Wer heute Fragen zum Lokalkompass hat, wende sich bitte an den offiziellen Account des Community-Managements.
Mich persönlich erreicht Ihr künftig eher über meine Accounts bei Twitter, Facebook, Xing oder Instagram.
Dieser Inhalt wird von YouTube eingebettet. Sobald Sie den Inhalt laden, werden Daten zwischen Ihrem Browser und YouTube ausgetauscht. Dabei gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
Dieser Inhalt wird von YouTube eingebettet. Sobald Sie den Inhalt laden, werden Daten zwischen Ihrem Browser und YouTube ausgetauscht. Dabei gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
Dieser Inhalt wird von YouTube eingebettet. Sobald Sie den Inhalt laden, werden Daten zwischen Ihrem Browser und YouTube ausgetauscht. Dabei gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Der Podcastverein verleiht am Samstag, 10. März, im Essener Unperfekthaus den Podcastpreis 2018. Prämiert werden die populärsten deutschsprachigen Podcaster in den Bereichen Bildung, Unterhaltung, Sport und Technik. Im Anschluss an die Preisverleihung werden Hennes Bender, Torsten Sträter und Gerry Streberg live vor Publikum podcasten. Einlass zu dieser Abendveranstaltung ist ab 18.30 Uhr, Beginn um 19 Uhr. Der Eintritt kostet 7,90 Euro. „Mit dem Podcastpreis wollen wir der wachsenden Szene...
Der Verein Düsseldorfer Journalisten (VDJ) und das Sozialwissenschaftliche Institut der Uni Düsseldorf haben am Montag zum dritten Mal den Heinrich Heine-Journalismuspreis an junge Journalisten verliehen. Zur Verleihung des Preises waren zahlreiche Gäste ins Heinrich-Heine-Institut gekommen. Der Vorsitzende der Jury, Dr. Willi Keinhorst, NRW-Chef der WELT am Sonntag, zeigte sich in seinem Grußwort erfreut, dass die eingereichten Arbeiten von Journalisten aller Mediengattungen von hohem...
Fast fünf Jahre lang habe ich für die WVW und ORA Anzeigenblätter gearbeitet, davon ein Jahr für die Rheinbote-Redaktion in Düsseldorf und rund vier Jahre beim Community-Management des Lokalkompass in Essen. Einige Erinnerungen an diese Zeit möchte ich hiermit zum Ausdruck bringen. Zunächst war es spannend, für den Lokalkompass diverse neue Mitmach-Aktionen zu entwickeln oder zu betreuen, die die Menschen aus der Region zusammenbringen und teilweise bis heute ihre Bestand haben. Dazu gehören...
Mein letzter Beitrag über Flüchtlingshilfe erhielt viele positive Rückmeldungen, wurde aber auch kritisch diskutiert - weil "die Flüchtlingsfrage" nun mal viele Fragen aufwirft und die Antworten mitunter eine Frage der Gesinnung sind. Nachdem ich Euch zum Thema Flüchtlingshilfe zuletzt eine Lokalkompass-Leseauswahl zusammengestellt hatte, möchte ich Euch nun ein paar weitere Denkanstöße liefern und dazu Links aus dem World Wide Web empfehlen. Mein persönlicher Blick über den Tellerrand....
Ob Gesundheit, Ernährung, Sport oder Zwischenmenschliches: zum Jahreswechsel hatten wir Euch im Rahmen unserer Frage der Woche gebeten, über alte und neue Ziele zu sprechen und dabei auch an unserer spielerischen Umfrage teilzunehmen. Die anonymisierte Auswertung der rund 100 Antworten ist gewiss nicht repräsentativ, aber die Ergebnisse und Erkenntnisse sind dennoch interessant. Oder wie seht Ihr das? 1. Lieber anfangen als aufhören Die Antwort "mit etwas Neuem anfangen" wurde rund viermal...
Ob Flucht oder Migration, Asylbewerber oder Refugees - diese Begriffe sind derzeit in der öffentlichen Diskussion sehr präsent. Auch auf lokalkompass.de spüren wir das Interesse. Deshalb lautete unser "Thema des Monats" im Dezember: Flüchtlingshilfe. Zunächst eine Klarstellung: "Thema des Monats" bedeutet nicht, dass wir im Januar hierüber nicht mehr sprechen werden. Terror, Krieg und Migration sind keine "Trends", die zum nächsten Monat wieder "out" sind. Im Gegenteil: diese Themen werden uns...
Zur Vorweihnachtszeit organisierten wir vom Community-Management dieses Jahr ein besonderes LK-Treffen und luden die Mitglieder von Lokalkompass ein ins Obergeschoss der Glühwein-Akademie auf dem Essener Weihnachtsmarkt. Dort wurde nicht nur fröhlich geschunkelt und geschäkert, nein: wir haben auch ein Video produziert, das hoffentlich allen eine Freude bereitet. Ich gebe zu, es war mein erstes Mal, dass ich als Weihnachtsmann verkleidet mit gefülltem Sack umherging - was für eine Erfahrung,...
Ob Flucht oder Migration, Refugees oder Asylbewerber - wer in den letzten Wochen und Monaten die Nachrichten verfolgte, hatte diese Begriffe stets vor Augen. Auch auf lokalkompass.de sammeln sich die Nachrichten- und Diskussions-Beiträge, aber als konstruktives Medium wollen wir hierbei einen besonderen Schwerpunkt setzen: uns geht es vor allem darum, Menschen in Not zu helfen. Unser Thema des Monats Dezember lautet deshalb: Flüchtlingshilfe. Mit dem "Thema des Monats" wollen wir inhaltliche...
Was ist beim Fotografieren und Veröffentlichen erlaubt und was nicht? Wer sich als BürgerReporter nicht haft- oder gar strafbar machen will, sollte mit Fotos auf lokalkompass.de vorsichtig sein. Zu diesem Zweck haben wir dieses Jahr unsere Ratgeber-Reihe Fotorecht veröffentlicht. Die Regeln des Bild- und Urheberrechts sind umfangreich. Oft steckt der Teufel im Detail, und regelmäßig ändert sich etwas an der Rechtssprechung. Das wurde auch im Rahmen unserer insgesamt zehnteiligen Ratgeber-Reihe...
Das Sterben ist ein ganz natürlicher Teil des Lebens. Dennoch fällt vielen Menschen ein natürlicher Umgang mit dem Tod immer noch schwer. Das wurde auch den jüngsten politischen Debatten wieder deutlich, als es darum ging, "geschäftsmäßige Sterbehilfe" gesetzlich zu verbieten. Zunächst dreht sich Diskussion meist um eher ökonomische und rechtliche Aspekte, etwa wenn es um Sterbehilfevereine und "Sterbetourismus" geht sowie Mediziner, die sich der "Beihilfe zur Selbsttötung" strafbar machen...
Mit dem "Thema des Monats" wollen wir als Lokalkompass-Team inhaltliche Schwerpunkte und Impulse setzen. Ein einzelnes Thema soll von verschiedenen Seiten betrachtet, diskutiert und durchleuchtet werden. Selbstverständlich wollen wir dies mit Euch gemeinsam tun, und selbstverständlich wollen wir als Lokalkompass auch gerade bei schwierigen Themen Orientierung bieten. Unser Thema des Monats November: Sterbehilfe. Die Rechtslage von so genannten Sterbehilfevereinen ist ungeklärt, das Problem des...
In den vergangenen Wochen haben wir uns sehr ausführlich mit den diversen Fragen des Bild- und Urheberrecht befasst und dazu ausgetauscht. Das war sehr erkenntnisreich. Vielen Dank für Euer Interesse und Eure Fragen. Im letzten Teil unserer Ratgeber-Serie wollen wir noch einmal auf Verhältnis zwischen Verlag und Community zu sprechen kommen – aus rechtlicher Perspektive. Der Lokalkompass präsentiert sich als Community. Man kennt sich, man hilft sich: Darf ich als BürgerReporter für meine...
Nachdem wir uns in den vergangenen Wochen bereits mit diversen rechtlichen Aspekten der Fotografie beschäftigt haben, wollen wir uns nun mit ein paar technischen Kniffen beschäftigen: wie stehen die Juristen unseres Verlags zu Foto-Collagen, Screenshots und Embedding? Ein Kollege von mir hat da neulich was echt Lustiges aus verschiedenen Fotos zusammen gebastelt. Fast so wie die Titanic das macht. Und wenn die das dürfen… Das ist schwierig pauschal zu beantworten. Ich darf durchaus Werke...
Ich begleite derzeit als Medientrainer das Rechercheprojekt einer Essener Schulklasse zum Thema "Gott in den sozialen Medien". Daran möchte ich Euch gerne teilhaben lassen, denn die Schüler suchen aktuell noch Gesprächspartner. Wer von Euch hat Interesse? Gott ist bei Facebook und Gott ist bei Twitter. Selbst bei Instagram, Tumblr und Youtube ist der Herr permanent zu finden, wenn man ihn dort sucht. Doch welche Rolle spielt Gott auf diesen Plattformen? Zu welchen Anlässen verwenden die...
Nachdem wir uns in den vergangenen Wochen mit diversen Aspekten wie Persönlichkeitsrecht, Urheber- und Lizenzrecht befasst haben, wollen wir diese Woche mit den Juristen unseres Verlags über mögliche Kosten und Schäden sprechen: was passiert eigentlich, wenn ich auf lokalkompass.de mit Fotos Mist baue? Ich habe den Eindruck, bei Facebook laden die Leute andauernd fremdes Material hoch, während man im Lokalkompass dafür schnell auf die Finger bekommt. Ist es nicht übertrieben, wenn man Laien...
Nachdem wir uns in der vergangenen Woche grundsätzlich damit befassten, unter welchen Umständen man anderleuts Fotos nutzen könnte, wollen wir diese Woche etwas Näher ins Kleingedruckte gucken: Im sechsten Teil unserer Ratgeber-Reihe Fotorecht geht es um Fotoportale, Lizenzen und die Frage, welche besondere Rolle die Kompassrose hierbei spielt. Denn dank des Wasserzeichens gelten für den Lokalkompass besondere Regeln, wie uns die Rechtsabteilung des Verlags im Gespräch erklärt. Es gibt im...
Fotografieren und Veröffentlichen auf lokalkompass.de: Im vierten Teil unserer Ratgeber-Reihe Fotorecht beschäftigen wir uns mit der Frage, unter welchen Umständen man anderleuts Fotos aus dem Internet nutzen kann, worauf man achten sollte - und welche Fehler man tunlichst vermeiden sollte. Die Rechtsabteilung der WVW/ORA-Verlage im Frage-Antwort-Spiel. Das Tolle am Internet ist ja, dass man zu jedem Suchwort blitzschnell ein Foto findet, das man sich abspeichern kann… Auf den ersten Blick ist...
Nachdem die ersten drei Teile unserer Ratgeber-Reihe zum Thema Fotorecht relativ ausführlich waren, wollen wir uns diesmal kürzer fassen: Im Gespräch mit der Rechtsabteilung des Verlags holen wir uns Tipps für unterwegs - die wichtigsten rechtlichen Hinweise für den fotografierenden BürgerReporter "on the road". Fassen wir mal grob zusammen: was, wen und wo kann ich als Laie fotografieren, ohne Ärger zu kriegen? Am einfachsten und sichersten ist immer, wenn man nach einer persönlichen Erlaubnis...
Was ist beim Fotografieren und Veröffentlichen auf lokalkompass.de erlaubt und was nicht? In unserer Ratgeber-Serie zum Fotorecht befassen wir uns diesmal mit ein paar rechtlich wichtigen Begriffen: Öffentlichkeit, Panoramafreiheit und Beiwerk. Unser Gespräch mit der Rechtsabteilung des Verlags, Teil drei. Wenn ich mir die Karnevalsfotos im Lokalkompass angucke, erhalte ich als Laie schnell den Eindruck, dass man in der Öffentlichkeit alles und jeden fotografieren darf. Stimmt das? Im Rahmen...
In unserer Ratgeber-Serie zum Thema Fotorecht befassen wir uns im zweiten Teil mit der Fotografie bei Parties, Events und Veranstaltungen. Auch hier gilt die ungemütliche Faustregel: es kommt drauf an. Ein Gespräch mit den Juristen der WVW/ORA-Verlage. Mal angenommen, bei mir im Verein wissen die wichtigsten Leute, dass ich für den Lokalkompass aktiv bin. Für ein paar nette ungestellte Fotos von der Vereinsfeier muss das doch reichen, oder? Das kommt drauf an. Nehmen wir mal an, es ist mein...
Worauf muss ich beim Fotografieren und Veröffentlichen auf lokalkompass.de unbedingt achten? Was ist erlaubt und was nicht? In unserer Ratgeber-Serie zum Thema Fotorecht befassen wir uns im ersten Teil mit dem Kontakt von Mensch zu Mensch: es geht um Persönlichkeitsrecht und Erlaubnis, konkludentes Einverständnis und Fotos von Kindern. Ein Gespräch mit der Rechtsabteilung unseres Verlags. Wenn wir jetzt miteinander sprechen: darf ich bei der Gelegenheit eben ein paar Handy-Fotos von Ihnen...
Worauf muss ich beim Fotografieren und Veröffentlichen unbedingt achten? Was ist erlaubt und was nicht? Viele Aspekte des Bild- und Urheberrechts werden im privaten Bereich „nicht so eng gesehen“, sind aber bei Veröffentlichungen im Internet sehr wohl zu beachten. Oft ist die technische Entwicklung (was ist möglich) schneller als die Rechtsprechung (was ist erlaubt). Wer sich nicht haft- oder strafbar machen will, sollte deshalb im Umgang mit Fotos stets vorsichtig sein und aktuellen...
Als Berufspendler und Wochenend-Reisender bin ich viel mit der Bahn unterwegs. Das Verhältnis zwischen dem Beförderungsunternehmen und mir ist innig, aber nicht ausschließlich von Liebe geprägt. Die weniger schönen Aspekte dieser jahrealten Zweckbeziehung nehme ich am liebsten mit Humor. Dies sind die zehn wichtigsten Argumente, weshalb ich gerne mit der Bahn unterwegs bin. 1. Man trifft beim Bahnfahren viele interessante Leute Quelle: gifbay.com 2. Die Aussicht während der Bahnfahrt ist...
Der Widerstand gegen Pegida ist auch in den sozialen Medien präsent: Diese Woche startet beispielsweise die Kampagne "Youtuber gegen Hass" (kurz: YouGeha). Anlass hierzu gaben sowohl die Pegida-Demonstrationen in diversen Städten als auch radikale Online-Kommentare. Die Videoproduzenten sprechen sich zusammen gegen Hass aller Art aus und möchten Aufklärung betreiben, da Hass ihrer Ansicht nach oft auf Wissenslücken, Angst und Unwissenheit basiert. Die Idee zur Aktion entstand unter einer Gruppe...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.