Rising Stage: Konzerte auf der Hebebühne als Idee für die Brückstraße

Präsentieren ihre Ideen bis zum Valentinstag im Brück-Center: die Preisträger mit der Jury. | Foto: Marcus Heine/FH Dortmund
4Bilder
  • Präsentieren ihre Ideen bis zum Valentinstag im Brück-Center: die Preisträger mit der Jury.
  • Foto: Marcus Heine/FH Dortmund
  • hochgeladen von Antje Geiß

Eine Ein-Quadratmeter-Disco und klingende Bänke sind nur zwei Ideen von FH-Studenten, die das Brückstraßenviertel zum Klingen bringen wollen. Das Viertel bekommt eine „Rising Stage“: Auf einer Hebebühne an der Kreuzung vor dem Konzerthaus soll bald jeden Samstagabend ein anderer Künstler auftreten – in bis zu elf Metern Höhe. Angekündigt wird das Event durch einen digitalen Countdown. Mit dieser Idee für das Musikviertel rund um die Brückstraße haben die drei Studentinnen Alina Saltheim, Lara König und Olga Grenz den ersten Platz beim Wettbewerb „Klang.Raum.Stadt“ gemacht.

Ausgelobt wurde der Wettbewerb von der Stabsstelle Brückstraßenquartier der Stadt Dortmund und dem Fachbereich Design (Studiengänge Szenografie und Kommunikation, Fotografie, Objekt- und Raumdesign und Sounddesign) der Fachhochschule Dortmund. Die vier besten Ideen sollen realisiert werden, ihre Umsetzbarkeit wird nun geprüft.

Vorschläge für die musikalische Seele des Viertels

Gesucht wurden Vorschläge für Stadtrauminszenierungen, die sich mit der musikalischen Seele des Viertels auseinandersetzen und den öffentlichen Raum bereichern. Ob Sound oder Videos, Ausstellungen, Performances oder Interaktionen – alles war erlaubt. Über 20 Studierende arbeiteten unter Leitung von Prof. Oliver Langbein und mit Unterstützung von Prof. Martin Middelhauve und dem Lehrbeauftragten Clemens Müller in Gruppen zum vorgegebenen Thema. „Wir haben 12 Vorschläge von wirklich sehr hoher Qualität erhalten“, sagt Christian Weyers, Leiter der der Stabsstelle Brückstraßenquartier.

Telefonzelle als Mini-Disco

„Brückfestival“ heißt der Wettbewerbsbeitrag, der den zweiten Platz gemacht hat: Juri Schäffer schlägt vor, den gläsernen Schaukästen an der Hansastraße Leben einzuhauchen. Die Kästen werden bestückt mit Rauchkringelkanonen und Brückdancer-Puppen, die durch Musik in Bewegung versetzt werden. Neben dort fest installierten Tracks sollen mit einer Smartphone-App auch eigene Sounds eingespeist werden können. Ebenfalls einen zweiten Preis machten Bianca Abel, Juliette Palm und Laura Dierkes mit ihrer Idee der „Soundzelle“: Eine ehemalige Telefonzelle wird zu einer ein Quadratmeter kleinen Disco voller Licht, Musik und Stimmung, in der Passanten und Musik heimischer Musikerinnen und Musiker hören können.

Klingende Bank

Eine Mischung aus urbanem Möbel und Instrument ist „Apollon“, der Beitrag von Artem Neklesa. Nimmt man auf der Bank Platz, senkt sich ähnlich einer Klaviatur der obere Teil langsam und kaum merklich ab, um am Ende der Bewegung einen kraftvollen Ton erklingen zu lassen. Von oben gefilmt und im Zeitraffer auf Monitoren abgespielt, wird ein
Tag in der geschäftigen Brückstraße in ein Musikvideo verwandelt.

Ausstellung der Arbeiten

Alle Arbeiten sind noch bis zum 14. Februar kostenlos im Brückcenter (Brückstraße 42-44) zu sehen.

Autor:

Antje Geiß aus Dortmund-City

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

22 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.