Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Sie waren mal die erfolgreichste Boygrouop der Welt. Ihr Comeback 21 Jahre nach dem Ausbrüten in der Retorte ist so efolgreich, dass die Backstreet Boys flugs ein Zusatzkonzert an ihre aktuelle Tournee angeflanscht haben: Am 28. März spielen die Jungs, die längst gestandene Herren sind, im ISS Dome. Die Band steht dabei zum ersten Mal seit 10 Jahren wieder mit der kompletten Originalbesetzung auf der Bühne, inklusive Ur-Backstreet Boy Kevin Richardson, der bei den letzten Tourneen fehlte. 1993...
Nach dem Jahreswechsel ist genau der richtige Zeitpunkt, an frostfreien Tagen mit dem Obstbaumschnitt zu beginnen. Darauf weist der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauern hin. Wie auch die Obstbauern dies tun, sollte auch im Hausgarten der Winter genutzt werden, um Obstbäume in Form zu bringen. Dabei werden steil nach oben wachsende oder nach innen wachsende Äste entfernt. Auch abgetragene Äste, die mehrere Jahre nacheinander Früchte getragen haben, müssen entfernt werden. Da die...
Mitte 2014 zieht das NRW-Landesarchiv an der Mauerstraße aus. Die CDU-Ratsfraktion begreift dies als Chance, um ein neues Archiv- und Depotzentrum dort einzurichten. „Mit diesem Gebäude, das sich im Eigentum des Bau- und Liegenschaftsbetriebs NRW befindet und über eine gute Verkehrsanbindung verfügt, wäre es möglich, die Archive und auch einen Teil der Depots der Landeshauptstadt Düsseldorf an einer Stelle zu bündeln“, so Bürgermeister Friedrich G. Conzen (CDU). „Für die Bürgerinnen und Bürger...
Seit Mai 2013 können Düsseldorfer und die Besucher der Landeshauptstadt Parktickets per SMS ziehen. Da trifft es sich gut, dass Prinz Michael Schweers als Geschäftsführer einer Firma für Informationstechnologie ausgewiesener Experte auf diesem Gebiet ist. Was liegt näher, als Fachwissen, karnevalistisches Ehrenamt und den Wunsch, etwas Gutes zu tun, in einem Modell zusammenzuführen? Künftig kann jeder Autofahrer per SMS für die Bürgerstiftung, die Aktion Pänz en de Bütt und HISKO, eine...
3 Fragen an: Werner Schnitzler Es ist Mitte Januar und der Winter hat noch kein einziges eisiges Gastspiel gegeben. Man staunt über balzende Singvögel, grüne Knospen und blühende Frühlingsboten. Was bedeutet das für den heimischen Garten? 1. Ist die Pflanzenwelt eigentlich in Unordnung geraten? „Wie man‘s nimmt. Warme Winterphasen hat es immer schon gegeben. Unsere heimische Pflanzenwelt kommt gut damit zurecht. Für Sträucher, die jetzt austreiben, wird es bei einem Kälteeinbruch kritisch zwar,...
Durchschnittlich ein Prozent unter dem Vorjahresbetrag liegen die aktuellen Müllgebühren. Der Grund für die Kostenersparnis ist in erster Linie auf den Rückgang der Restmüllmengen zurückzuführen, teilt das Umweltamt mit. Dezernentin Helga Stulgies urteilte: „Abfallvermeidung und -trennung sind Erfolgsmodelle.“ Langsam aber kontinuierlich sank die Restmüllmenge trotz wachsender Bevölkerung in der Landeshauptstadt. Mussten vor zehn Jahren noch fast 140.000 Tonnen aufwändig und kostenintensiv...
Wenn es knubbelig wird, sind sie zur Stelle: Düsseldorfs Verkehrskadetten haben sich als Partner von Ordnungsamt und Polizei unverzichtbar gemacht. Bei Großveranstaltungen wie zuletzt dem Weihnachtsmarkt, leisten die Jugendlichen wertvolle Dienste, wo Autos, Fußgänger und radfahrer in großer Zahl auf engem raum miteinader zurecht kommen müssen. Dank fürs Engagement „Ich danke Euch sehr für Euer ehrenamtliches Engagement für unsere Stadt“, sagte Oberbürgermeister Dirk Elbers anlässlich eines...
Richtfest für den Karnevalswagen? Das muss gefeiert werden! Die Düsseldorfer Bürgerwehr lupft am Samstag, 18. Januar, den vorhang, der das gute Stück bislang verhüllt. Drum herum feiern die Karnevalisten ab 11.11 Uhr im Gartencenter Bilk an der Fleher Straße 121 ein Biwak, mit allem, was echten Jecken Spaß macht. „Unsere Besucher erwatet ein karnevalistisches Feuerwerk“, verspricht Gunther Philipps, Pressesprecher der Düsseldorfer Bürgerwehr. Dafür sollen Auftritte des Düsseldorfer...
Rund drei Prozent Strompreiserhöhung bei einem Drittel der Stromversorger, jährliche Mehrkosten von rund 40 Euro für einen Vier-Personen-Haushalt – das trifft einkommensschwache Düsseldorfer besonders empfindlich. Die stetig steigenden Strompreise bereiten derzeit vielen Bürgern Sorgen. In fast allen Haushalten lassen sich aber Energiekosten einsparen, wenn man Verbrauch und Gewohnheiten kritisch unter die Lupe nimmt. Die Energiesparberater der Caritas helfen dabei. Nach Terminvereinbarung...
Vergleichsweise günstig in ansprechender Architektur wohnen, das soll an der Grafenberger Allee möglich werden. Hier stehen gut 42.000 Quadratmeter Büroraum leer. Platz für gut 360 Mietparteien, meint die Stadtverwaltung. In der benachbarten Edison-Schule informierte Dirk Baackmann, Abteilungsleiter im Planungsamt, wie man sich die Zukunft des Gebäudekomplexes vorstellt: Großzügig geschnittene Wohnungen für kinderreiche Familien sind das Ziel. Die Miete solle bei zehn Euro „kalt“ pro...
Menschen in ihrer letzten Lebensphase zu begleiten, ist die anspruchsvolle Aufgabe von ehrenamtlichen, ambulanten Hospizdiensten. Wer sich hier engagiert, besucht in der Regel kranke oder sehr alte Menschen in deren Wohnung, schenkt ihnen Aufmerksamkeit und Zuspruch und stärkt Angehörige. Wer seine letzte Lebenszeit nicht im eigenen Zuhause, sondern in einem Pflegeheim verbringt, ist bisher nicht im Blick der ambulanten Hospizdienste. Das möchte die Diakonie Düsseldorf ändern. Mithilfe einer...
Zwar ist die Wehrhahn-Linie in aller Munde, doch auch über der Erde erschließt die Rheinbahn Neuland. Ab sofort steuern Straßenbahnen den Medienhafen an. Mit dem Beginn des Linienbetriebs am Mittwoch, 8. Januar, erfährt die 719 eine Aufwertung. Bislang als Verstärkerlinie auf Abschnitten der Strecke zwischen Grafenberg und Neuss geführt, erhält sie auf dem Ast in den Hafen quasi ein Alleinstellungsmerkmal und einen dichteren Takt (siehe unten). Für die Verbindung von der Franziusstraße bis zur...
Es ist Ausstellungshalle und Archiv, hat Tagungsräume, Weinkeller und einen Biergarten. Ist es Weihestätte oder Gesamtkunstwerk? Das Malkastenhaus bot in seiner fast 150jährigen Geschichte ein vielfältigeres Programm als Dreispartentheater. Dabei lesen sich die ersten Einträge seiner Chronik recht prosaisch. Einen „Verein für geselliges Künstlerleben“ meldeten Mitglieder der Düsseldorfer Akademie wie der Historienmaler Theodor Hildebrandt oder der Satiriker Lorenz Clasen bei den zuständigen...
Vorweg: es geht nicht um Einrichtungstipps, das Jugendzimmer im Wandel der Zeiten oder den Dialog zwischen Frankfurter Küche und Gelsenkirchener Barock. Das Stadtmuseum zeigt derzeit, wie sich Architekten, Planer und Strategen mit dem Thema Wohnen in der Stadt beschäftigten, welche Ideen, gar Utopien umgesetzt wurden oder heimlich im Archiv verschwanden. Einige dieser „großen Würfe“ haben das Planungsbüro nur in Modellform verlassen. Man kann sich das Aufatmen heutigen Oberkasseler lebhaft...
Der Mann mit der Aktentasche sitzt an der Haltestelle. Bahnen halten und fahren wieder ab. Der Mann bleibt sitzen. Unbeweglich, den ganzen Tag lang. Maura Morales beobachtet ihn. „Natürlich habe ich mich sofort gefragt, welche Geschichte dahinter steckt“, erklärt die Choreografin. Irgendwann hat sie sich neben den Herrn gesetzt und kam mit ihm ins Gespräch. „Mir tat sich eine völlig unbekannte Welt auf“, sagt die lebenslustige junge Frau und muss schlucken. Hart sei die Geschichte gewesen,...
Er ist wieder unterwegs. Bis Ostern diktiert der Tourneeplan Thomas Beckmanns Leben. Da wäre ein lapidarer Glückwunsch angebracht an den erfolgreichen Musiker, zumal sein Gesicht derzeit wieder auf vielen Plakaten zu sehen ist. Beckmann wirbt aber nur mittelbar für sich. Sein Konterfei, häufig neben dem von Alt-Bundespräsident Richard von Weizsäcker, weist auf keine gewöhnliche Konzertreise hin. Beckmann spielt ohne Gage. Sein Publikum erlebt einen der bedeutendsten Cellisten unserer Zeit und...
Das Salzlager ist gefüllt, der Fahrzeugpark ergänzt und in Schuss gehalten, Mann und Gerät sind miteinander vertraut: Für die Awista kann der Winter kommen Eigentlich hat er schon angefangen, wenn auch in sehr bescheidenen Maßstäben. „Seit gut 14 Tagen ist ein Sole-Fahrzeug auf den Rheinbrücken unterwegs. Das ist obligatorisch bei Temperaturen um zwei Grad plus und hoher Luftfeuchtigkeit“, sagt Awista-Geschäftsführer Peter Ehler und verweist auf eine technische Neuerung, die 2013/2014 erstmals...
Vor imposanter Publikumskulisse im Haus der Jugend verwiesen KopfEcho die Konkurrenz auf die Ränge und überzeugten neben den Gästen, auch die Jury mit ihren alternativen Punkpop. Mal waren die Songs sozialkritisch, mal selbstkritisch oder philosophisch, um dann im nächsten Augenblick wieder rotzfrech zu sein. Angeführt wurde das Quartett von ihrer charismatischen und stimmstarken Frontfrau Amy und sie boten handgemachte, ehrliche Rockmusik. Auf dem zweiten Platz landete die junge Quartet The...
Das wird keine „Stille Nacht!“. Schließlich kann es zu Beginn der Feiertage auch ganz schön laut werden! Wortgewaltige, aber einfühlsame Bühnenmenschen mit klassischer Weihnachtsliteratur treffen auf Wortakrobaten, Poetry-Slammer und Musiker, die sich der Wahrheit über den Weihnachtswahnsinn verschrieben haben. Akte X-Mas nennt sich das alternative Gesinnungsprogramm in besinnlichen Zeiten. Die Revue der brennenden Bäume zeigt das Zakk am Montag, 16. Dezember, ab 20 Uhr. Wer sich ein wenig für...
In der Nachbarschaft halten wir zusammen! Was anderswo ein bloßes Lippenbekenntnis ist, setzt Flingern mit schöner Regelmäßigkeit in die Tat um. So wird auch die 5. Auflage des Weihnachtsbaumverkaufs auf dem ehemaligen Alemannia-Platz am Flinger Broich 3 sicher wieder zu einer großen Feier der Solidarität. Allein kulinarisch lohnt sich ein Besuch: Deftige Verlockungen vom Grill, weihnachtlich süßes Naschwerk, die obligatorischen Eintöpfe, kalte und warme Getränke mit und ohne Alkohol sind fast...
Der Hoppeditz ist wieder erwacht und dies will die KG Närrische Schmetterlinge gebührend feiern. Am Samstag, 16. November, treffen sich ab 11.11 Uhr Mitglieder, Freunde und Gäste zum Hoppeditz-Biwak im Henkelsaal an der Ratinger Straße. Unter dem Sessionsmotto “Düsseldorf mäkt sech fein” gibt es bei freiem Eintritt und ohne Wettersorgen ein großes Überraschungsprogramm unter dem Motto “Jubel, Trubel, Heiterkeit”. Einer der Höhepunkte ist sicherlich die Premiere des neuen Kinderprinzenpaares der...
Wirtschaftlich steht der Airport Düsseldorf glänzend da: Über 20 Millionen Passagiere mehr, 100.000 Tonnen Fracht, etwa 400 Millionen Euro Jahresumsatz weist das Betriebsergebnis für 2012 aus. Die Nummer drei unter Deutschlands Flughäfen will weiter wachsen und den künftigen Betrieb rechtlich auf eine neue Grundlage stellen. Voraussichtlich im Juni 2014 wird die Betreibergesellschaft beim Landesverkehrsministerium eine neue Betriebsgenehmigung beantragen. So hat es der Aufsichtsrat beschlossen....
Der Kö-Bogen füllt sich: Nach der Teileröffnung im Haus Hofgarten Mitte Oktober können jetzt weitere Geschäfte im Haus Königsallee nachziehen. Mindestens vier Läden werden am 28. November eröffnen können. Die Stores liegen alle an der zur Königsallee ausgerichteten Seite, die vom Brand weniger betroffen wurde. „Das gesamte Kö-Bogen Team hat einen unglaublichen Job gemacht und in Tag- und Nachtarbeit die Voraussetzungen dafür geschaffen, Ende November bereits weitere Eröffnungen erfolgen...
Laternen basteln und sie in einer Martinslampen-Ausstellung der Öffentlichkeit präsentieren können Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre und Erwachsene ab 50 Jahre. Die gebastelten Laternen nimmt der Verein „Martinsfreunde Bilk“ am Freitag, 1. November, (Allerheiligen) ab 15 Uhr im Gemeindesaal der evangelischen Friedenskirche, Florastraße 55b, entgegen.Die große Bilker Martinslampen-Ausstellung öffnet dann am Samstag, 2. November, von 14 Uhr bis 18 Uhr und am Sonntag, 3. November, von 11 Uhr bis...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.