Stimmung in der Bevölkerung soll ermittelt werden
Gladbeck: Bürgerbefragung zum Projekt Stadtmitte startet

- Unter www.open-werkstadt.de/projekte/gladbeck kann man den Fragebogen auch online einsehen und ausfüllen.
- hochgeladen von Oliver Borgwardt
Auf der Straße und im Internet tritt die Stadt Gladbeck nun zum dritten Mal mit einem Fragebogen an die Menschen heran. Dabei soll ermittelt werden, wie städtebauliche Maßnahmen bei den Bürgern ankommen.
Hintergrund der Passanten- und Onlinebefragung ist die Evaluation des Projekts Stadtmitte Gladbeck. "Dabei soll die Wirkung der mit öffentlichen Mitteln umgesetzten Projekte auf die Stadtteilentwicklung untersucht werden, also eine Art Erfolgskontrolle der umgesetzten Maßnahmen", erklärt Pressesprecherin Monika Hocks. Die Stadt Gladbeck bezieht für das Projekt Stadtmitte seit 2011 Mittel der Städtebauförderung von Bund und Land, mit denen viele Projekte erst möglich geworden seien.
"Neben der Umgestaltung der Fußgängerzone wurden bereits viele weitere Maßnahmen, wie die Aufwertung des Nordparks, die Neugestaltung des Rathausparks und des Jovyplatzes oder die Aufwertung zahlreicher privater Wohnhäuser, erfolgreich umgesetzt. Auch konnten bisher über 50 bewohnergetragene Projekte über den Bürgerverfügungsfonds realisiert werden", betont Monika Hocks. Mit der Befragung soll nun die Stimmung in der Bevölkerung zu den verschiedenen Projekten geprüft werden.
Die Befragung in der Innenstadt startet im Juni. Zusätzlich zur Passantenbefragung bietet die Stadt Gladbeck zeitgleich eine Online-Befragung an. Der Fragebogen kann hier online ausgefüllt werden. Eine Teilnahme an der Online-Befragung ist bis einschließlich dem 30. August 2019 möglich.
Autor:Oliver Borgwardt aus Gladbeck |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.