Gospelprojekt Ruhr gibt Weihnachtskonzert per Livestream
Melodien gegen Corona

- Rosa Kremp gehört zu den Sängerinnen, die in der Vergangenheit zur stimmungsvollen "Gospelweihnacht" beitrugen. Das Konzert wird es Corona zum Trotz auch in diesem Jahr geben, allerdings als Livestream. Foto: Karsten Schneider
- hochgeladen von Elmar Koenig (Redaktion Wochenblatt)
Die „Gospelweihnacht“ fällt nicht aus. Das Gospelprojekt Ruhr wird sein Konzert zu Heiligabend per Livestream in die Wohnzimmer bringen. Beginn ist um 16.30 Uhr.
Die Verantwortlichen des Gospelprojektes möchten die "Gospelweihnacht" in diesem herausfordernden Jahr für jedermann ermöglichen. Viele bekannte Weihnachtslieder zum Lauschen und Mitsingen sowie die Weihnachtsgeschichte selbst sollen im Rahmen eines Livestreams auf Youtube auf das schönste Fest des Jahres einstimmen. „Wir möchten gerade in diesen schwierigen Zeiten unseren mehr als 800 beteiligten Kindern und deren Familien sowie allen Interessierten eine ganz besondere Weihnachtsstimmung und gute Nachrichten weitergeben,“ erklärt Christa Merle, Leiterin des Gospelprojektes.
Während des Lockdowns wurden digitale Übungsmaterialien sowie motivierende Geschichten in Form eines neu erschaffenen Videoformates erstellt und an die Kinder versendet. In Zeiten weggefallener Konzerte sowie ausgefallener Freizeiten wurden die „Summer Specials“ aus der Taufe gehoben, bei denen die Kinder in den Sommerferien mit Geschichten, Sport, Spiel und Spannung unterhalten und gefördert wurden.
Leider muss auch das „Dinner for Everyone“ entfallen. Hierbei handelt es sich um ein Abendessen mit Konzert für Obdachlose und Bedürftige. Stattdessen gibt es nun eine Aktion für Kinder, die in der Arche stattfindet. Mehr als 100 Geschenke-Boxen sollen den Kindern eine Freude bereiten. Merle: "Auch für die besonders benachteiligten Kinder unserer Stadt soll es Weihnachten werden."
Und viele Geschenke haben auch dem Verein in der schwierigen Zeit weitergeholfen. Seine Teilnehmer haben ihm in Zeiten des Lockdowns die Treue gehalten, eine Unterstützung der RTL-Stiftung ermöglichte die „Summer Specials“ , weitere Spender und viele ehrenamtliche Helfer unterstützten den Umbau und die Renovierung der Ruhrstadt-Arena, die seit diesem Jahr zur neuen Heimat des Vereins geworden ist. Christa Merle hofft, dass das Gospelprojekt seine Arbeit in der neuen Ruhrstadt-Arena bald aufnehmen kann. Foto: Wolfram Heidenreich


Autor:Elmar Koenig (Redaktion Wochenblatt) aus Herne |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.