Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
22.051
Heinz-Jürgen Klingenhagen wurde 1957 im Weserbergland geboren. Im Jahr 1972 beginnt er eine Lehre als technischer Zeichner Weitere zwei Staatsexamen folgen im Anschluss, dazu die Aufnahme eines Studiums Grafik und Kunstgeschichte am Institut für bildende Kunst und Kunsttherapie in Bochum. Sein Fachgebiet wird die chinesische Tuschmalerei. Im Jahr 1995 erwirbt er nach seiner Insolvenz ein Wochenendhaus in Dorsten, das er "Atelier Land des Lächelns" nennt. Es entsteht die Galerie mit dem Titel "Depressionen, wenn Arbeitslosigkeit krank macht". Mit Unterstützung der evangelischen Kirchen wird diese Galerie zur Wanderausstellung. Der Begriff "Malerei als Sozialarbeit" ist geboren. Reisen nach Asien, Afrika und Frankreich dienen zur künstlerischen Inspiration. Heute bewohnt er das Ferienhaus in Dorsten, wo er als Grafiker und Maler arbeitet. Regelmäßige Ausstellungen mit unterschiedlichen Themen gibt es in ganz Deutschland und im Ausland. Die Darstellungen von Klingenhagens Werken sind realistisch bis surrealistisch, jedoch- stets gegenständlicher Natur. In seinen Werken sind Einflüsse des Surrealismus, Impressionismus, traditioneller europäischer, afrikanischer und asiatischer Kunst miteinander verbunden, vereint zu einem neuen, gemeinsamen Stil. Seit geraumer Zeit hat er Fotografie und Film als weitere künstlerische Ausdrucksform entdeckt, der er sich neben der Malerei widmet. Momentan arbeitet er für eine Agentur im Bereich Mediendienstleistungen im Ruhrgebiet und freiberuflich für eine Galerie in Norddeutschland, wobei der Schwerpunkt hier im Bereich eigener Grafik-Seekarten steht; zwei Patente im Bereich Design und Grafik sind ebenfalls im Besitz. Dazu entsteht gerade ein Fachbuch über die Nordsee mit der dazu gehörigen Problematik in Umwelt und Gegenwart.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
79. Krippen-Ausstellung in Telgte. Alljährlich findet vom 09. November 2019 bis 26. Januar 2020 wieder die aktuelle Krippen-Ausstellung in Telgte statt. Die mittlerweile 79. Ausstellung hat nichts von ihrer Attraktivität verloren: 100 Künstlerinnen und Künstler, darunter auch Kinder und Jugendliche, haben sich auf die Suche begeben. Herausgekommen ist eine vielfältige Schau von der traditionellen Figuren-Krippe über Glasbilder und Lichtkunst. Das diesjährige Thema der Krippen-Ausstellung...
Zwischen Himmel und Erde. Der Telgter Dreiklang-Markt öffnete am dritten Wochenende im Advent, dem 13. Dezember 2019 in der Altstadt seine Pforten. Am Freitag von 17 bis 22 Uhr mit Knobeln in Telgte, am Samstag, dem 14. 12. von 12 bis 20 Uhr, und am verkaufsoffenen Sonntag, den 15.12. von 12 bis 18 Uhr. Wir haben uns am Samstag dort umgesehen. Der Dreiklang-Markt bietet alles für das geistige, emotionale und körperliche Wohlbefinden. Die intensive Einbeziehung der Propsteikirche sowie der...
Wie jedes Jahr holte wieder pünktlich zu Beginn des Advents das"Warendorfer Weihnachtswäldchen" ein greifbares Stück Natur in die malerische Altstadt. Seit dem 29. November bilden viele Tannenbäume das Zentrum des Weihnachtsmarkts und bieten ein festliches Ambiente für ein vielseitiges Programm und Aktivitäten. Der gastronomische Bereich mit Glühwein- und Imbiss-Ständen, sowie Lagerfeuer zum Verweilen befindet sich inmitten des "Tannenwaldes". Umrahmt wird das Wäldchen von einer Blockhaus-Meile...
Jedes Jahr im Herbst, wenn es früher dunkel wird, beginnt die Zeit der Lichterfeste: Der Verein „De Hooksieler“ ludt am Samstag, den 12. Oktober, ab 12 Uhr zum 10. Hooksieler Herbstleuchten, dem herbstlichen Hafenfest am alten Hafen Hooksiel ein. Unterstützt wurde die Veranstaltung von der Hooksieler Theatergruppe und der Wangerland Touristik. Wir haben uns dort umgesehen. Ab 14 Uhr gab es Drehorgel-Musik und Kinder können sich fantasievoll schminken lassen. Der Zirkus Axo zeigte ab 14.30 Uhr...
Jedes Jahr im Herbst, wenn es früher dunkel wird, beginnt die Zeit der Lichterfeste: Der Verein „De Hooksieler“ ludt am Samstag, den 12. Oktober, ab 12 Uhr zum 10. Hooksieler Herbstleuchten, dem herbstlichen Hafenfest am alten Hafen Hooksiel ein. Unterstützt wurde die Veranstaltung von der Hooksieler Theatergruppe und der Wangerland Touristik. Wir haben uns dort umgesehen. Ab 14 Uhr gab es Drehorgel-Musik und Kinder können sich fantasievoll schminken lassen. Der Zirkus Axo zeigte ab 14.30 Uhr...
Zwischen Himmel und Erde heißt das Motto des diesjährig wieder stattfindenden Weihnachtsmarktes von Freitag bis Sonntag, dem 14. bis 16. Dezember in Telgte. Jeweils am dritten Adventswochenende bietet der Weihnachtsmarkt in der Telgter Altstadt alles für das geistige, emotionale und körperliche Wohlbefinden. Wir haben uns dort umgesehen. Die intensive Einbeziehung der Propstei-Kirche sowie der Gnaden-Kapelle, als ein programmatischer Raum der Kontemplation und der vorweihnachtlichen Besinnung...
Seit Jahren gehört zur Adventszeit im Münsterland die alljährlich stattfindende traditionsreiche Krippen-Ausstellung in Telgte. Das Museum „Religio“ in Telgte präsentiert unter dem Leitwort "Zur Krippe her kommet..." die 78. Telgter Krippen-Ausstellung vom 10. November 2018 bis 27. Januar 2019. Dort gibt es wieder Überraschungen zu erleben, auch durchaus Originelle; wir haben uns dort umgesehen. Kaum eine andere Vorstellung hat die künstlerische Fantasie mehr beflügelt als die...
Eine Faszinierende Ausstellung im Gasometer Oberhausen auf die Welt der Berge. Das Ruhrgebiet ist wieder um eine aussagefähige Ausstellung reicher. Ab dem 16. März 2018 an heißt es dort "Der Berg ruft". Die beeindruckende Ausstellung zeigt die Vielfalt der außergewöhnlichen Bergwelt, deren Vergänglichkeit und Veränderung. Wir haben uns in der „Tonne“ (wie der Gasometer liebevoll von den Einheischen dort genannt wird) umgesehen und erlebten eine Einzigartige, inspirierende und vor allem...
Das Philipp-Nicolai-Haus, Gebrüder-Grimm-Str. 8 in 45768 Marl ludt wieder zum traditionellem Weltgebetstag der Frauen am Freitag den 2. März 2018 unter dem bekannten Motto „Kirche trifft Kunst“ ein. Dieser wurde in diesem Jahr von Surinam (Südamerika) zum Thema „Gottes Schöpfung ist sehr gut“ ausgerichtet. Zum Auftakt fand ein christlicher Gottesdienst in der landesüblichen Liturgie, arrangiert und vorgeführt von Mitarbeiterinnen des Sozialdienstes statt. Im Anschluss daran präsentierte der...
Das Philipp-Nicolai-Haus, Gebrüder-Grimm-Straße 8 in 45768 Marl lädt wieder wie jedes Jahr auch dieses mal zum traditionellem Welt-Gebets-Tag der Frauen am Freitag den 2. März 2018 unter dem bekannten Motto „Kirche trifft Kunst“ ein. Dieser wird in diesem Jahr von Surinam (Südamerika) ausgerichtet. Besucher werden in die Ferne Welt Lateinamerikas entführt und im Anschluss gibt es eine dazu passende Ausstellungseröffnung mit Filmvorführung. Zum Auftakt findet ein christlicher Gottesdienst zum...
Die aktuelle Ausstellung im Gasometer Oberhausen feiert Bild gewaltig das Leben der Tiere und Pflanzen – Höhepunkt ist eine 20 Meter große Erdkugel im gigantischen Innenraum des Gasometers. Die Ausstellung endet am 3. Dezember, wir haben uns dort umgesehen. Tiere und Pflanzen haben die Erde zu einem einzigartigen Ort des Lebens gemacht. Als wir den Gasometer betreten, begegnen uns einzigartige großformatige Fotografien und überwältigende Filmausschnitte mit faszinierenden schöpferischen...
Der Künstler Heinz-Jürgen Klingenhagen aus Dorsten beschäftigt sich seit Jahren mit der Faszination, Geschichte und Literatur Norddeutschlands. Nun ist er mit einer Auswahl seiner Werke der Galerie „Trutz Blanke Hans I“ in Tönning (Schleswig-Holstein) zu Gast. Gezeigt werden Maritime Motive in Grafik-Mischtechniken auf Seekarten im Depot Freihafen, Neustadt 19 in 25832 Tönning. Die Eröffnung findet am Freitag, den 17. November um 11 Uhr statt. Für Liebhaber von Meer, Strand und Seefahrt ein...
Am Dienstag, den 17.10.2017 ab 10.30 Uhr gibt es eine Feierstunde zum 10-jährigen Jubiläum der Betreuungsangebote für Menschen mit Demenz im Philipp-Nicolai-Haus, Gebrüder-Grimm-Straße 8 in 45768 Marl. Dieses Betreuungsangebot (Treff.Punkt für Menschen mit Demenz) wurde am 27. Oktober 2007 von der AWO Beratungsstelle Demenz und Pflege in Marl und dem Philipp-Nicolai-Haus des Ev. Johanneswerkes ins Leben gerufen. Seitdem ermöglicht der Treff.Punkt den Besucherinnen und Besuchern, Menschen mit...
Am Samstag, den 02. September um 15 Uhr fand im Strand-Portal, Am Strand 8 in Bensersiel die Eröffnung der Galerie „Trutz Blanke Hans“ des Künstlers Heinz-Jürgen Klingenhagen aus Dorsten statt. Er beschäftigt sich seit Jahren mit der Faszination, Geschichte und Literatur Norddeutschlands. Gezeigt werden hier bis zum 31. Oktober 2017 Maritime Motive in Grafik-Mischtechniken auf Seekarten. Für Liebhaber von Meer, Strand und Seefahrt ein sicherlich lohnender Besuch. Das Wetter spielte bei der...
Der Künstler Heinz-Jürgen Klingenhagen aus Dorsten beschäftigt sich seit Jahren mit der Faszination, Geschichte und Literatur Norddeutschlands. Nun ist er mit einer Auswahl seiner Werke der Galerie „Trutz Blanke Hans“ nach der Station in Norddeich ab dem 2. September in Bensersiel zu Gast. Gezeigt werden Maritime Motive in Grafik-Mischtechniken auf Seekarten im Strand-Portal, Am Strand 8 in 26427 Bensersiel. Die Eröffnung findet am Samstag 02. September um 15 Uhr statt, der Eintritt ist frei....
In der Dr. Becker-Klinik, Badestraße 15, 26506 Norddeich fand am Samstag, den 22. Juli um 15 Uhr die Eröffnung der Galerie Trutz Blanke Hans mit einem Vortrag zur Geschichte der Nordsee statt. Trotz des Hochsommerlichen Badewetters kamen immer wieder interessierte Besucher in die Klinik um die maritimen Eindrücke der Motive auf den Seekarten anzuschauen und dem anwesenden Künstler Fragen zu stellen, die er im Rahmen seiner Thematik stets beantwortete. Für Liebhaber von Meer, Strand und Seefahrt...
Am 22.Juli dieses Jahres fand in Greetsiel wie in jedem Jahr das traditionelle Kutter-Korso statt. Wie in den Jahren zuvor beteiligten sich auch in diesem Jahr fast alle Kutter-Kapitäne mit ihren in Greetsiel beheimateten Schiffen, da sich diese Regatta allgemein einer großen Beliebtheit erfreut. Bei strahlendem Wetter haben wir uns dort umgesehen. Veranstalter sind in jedem Jahr die Greetsieler Fischer und der Fremdenverkehrsverein Greetsiel und Umgebung e. V. Zu ihrer Fahrt auf hoher See...
Der Künstler Heinz-Jürgen Klingenhagen aus Dorsten beschäftigt sich seit Jahren mit der Faszination, Geschichte und Literatur Norddeutschlands. Nun ist er mit einer Auswahl seiner Werke der Galerie „Trutz Blanke Hans“ in Norddeich zu Gast. Gezeigt werden Maritime Motive in Grafik-Mischtechniken auf Seekarten in der Dr. Becker-Klinik, Badestraße 15 in Norddeich. Die Eröffnung findet am Samstag 22. Juli um 15 Uhr statt, der Eintritt ist frei. Für Besonders interessierte Besucher gibt es auch...
Das Eisenbahnmuseum Bochum und die Deutsche Gesellschaft für Eisenbahngeschichte e.V. feierten an den Museumstagen 29 und 30 April 2017 das Doppel-Jubiläum „40 Jahre Eisenbahnmuseum Bochum und 50 Jahre Deutsche Gesellschaft für Eisenbahngeschichte“ mit einem gemeinsamen Festwochenende im Bahn-Betriebswerk Bochum Dahlhausen. Wir waren vor Ort und haben uns dort umgesehen. Obwohl wir sehr zeitig am Morgen dort waren schien es schon sehr gut besucht zu werden. Sicherlich hat das Wetter eine große...
Das Team des Philipp-Nicolai-Haus, Gebrüder-Grimm-Str. 8 in 45768 Marl ludt wieder wie jedes Jahr zum traditionellem Weltgebetstag der Frauen am Freitag den 3. März 2017 ein. Dieser wurde in diesem Jahr von den Philippinen ausgerichtet. Die Veranstaltung war äußerst gut besucht; auch Besucher von außen waren zahlreich vertreten. Unter dem Slogan „Was ist denn Fair, was habe ich dir Unrecht getan“ fand zum Auftakt ein christlicher Gottesdienst statt, der in der originellen Form der Aufführung...
Das Team des Philipp-Nicolai-Haus, Gebrüder-Grimm-Str. 8 in 45768 Marl lädt wieder wie jedes Jahr zum traditionellem Weltgebetstag der Frauen am Freitag den 3. März 2017 ein. Dieser wird alljährlich weltweit am ersten Freitag im Monat März gefeiert und in diesem Jahr von den Philippinen ausgerichtet. Besucher werden in die Ferne Welt Südost-Asiens entführt und im Anschluss gibt es eine dazu passende Ausstellungseröffnung. Unter dem Slogan „Was ist denn Fair, was habe ich dir Unrecht getan“...
Alle Jahre wieder, so auch dieses Jahr erstrahlt der Prinzipalmarkt vom 21. November bis 23. Dezember 2016 in goldenem Glanz, Giebelhäuser und Kirchen sind dezent beleuchtet, Geschäfte festlich dekoriert, Weihnachtsbäume schmücken die Straßen und mit dem Duft von Tannengrün und Glühwein beginnt in Münster die wohl schönste Zeit: der Advent. Bei strahlendem Wetter haben wir dort einen Rundgang unternommen. Fünf Weihnachtsmärkte verwandeln die Altstadt in ein Weihnachtsmärchen und laden mit rund...
Der Rhauderfehntjer Weihnachtsmarkt öffnete am Sonntag, dem 27. November 2016, von 12:00 bis 18:00 Uhr an der Mühle Hahnentange in Rhauderfehn. Bei strahlendem Winterwetter mit blauem Himmel statteten wir der Mühle einen Besuch ab. Es wurde gemahlen und gebacken, dazu gab es einen Markt mit weihnachtlichem Kunsthandwerk. Auch der Nikolaus kam um 15:00 Uhr mit der Kutsche und bescherte die Kinder mit Stutenkerls, die eigens dafür im Backhaus gebacken wurden. Die Teestube in der Mühlen-Scheune...
Am Sonntag, den 27.November (1.Advent), fand zum 16.Mal rund um die festlich beleuchteten Mühle Idafehn von 11 bis 18 Uhr der adventliche „Stutenkeerlmarkt" statt. Grund genug für uns dem geschehen einen Besuch abzustatten - und das schöne Winterwetter mit strahlend blauem Himmel spielte mit. Die Mühlenbäcker backten wieder den ganzen Tag lang die leckeren traditionellen Stutenkerle. Heimwerker zeigen weihnachtliche Gestecke, Dekorationen, Holzarbeiten, u.v.m. Auf die jüngsten Besucher wartete...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.