Schönste Kleidung - kostenlos...

- In bester Laune sind Aktive von "Handarbeiten grenzenlos" im MGH (nicht alle auf dem Foto). Der Kleiderzirkel läuft super - der nächste ist in Vorbereitung. Foto: Schattberg
- hochgeladen von Ingrid Schattberg
Machbar durch Kleiderzirkel! Boh, da trifft dich der Schlag! Räume, Flure voll Ständer! Moderne Schlaghosen; lange Röcke, mittellange Strickröcke, edle Blusen, bunte Kleider, gestrickte Schals, lange wärmende tolle Tücher buhlen in schönster Ordnung zum Mitnehmen. Besucher wühlen nach Herzenslust. Stecken dann das Wunschteil in die Tasche. Unbezahlt. Diebstahl? Nö – eine grandiose futuristische Sache wächst famos! Wo gibt’s denn so ein Paradies?
Ute Jonetat schmunzelt. Rückblick. Jeden Mittwoch treffen sich im Mehrgenerationenhaus, Kerckhoffstraße 22a, Aktive von „Handarbeiten grenzenlos“. Nicht nur ihre Fingerfertigkeit ist fantastisch. Auch ihre Köpfchen kreativ. Vor Monaten wurden dann Ideen und Taten umgesetzt. „Jeder kann Kleidung ins MGH bringen die nicht mehr passt - nicht mehr getragen wird – weil die Person beispielsweise ihren Stil änderte – flotte Klamotten locken.
Fakt: "Gut erhaltene, saubere Kleidung mitbringen. Just die „Ständer“-Kleidung, die jetzt mehr anzieht, anspricht, neue Lieblingsstücke mitnehmen“, fächert Jonetat samt Team auf. Motto: Tauschen statt Kaufen. Außerdem - kritische Blicke treffen keineswegs Besucher, die bei Gefallen was „Anziehendes“ mitnehmen – ohne Euro...
Samstag zog zum 4. Mal der Kleiderzirkel. Schlag 12 Uhr. Großer Andrang. Schlange Stehen...
„Tauschen statt Kaufen. Spart Rohstoffe! Macht Riesenspaß. Schont die Umwelt und den Geldbeutel. Die Leute sind alle glücklich, weil die „gefundenen“ Kleidungsstücke nicht in den Läden hängen. Nicht Allerweltklamotten sind sondern ausgefallene Einzel-Modelle!
" lobt das grenzenlos großzügige Team.
Übrigens, Sachen, die am Schluss noch übrig bleiben „geben wir in der Kleiderkammer des Mehrgenerationenhaus ab. So finden die dann dort noch Liebhaber...außerdem ist nach dem Kleidertausch vor dem nächsten Tausch Wir sammeln schon wieder!“ verrät Ute Jonetat.
ACHTUNG: Kleiderkammer-Öffnung:
Ernst Guhlich, MGH-Vorstand führt auf: Mittwochs, 9-11 Uhr, Kerckhoffstraße 22a. Kleiderspenden können auch dort jederzeit zu den Bürozeiten abgegeben werden, montags-freitags, 9-16 Uhr.
Autor:Ingrid Schattberg aus Essen-West |
5 Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.