Eisenbahn im Lokalkompass (1817)
Wer die größte ostfriesische Insel Besucht, kommt an dem Namen Akkermann nicht vorbei. Geschäfte, Häuser und ein Familienunternehmen führen auf Borkum diesen Namen.
Vor mehr als 70 Jahren war die Firma Akkermann noch mit der Kutsche im Frachtverkehr tätig. Mit dem aufkommenden Tourismus nutze man nun die Pferde und Kutschen dazu, den zahlreichen Besuchern die schöne Insel auf eine sehr idyllische Art und Weise näher zu...
Mein Job des Monats geht diesmal auf die Insel Borkum.
Seit vier Jahren kutschiert dort der ehemalige Reitlehrer, Andreas Leifeld die Gäste im Auftrag der Firma Ommo Akkermann über die Ferienhochburg der größten Ostfriesischen Insel.
Andreas Leifeld, der rüstiger Rentner, erzählt während der Fahrt viel Wissenswertes über Borkum und nicht nur kleine Kinder dürfen während der Tour neben ihm auf dem Bock sitzen.
Seit...
Hier läuft etwas schief! Ich bin dabei die neuen Nutzer zu kontaktieren und Sie als ,,meine Freunde'' zu speichern, aber die wollen alle nur ,,eine kleine Unterstützung''. Kann mir da jemand behilflich sein?
Die Herzen von Eisenbahnfreunden und Liebhabern nostalgischer Technik schlagen höher, wenn sie das Gelände betreten, denn das Eisenbahnmuseum erweckt das stillgelegte Betriebswerk wieder zum Leben.
Der Mittelpunkt ist der 14-ständige Ringlokschuppen mit der davor befindlichen großen Drehscheibe, die häufig und gerne zur Zurschaustellung einer oder mehrerer Loks oder Triebwagen genutzt wird. Hier steht auch das markante,...
In der heutigen Ausgabe meiner Rubrik „Job des Monats“ habe ich einen Angestellten in der Versicherungsbranche nominiert. Vielen fällt spontan der berühmte „Herr Kaiser“ ein, der seine Kunden mit Versicherungsprodukten überhäuft und immer gut gelaunt und fröhlich beim Kunden auf dem Sofa sitzt.
Der Tagesablauf eines Versicherungsangestellten im Innendienst, sieht jedoch ganz anders aus. Herr Benjamin Graeve von der DEVK...
Ich habe das Gefühl das hier im Lokalkompass immer weniger ,,Nutzer'' aktiv sind. Ich bin mal gespannt wie viele ,,Nutzer'' diesen Beitrag anklicken? Gruß aus Emmerich ... Christian
Die Rheinbrücken in Emmerich und Rees sind am Donnerstagvormittag wegen umgekippter Lastwagen gesperrt worden. Zwei Lastwagen sind wegen des starken Windes umgekippt, so die Polizei. Aus diesem Grund habe die Behörde beide Brücken abgeriegelt.
2017 - Das Jahr neigt sich dem Ende. Ich habe hier mal meinen fotografischen Jahresrückblick zusammengestellt, von Veranstaltungen die ich mit der Kamera besucht habe. Angefangen mit dem Weseler Rosenmontagszug im Februar. Gefolgt von einen Dampflok Besuch der 78 468 im April und den Tag der offenen Gärten in Mai. Im September kam eine weitere Veranstaltung bei Historischen Schienenverkehr dazu. Hier waren Schienenbusse zu...
Für das neue Jahr wünschen wir Euch 12 frohe Monate, 52 glückliche Wochen, 365 bezaubernde Tage, 8760 einmalige Stunden, 525600 unvergessliche Minuten und 31536000 atemberaubende Sekunden! Gepaart mit viel Glück und vor allem Gesundheit!
Damit die Zeit bis zur Bescherung nicht zu lang wurde, war der Museumszug der Hespertalbahn auch in diesem Jahr wieder am Heiligen Abend unterwegs. Viele kleine und natürlich auch große Eisenbahnfreunde machten sich auf nach Essen-Kupferdreh, um in den historischen Personenwagen am Baldeneysee „entlangzudieseln“.
Vom 1898 erbauten alten Bahnhof Essen-Kupferdreh aus geht es in gemütlicher Geschwindigkeit von 15 km/h immer...
Wir wünschen Euch alles Liebe. Christian & Birgit
oder
wieso ein Versicherungsinspektor ein Teil Deutscher Geschichte ist
In den letzten Tagen habe ich mir etwas mehr Zeit für mein Hobby, der Genealogie, genommen. Dabei habe ich Erstaunliches festgestellt. Der Weg vom Versicherungsinspektor der Deutschen Eisenbahner Versicherung zum Weltherrscher ist gar nicht so weit, wie man denken mag. Wenige hundert Kilometer und knapp 1400 Jahre liegen dazwischen.
Es...