Unterbacher Karneval: die Brasilianer Düsseldorfs

- Manche Unterbacher können tanzen „wie Brasilianer“.
- hochgeladen von Stanley Vitte
Der „Bunte Abend“ ist der kultige Kostümball im Unterbacher Karneval. Seit Wochen sind die Karten für den Zutritt in die kleine Unterbacher Wichernhalle vergriffen.
Die Männer des Karnevalsausschusses unter Leitung von „Deko-Chef“ Ulrich Emde verwandeln die schlichte Schulsporthalle aus den späten 1950er Jahren regelmäßig in „unseren Unterbacher Gürzenich“ oder in „das Bernsteinzimmer vor den Toren des Neandertals“, wie es Büttenredner „Oli der Köbes“ formulierte. Der nannte sie auch die samba-seeligen „Brasilianer von Düsseldorf“. Prinz Stephan I. kennt sich in fast allen Zirkeln des 7.000-Seelen Dorfs im Südosten Düsseldorfs aus. Er wohnt aber im benachbarten Unterfeldhaus. Das gehört schon zu Erkrath, und als Stephan zusammen mit seiner Claudia I. bei seiner Inthronisierung zur Vereinigung von Unterbach und Unterfeldhaus zur Union der Vereinigten Eselländer UVE aufrief, trat prompt Erkraths Bürgermeister Arno Werner auf den Plan, weil ihm mit Unterfeldhaus eine Zacke aus der Stadtkrone zu brechen drohte. Also drohte Werner mit dem Neandertaler: „Das soll ein kräftiger Bursche gewesen sein.“
Zum Bunten Abend im Bernsteinzimmer kommen immer auch einige Erkrather über die Unterbacher Höhe geklettert. Und die Unterbacher Prinzen samt großem Gefolge sind regelmäßig beim Umzug in Erkrath dabei: am Samstag vor Weiberfastnacht. Das gilt natürlich auch für das Kinderprinzenpaar Jonathan I. und Melina II. Sie verzaubern die großen und die kleinen Jecken mit der Wunderlampe von Aladin. Ein besonderer Höhepunkt der Unterbacher Jeckengilde ist dieses Jahr der Showtanz. Die drei Tanzgarden des Karnevalsausschusses bilden mit verschiedenen Verstärkungen aus anderen Abteilungen das Ensemble für diese fantastische Show aus der Jahrhunderte langen Geschichte des (nicht nur brasilianischen) Tanzes.
Unterbachs Ballettmeister Heiner Schunke ist zwar längst nach Frankreich emeritiert. Für die Inszenierung kam er aber extra zurück in seine alte Heimat. Da kann er sich im Übrigen auf seine frühere Schülerin Dorothe Emde als heutiger Trainerin verlassen. Und wurde jüngst bei der Premiere mit wahren Ovationen überschüttet. Der Showtanz und verschiedene Elemente des Programms vom Bunten Abend werden bis zum Karnevals-Samstag noch mehrfach aufgeführt, etwa beim Manöverball im Zault, am 18. Februar ab 19 Uhr. Weitere Infos gibt‘s im Internet unter: www.ka.unterbach.de
Fotos: KA Unterbach
Autor:Stanley Vitte aus Düsseldorf |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.