Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Der MGV Brünen gratuliert seinen beiden Mitgliedern Heinrich Weyer zu 70 und Heinz Paus zu 60 Jahren Mitgliedschaft als aktive Chorsänger. Für gewöhnlich findet eine offizielle Ehrung im Ratssaal der Stadt Wesel durch den Sängerkreis Wesel statt. Doch diese musste wegen der Corona-Pandemie ausfallen. Daher hat der Vorstand des MGV Brünen beschlossen, den Jubilaren Urkunden und Anstecknadeln persönlich zu Hause zu überreichen. Auch der älteste Chor im Sängerkreis Wesel musste alle Aktivitäten im...
Unter dem Namen "Verband der Kriegsbeschädigten, Kriegshinterbliebenen und Sozialrentner Deutschlands e. V." wurde 1950 in Düsseldorf der Sozialverband VdK Deutschland gegründet. Im Jahre 1994 erfolgte die Umbenennung in Sozialverband VDK. Seine Ursprünge nach dem Zweiten Weltkrieg waren zu Recht geprägt aus der Situation der Kriegsopfer. Bedingt durch die sich wandelnden Bedürfnisse erstreckten sich die Handlungsfelder des Verbands auf immer mehr Bereiche der sozialen Sicherung. Heute versteht...
Bei der Mitgliederversammlung des MGV Brünen wurden 3 Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern bestätigt. Für weitere vier Jahre bleibt Wilhelm Hans 1. Vorsitzender, Arno ten Freyhaus 2. Schriftführer und Helmut Kahlert 2. Kassierer. Zum Kassenprüfer für die nächsten beiden Jahre wurde Bernd Bergmann einstimmig gewählt. Rückblickend auf das vergangene Jahr gab es neben den üblichen Aktivitäten aus Anlass des 160-jährigen Vereinsjubiläums ein Jubiläumskonzert mit dem Don Kosaken Chor Serge Jaroff und...
Ab dem 01. Dezember öffnen sich in Brünen und Marienthal auch in diesem Jahr wieder weihnachtlich geschmückte Fenster. Menschen treffen sich, um gemeinsam zu singen, Geschichten vorzulesen, zu beten und sich mit besinnlichen Texten auf die Advents- und Vorweihnachtszeit einzustimmen. Zwei Laternen werden dabei von Haus zu Haus weitergereicht, um am Heiligen Abend in den Kirchen von Marienthal und Brünen an den Krippen zu stehen und zu leuchten. So gibt es an solchen Abenden bei leckerem Gebäck...
Ab dem 01. Dezember öffnen sich in Brünen und Marienthal auch in diesem Jahr wieder weihnachtlich geschmückte Fenster. Menschen treffen sich, um gemeinsam zu singen, Geschichten vorzulesen, zu beten und sich mit besinnlichen Texten auf die Advents- und Vorweihnachtszeit einzustimmen. Zwei Laternen werden dabei von Haus zu Haus weitergereicht, um am Heiligen Abend in den Kirchen von Marienthal und Brünen an den Krippen zu stehen und zu leuchten. So gibt es an solchen Abenden bei leckerem Gebäck...
Ab dem 01. Dezember öffnen sich in Brünen und Marienthal auch in diesem Jahr wieder weihnachtlich geschmückte Fenster. Menschen treffen sich, um gemeinsam zu singen, Geschichten vorzulesen, zu beten und sich mit besinnlichen Texten auf die Advents- und Vorweihnachtszeit einzustimmen. Zwei Laternen werden dabei von Haus zu Haus weitergereicht, um am Heiligen Abend in den Kirchen von Marienthal und Brünen an den Krippen zu stehen und zu leuchten. So gibt es an solchen Abenden bei leckerem Gebäck...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.