Bauarbeiten im Plan
Lungenklinik Hemer bekommt neues Gesicht

- Noch steht der Baukran im Lichthof des Neubaus an der Lungenklinik Hemer, aber bis Januar 2021 soll er abgebaut werden.
- Foto: Lungenklinik Hemer
- hochgeladen von Vera Demuth
Vor gut einem Jahr haben die Arbeiten für die Erweiterungs- und Umbaumaßnahme an der Lungenklinik Hemer begonnen. Heute lässt sich das gänzlich veränderte Aussehen der Klinik in der Frontansicht mit der Ausrichtung zum Stadtzentrum bereits deutlich erkennen. Die Krankenhausbetriebsleitung freut sich, dass die geplanten Zeiten der Arbeiten eingehalten werden können.
Das Erdgeschoss mit dem neuen Haupteingang, das Bistro und die neue zentrale Aufnahme sind fast fertig geklinkert. „Wenn die großen Fenster im Bistro zur Theo-Funccius-Straße in zwei Wochen eingebaut sind, kann auch ein Teil des Gerüstes abgebaut werden“, sagt Peter Berndes, leitender Architekt des Architekturbüros Vedderplan Gesamtplanung, über den Baufortschritt. Es ist möglich, dass der hier aus Sicherheitsgründen gesperrte Gehweg bis Jahresende wieder für Fußfänger freigegeben werden kann.
Der Neubau des Bettentraktes wird nun langsam winterfest gemacht. Die Fenster sind zum größten Teil eingesetzt. In den obersten Ebenen laufen die Innenausbauarbeiten. Verschiedene Gewerke wie Schreiner, Elektriker, Installateure, Trockenbauer, Lüftungstechniker und Innenputzer arbeiten Hand in Hand. Außen sind derzeit die Dachdecker, Außenputzer und Metallbauer mit den Dach- und Fassadenarbeiten beschäftigt.
Anbindung der Bauten
Die Rohbaufirma arbeitet seit der Fertigstellung des Neubautraktes an der Anbindung des Erweiterungsbaus mit den Stationen und dem Haupttreppenhaus. Vor allem im Bereich des neu entstandenen Verkehrskerns müssen tonnenschwere Stahlträger eingezogen werden. Über dieses neue Herzstück werden Patienten und Besucher in Zukunft mit drei Bettenaufzügen alle Ebenen der Lungenklinik barrierefrei erreichen können.
Im Sommer 2021 soll in Ebene 3 die erste Bettenstation in Betrieb genommen werden, bevor die darunter liegenden Ebenen fertiggestellt werden. So möchte Klinik die Bettenstationen nach und nach in den Neubau umziehen lassen, ohne dass eine Station im laufenden Klinikbetrieb komplett geschlossen werden muss.
Die schwergewichtigen Transportarbeiten sollen bis Januar 2021 so weit abgeschlossen sein, dass der Baukran, der noch im Lichthof des Neubaus steht, abgebaut werden kann.
Autor:Lokalkompass Iserlohn-Hemer aus Iserlohn |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.