Agentur für Crowdfunding
Eine erfolgreiche Crowdfunding Kampagne starten

- hochgeladen von Karina Schöpf
Crowdfunding bedeutet sinngemäß in der Übersetzung, dass eine größere Anzahl Menschen ein und dasselbe Projekt finanzieren, das ein Gründer/ Erfinder verwirklichen möchte. Nicht nur eine Person kann Geld investieren, sondern viele Leute können sich mit unterschiedlichen Beträgen daran beteiligen. So kann eine neue Geschäftsidee anteilmäßig unterstützt und auf den Weg gebracht werden. Der Gründer muss sich kein Kapital beim klassischen Kreditinstitut leihen, sondern bekommt günstig kleine Darlehen von vielen Investoren.
In der Regel handelt es sich beim Crowdfunding um einen Start up, also um eine neu zu gründende Firma. Es geht immer um potentielle Projekte, die als lukrative Geschäftsideen gelten. Es mangelt jedoch an ausreichendem Kapital für die Verwirklichung. Früher haben Firmengründer dafür einen einzigen Investor oder ein Kreditinstitut gesucht. Heute ist es üblich, per Internet zahlreiche Investoren zur Finanzierung zu finden, vorwiegend mit überschaubaren Beträgen. Um eine erfolgreiche Crowdfunding Kampagne von Anfang bis Ende durchzuführen ist in der Regel die Unterstützung einer erfahrenen Agentur für Crowdfunding zu empfehlen.
Firmengründung mit Hilfe einer Interessengruppe - genannt Crowd
Crowdfunding ist der moderne Weg zur Existenzgründung. Crowdfunding sammelt Kapital von Einzelpersonen, um Geschäftsideen zu verwirklichen. Wer von der Idee eines Projektes überzeugt ist, der beteiligt sich mit einem Geldbetrag daran. Für die Gründung wird eine zu erreichende Mindestsumme festgesetzt, die in einem vor gegebenen Zeitfenster zusammen kommen soll. Kommt die erforderliche Summe während des Zeitraumes nicht zusammen, so erhält jeder Anleger sein Geld zurück. Das ist eine faires Angebot.
Kommt die erforderlichen Summe beim Crowdfunding zusammen, dann kann sich der Gründer auf die Verwirklichung seiner Idee stürzen. Die Anschubfinanzierung steht, es können Equipment und/oder professionelles Personal zur Umsetzung der Geschäftsidee rekrutiert werden. Bis ein Projekt lukrativ wird, dauert es meist mehr oder weniger lange. Geduld und Hartnäckigkeit führen oft zum Erfolg und die Geldgeber des Crowdfunding erhalten ihr Geld plus Gewinn zurück. Beim Misserfolg ist die Investition zwar verloren. Da die Mitglieder der Crowd jeweils nur geringe Summen investiert haben, wird niemand dadurch in den Ruin getrieben.
Das Crowdfunding findet vorwiegend über soziale Kanäle statt. Auf diese Weise erfahren neue Geschäftsideen eine enorme Breitenwirkung - auch bei Menschen, die sich nicht an der Finanzierung beteiligen. Das ist im Vorfeld eines geplanten Projektes bereits eine hervorragende Werbung. Der Werdegang wird online aufmerksam verfolgt und mit Freunden geteilt. Aufmerksamkeit ist immer von Vorteil. Die Crowd erlangt mit ihrem Projekt einen gewissen Bekanntheitsgrad und interessiert vielleicht schon frühzeitig potentielle Verbraucher/ Kunden/ Käufer.
Autor:Karina Schöpf aus Dorsten |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.