31 Mal Gold für Delphine in Dülmen

- Alexander Bespalov gewinnt Gold für 100 m Brust in 1:22,56 Minuten.
- hochgeladen von Sabine Sawatzky
Wulfen. Gutes Wetter, beste Stimmung, hervorragende Ergebnisse. Mit 45 Medaillen machten 15 Delphine den Vergleichswettkampf im Dülmener Freibad für sich zu einem gelungenen Saisonauftakt.
67 Starts standen für die Dorstener auf dem Programm ihres ersten Wettkampfes nach den Ferien. Bei der ersten von zwei Staffeln legten die Schwimmer gleich zu Beginn über 8 x 50 m Freistil richtig los und gewannen die erste von insgesamt 31 Goldmedaillen. Hinzu kamen zehn silberne und vier bronzene.
50- und 100-m-Strecken
Es folgten die Einzelwettbewerbe über 50 m (Jahrgänge 2005 und älter) und 100 m (Jahrgänge 2006 und jünger) in allen Lagen. Anna Geisler (Jg. 2004) durfte hier zum ersten Mal Wettkampfluft schnuppern und hat sich bei ihren drei Starts gut geschlagen. Die Jüngsten, Leandra Beisenbusch (2007), Thorben Elias Schmidt (2007) und Leonie Suermann (2008), präsentierten sich gut und standen mindestens einmal auf dem Treppchen, Thorben Elias sogar bei jedem seiner fünf Starts. Auch seine Schwester Maike Sophie (2003), Alexander Bespalov (2001) und Merle Wacke (2000) holten bei allen Starts Gold. Weitere Medaillengewinner waren Joy Sanader (2001), Jolina Anabel Schulte-Bockholt (2004), Richard Stewing (1997), Roman Stewing (2000), Marie Tinter (2000) und Daniel Wahlers (1993).
Neue Bestzeiten
Doch auch wer es nicht unter die ersten Drei schaffte, freute sich über seine persönlichen Erfolge. Alena Borgmann (2006) stieg bei ihrem dritten Wettkampf jedesmal mit neuen Bestzeiten aus dem Wasser und Lena Brands (2002) belegte mehrmals die Plätze fünf und sechs.
Zum Schluss mussten die Staffelschwimmer noch einmal ran. Trotz des anderthalbstündigen Verzuges im Wettkampfverlauf waren sie noch gut drauf und belegten über 8 x 50 m Lagen mixed den Silberrang.
Autor:Sabine Sawatzky aus Dorsten |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.