Internationale Gartenausstellung Metropole Ruhr 2027 in Dortmund
"Lebenswerte Großstadt"

Luftbild mit Blick über das Gelände des Dortmunder Zukunftsgartens zur IGA 2027 und den Deusenberg.
 | Foto: EDG Entsorgung Dortmund GmbH
  • Luftbild mit Blick über das Gelände des Dortmunder Zukunftsgartens zur IGA 2027 und den Deusenberg.
  • Foto: EDG Entsorgung Dortmund GmbH
  • hochgeladen von Lokalkompass Dortmund-City

Die Planungen für die Gestaltung des Dortmunder Zukunftsgartens zur Internationalen Gartenausstellung (IGA) Metropole Ruhr 2027 rund um die Kokerei Hansa konkretisieren sich. Und auch für den dazugehörigen Aktionsraum „Emscher nordwärts“, der sich entlang der Emscher quer durch das Stadtgebiet erstreckt, schreiten die Vorbereitungen voran. Darüber, wie der genaue Sachstand zum Dortmunder IGA-Großprojekt ist, haben sich die Mitglieder des zuständigen Lenkungskreises per Videokonferenz ausgetauscht.

Der Lenkungskreis zur Dortmunder IGA ist ein übergeordnetes, strategisches Beratungsgremium, das sich aus VertreterInnen der Stadtspitze sowie der Vorstandsebene der weiteren Projektbeteiligten zusammensetzt. Dazu gehören unter anderem die IGA Metropole Ruhr 2027 gGmbH, die die Umsetzung der IGA 2027 in der Region koordiniert, die Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur, als Eigentümerin der Kokerei Hansa, und die Emschergenossenschaft, die sich um den Ausbau der Emscher-Promenade als überregionalen Fuß- und Radweg kümmert. In den halbjährlichen Treffen werden die wesentlichen Entwicklungsschritte auf dem Weg zur IGA 2027 thematisiert und die Weichen für die Zukunft gestellt.

Der Vorsitz des Beratungsgremiums liegt bei Oberbürgermeister Thomas Westphal. Er brachte zum Ausdruck, dass Dortmund eine "lebenswerte Großstadt der Nachbarn" sei. Die Natur besser erreichbar zu machen und sie mit anderen Formen von Wohnen und neuen Ideen von Arbeit zu verknüpfen, daran werde gemeinsam gearbeitet.

Brücke zum Deusenberg

Als zentrales IGA-Element werde sich ausgehend von der Kokerei Hansa in Huckarde in Richtung Norden bis zum Bahnbetriebswerk Mooskamp der Dortmunder Zukunftsgarten erstrecken und Teile des Deusenbergs mit einschließen. Der Zugang zum Deusenberg werde über eine neue
Brücke hergestellt. Die Fläche im „Grünanger“ – der zukünftige „Kokereipark“ zwischen der Kokerei Hansa und Mooskamp – biete viel Raum zur kreativen Ausgestaltung und werde große Teile der Ausstellungsinhalte im Präsentationsjahr 2027 tragen.

Internationaler Wettbewerb

Zur Gestaltung des Dortmunder Zukunftsgartens wurde im vergangenen Jahr ein internationaler freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb durchgeführt. Von den 16 teilnehmenden Büros wurden die besten Entwürfe für den zentralen Bereich der Gartenschau, unter Einbezug des Brückenbauwerks „Haldensprung“, gekürt. Das im Wettbewerb für den Zukunftsgarten erstplatzierte Büro bbz landschaftsarchitekten berlin gmbh erhielt den Auftrag zur detaillierten Ausarbeitung der Planungen für die Weiterentwicklung des Gebietes rund um die Kokerei Hansa.

Bauarbeiten bis 2025

Die baulichen Maßnahmen sollen bis 2025 beendet sein, damit darauf aufbauend die Pflanzungen für die Gartenschau in Dortmund erfolgen können. Im Lenkungskreis hat das Büro das zugrunde liegende Konzept für den Dortmunder Zukunftsgarten erläutert, die neuesten Planungsfortschritte präsentiert und offene Fragen zur Diskussion gestellt.

Verbesserte Verbindungen

Quartiere werden verknüpft Ergänzend zum Zukunftsgarten werden im Aktionsraum „Emscher nordwärts“, konkret von der Stadtgrenze zu Holzwickede bis hin zu den Emscher-Auen im Nordwesten Dortmunds, an vielen verschiedenen Standorten Bezüge zur IGA 2027 entstehen. Ziel sei, das vorhandene Potenzial durch die Verbesserung von Wegeverbindungen (Projekt „Emscher-Promenade“) sowie durch die Verknüpfung der Quartiere entlang der Emscher hervorzuheben und die großen städtischen Parkanlagen Westfalenpark, Botanischer Garten Rombergpark einzubinden.

Zukunftsgarten

Und auch nach der IGA den BürgerInnen im Dortmunder Norden bleibe eine attraktive grüne Lunge für Spiel, Sport, Freizeit und Erholung erhalten. Durch die Verbesserung von Wegeverbindungen in die benachbarten Quartiere soll der Zukunftsgarten langfristig auch über seine eigenen Grenzen hinaus wirken.

Hintergrund:
Die IGA 2027 im Ruhrgebiet Die Metropole Ruhr wird 2027 die "Internationale Gartenausstellung" (IGA) ausrichten. Als regionales Großereignis bietet die IGA 2027 enorme Chancen, die 53 Kommunen, die vier Kreise, die regionale Wirtschaft und Verbände ebenso wie bürgerschaftliches Engagement zu vereinen.
Rund um den traditionellen Kern der Leistungsschauen des Garten- und Landschaftsbaus, dient sie als Impuls- und Ideengeberin für die Region. Sie soll  erreichen, dass die hier lebenden Menschen sich mit ihrer Region identifizieren und sich dafür engagieren, ihre Heimat noch lebenswerter zu gestalten.
Die drei eintrittspflichtigen Zukunftsgärten Dortmund, Duisburg und Gelsenkirchen, sowie die Zukunftsgärten in Bergkamen / Lünen und "Emscherland" im Kreis Recklinghausen bilden den Kern der IGA. Entlang der renaturierten Emscher verläuft in Dortmund ein innovatives grünes "Wohn-, Gewerbe- und Freizeitbandes", das unter dem Titel „Emscher nordwärts“ Tradition mit Moderne und bergbauindustrielle Geschichte mit zukunftsweisenden neuen Lebensräumen verbindet.

Statements aus dem Lenkungskreis:

  • Nina Frense, Beigeordnete Umwelt und Grüne Infrastruktur beim Regionalverband Ruhr (RVR) und Geschäftsführerin der IGA Metropole Ruhr 2027 gGmbH: Ein voller Erfolg „Alle Wettbewerbsergebnisse für die IGA Standorte liegen jetzt vor und sind ein voller Erfolg. Gemeinsam mit den Städten zünden wir jetzt die zweite Stufe auf dem Weg nach 2027. Es geht in die Ausführungsplanung. Der Lenkungskreis ist ein guter Ort, um sich hierbei abzustimmen und neue Ideen zu entwickeln."
  • Timo Hermann, bbz landschaftsarchitekten: Partnerschaftliche Zusammenarbeit „Die städtischen Behörden und Institutionen arbeiten sehr engagiert und partnerschaftlich mit uns zusammen, um die Visionen und Ideen aus dem Wettbewerbsentwurf für den Zukunftsgarten Dortmund mit dem dazugehörigen "Kokereipark Hansa" in die Realität umzusetzen. Dabei handelt es ich um eine wirkliche Zukunftsaufgabe, die ehemalige Kokerei Hansa trotz aller Restriktionen in eine Freizeit- und Erholungslandschaft für die Dortmunder BürgerInnen zu transformieren und den Park über das neue Brückenbauwerk "Haldensprung" mit demDeusenberg zu vernetzen. Wir arbeiten mit Freude und Elan an der Umsetzung bis 2025 und freuen uns mit Ihnen sehr auf die Realisierung.“
  • Ursula Mehrfeld, Geschäftsführerin der Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur: Kokerei Hansa hat Schlüsselrolle „Der Kokerei Hansa kommt im Dortmunder Zukunftsgarten eine Schlüsselrolle zu. Mit ihrem großartigen Denkmalbestand und ihrem programmatischen Miteinander von Natur und Technik bietet sie ideale Voraussetzungen für die IGA 2027. Wir arbeiten auf Hochtouren, um den Gästen der Internationalen Gartenschau ein unvergleichliches Erlebnis zu bieten. Die Kokerei Hansa wird in den nächsten Jahren noch große Entwicklungsschritte im Hinblick auf die Sanierung und Umnutzung ihrer Gebäude machen und enorm an Qualität gewinnen. Das kommt nicht nur dem Standort, sondern auch dem gesamten Umfeld zugute. So wird die Bevölkerung von der Öffnung der Anlage im Norden und Süden ebenso profitieren, wie von dem Brückenschlag zum Deusenberg und dem geplanten Wolkenspielplatz im Grünanger. Ich bin überzeugt, dass unsere Planungen nachhaltig sind und dass die Kokerei Hansa eine der großen Attraktionen der IGA insgesamt sein wird. Der Dortmunder Norden wird die Welt staunen lassen.“
  • Prof. Dr. Uli Paetzel, Vorstandsvorsitzender der Emschergenossenschaft: Grün-blaue Infrastrukturen „Im Rahmen des Emscher-Umbaus haben wir neue grün-blaue Infrastrukturen geschaffen, die es auch zu erfahren gilt: Zahlreiche unserer Betriebswege haben wir bereits geöffnet und zu Rad- und Fußwegen ausgebaut. Rund 130 Kilometer an neuen Wegeverbindungen entlang unserer renaturierten Gewässer sind so bereits entstanden, unter anderem entlang des PHOENIX Sees und der Emscher in Dortmund-Hörde. Die neue Emscher-Promenade wird die städtebauliche Bedeutung des Emscher-Umbaus einmal mehr unterstreichen und zeigen, dass Wasserwirtschaft und Städtebau am besten gemeinsam gedacht werden.“
Autor:

Lokalkompass Dortmund-City aus Dortmund-City

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.