Die Nachfrage von Vätern ist weiterhin bescheiden
Beliebte Kuren

Gemeinsam mit dem Kind eine Kur antreten ist in Herne beliebt. Meist nutzen Mütter dieses Angebot. Foto: AOK- hochgeladen von Elmar Koenig (Redaktion Wochenblatt)
Gemeinsam mit dem Kind eine Kur antreten ist in Herne nach wie vor beliebt: Im vergangenen Jahr absolvierten 50 bei der Allgemeinen Ortskrankenkasse (AOK) versicherte Mütter und Väter eine stationäre Vorsorge- oder Reha-Maßnahme mit ihrem Nachwuchs.
Die meisten dieser Eltern-Kind-Kuren werden weiterhin von Müttern in Anspruch genommen. Das belegt eine aktuelle Auswertung der AOK. Danach wurden im vergangenen Jahr nur sechs Prozent der Kuren von Vätern durchgeführt. „Wenn Mütter oder Väter gesundheitliche Beschwerden haben und umfassende ärztliche und therapeutische Betreuung benötigen, kann eine stationäre Vorsorge- oder Reha-Maßnahme sinnvoll sein. Mit individuellen Behandlungsangeboten wird den Betroffenen geholfen, gesund zu werden und neue Kraft für den Alltag zu tanken“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Jörg Kock.
Kinder können mitfahren bis zum Alter von zwölf Jahren, wenn sie selbst krank sind, die Trennung nicht zumutbar ist oder die Betreuung zu Hause nicht anderweitig sichergestellt werden kann.
Insgesamt gibt es bundesweit rund 200 Einrichtungen, die individuelle Angebote vorhalten. Wenn der Arzt eine Kur verordnet, können sich Väter oder Mütter an ihre Krankenkasse wenden, um einen Kurantrag zu stellen. Pro Kalendertag beträgt die Eigenbeteiligung 10 Euro. Berufstätige müssen für die Kur keinen Urlaub nehmen. Die Bewilligung der Kur gilt wie eine Krankschreibung. Neben den gesetzlichen Krankenkassen ist auch die Deutsche Rentenversicherung für die Bewilligung einer entsprechenden stationären Reha-Maßnahme Ansprechpartner. Auch hier können Kinder mit aufgenommen werden.
Autor:Elmar Koenig (Redaktion Wochenblatt) aus Herne |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.