Meter rechts ins Parkhaus, mit dem Aufzug im EG, links raus, sofort rechts, geradeaus über die Straße befindet sich das Rathaus.
Kostenlose Parkplätze: Resser Weg gegenüber von Lidl und Tankstelle...
evtl. auch Am Technologiepark?
Ansonsten gibt es evtl. Knöllchen…
Bin dort anwesend, liebe Grüße, eine schöne restliche Woche wünscht Dir und der Leserschaft, Udo