Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Ist unsere westliche Gesellschaft ähnlich dekadent wie die des alten Roms – und damit letztendlich ihrem Untergang geweiht? Mark Swysen widmet sich mit seiner Kunst unter anderem dieser Fragestellung. Am 7. März wird seine Ausstellung I21 AAA: der bevorstehende Abschied des Abendlandes?“ in den Flottmann-Hallen eröffnet. Allein Teile des Titels der Werkschau des Belgiers werfen Fragen auf, die Mark Swysen gestern im Rahmen einer Pressekonferenz beantwortete. Seine Erklärung: „I21“ steht für...
Beim Fahrradklimatest des ADFC erreicht Herne die Gesamtnote 3,69. In der Rangliste der Städte von 100 000 bis 200 000 Einwohnern belegt Herne mit diesem Ergebnis Platz zehn. Unter den Ruhrgebietsstädten vergleichbarer Größenordnung erreicht Herne bei der Bewertung durch den Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) hinter Hamm (Rang 8, Gesamtnote 3,56) das zweitbeste Ergebnis. Aus der Region folgt Moers auf Rang 12 mit der Gesamtnote 3,71. Ebenfalls in dieser Kategorie vertreten sind Bottop...
Das Ruhrgebiets-Festival „ExtraSchicht“ wirft seinen Schatten voraus: Heute wurden die Spielorte vorgestellt, die in diesem Jahr zum ersten Mal dabei sein werden. Zu den Neuzugängen gehört unter anderem die Kulturbrauerei Hülsmann. Das soziokulturelle Zentrum am Eickeler Markt wird am 20. Juni einer von insgesamt 45 Spielorten sein, auf die sich zur „ExtraSchicht – Die Nacht der Industriekultur“ mehr als 2000 Künstler verteilen sollen. Nicht zuletzt die Unterstützung durch die Stadt Herne habe...
Immer mehr Senioren müssen mit jedem Cent rechnen. Der Blick auf die Statistik zeigt, dass die Altersarmut in Herne stetig zunimmt. Die Geldbörsen der Betroffenen möchte der Caritasverband mit einer Beratung zum Energiesparen schonen. Bereits seit dem Jahr 2010 berät der Caritasverband zu Fragen rund ums Energiesparen. Tatsächlich aber hätten insbesondere ältere Menschen das Angebot nur unzureichend genutzt, erklärt Bernd Zerbe, Leiter der Abteilung Soziale Dienste bei der Caritas. Mit dem...
Herkunft entscheidet über Bildung: Kinder aus einem schwierigen sozialen Umfeld gehören überproportional häufig zu den Verlierern im deutschen Bildungssystem. Mit der Gründung des „TalentKollegs Ruhr“ möchte die Westfälische Hochschule in der Region an diesem Zustand etwas ändern. Gute Gründe sprechen dafür, dass das „TalentKolleg Ruhr“ ab dem kommenden Schuljahr seine Arbeit an der Viktor-Reuter-Straße aufnimmt. Die negativen Auswirkungen des deutschen Bildungssystems treten in Herne...
Spielen gehört vermutlich schon seit der Steinzeit zur Kulturgeschichte des Menschen. Höhlenmalereien und Ausgrabungen geben entsprechende Hinweise. Vor diesem Hintergrund ist es eigentlich ein logischer Schritt, dass das LWL-Museum für Archäologie in Herne zumindest von Zeit zu Zeit zu einem Spielplatz werden soll. Dass zukünftig zwischen Glasvitrinen gewürfelt und gestochen wird, macht eine Kooperation des Westfälischen Landesmuseums mit dem Spielezentrum Herne möglich. Am vergangenen Freitag...
Viel ist in Herne in den vergangenen Jahren unternommen worden, um die Stadt für Fahrradfahrer attraktiver zu machen. Radstreifen auf Straßen sind nur ein sichtbares Zeichen dieser Bemühungen. Die Anstrengungen für den Radverkehr haben sich ausgezahlt. Herne bleibt bis zum Jahr 2021 Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen (AGFS). Nicht jede Stadt habe die Auflagen erfüllen können, berichtet Umweltdezernent...
Mit dem Ende der Bautätigkeiten auf der Bahnhofstraße und der Neustraße hat der Stadtumbau Herne-Mitte sein erstes Etappenziel erreicht. Die gute Nachricht: Beide Maßnahmen blieben im kalkulierten Rahmen. So etwas ist in Zeiten, in denen viele Bauprojekte die ursprünglich veranschlagten Kosten um ein Vielfaches übersteigen – wie die beiden prominentesten Beispiele Berliner Flughafen und Hamburger Elbphilharmonie zeigen –, nicht unbedingt eine Selbstverständlichkeit. Nach Auskunft von...
Die Aufklärungsquote ist niedrig, die Zahl der Fälle rekordverdächtig hoch: Einbruch ist ganz offensichtlich ein boomendes Gewerbe. Die Polizei und die Wohnungsbaugesellschaft Herne Süd wollen diesen Trend stoppen und vereinbarten nun eine Kooperation. Mit mehr als 1400 vollendeten oder versuchten Einbrüchen verzeichnete die Polizei für die Städte Bochum, Herne und Witten in den ersten sechs Monaten dieses Jahres einen neuen Rekordwert. Das Risiko für die Täter ist gering. Landesweit lag die...
Das exakte Gründungsdatum lässt sich nicht mehr bestimmen. Vieles spricht aber dafür, dass die Geschichte der Hildener AT Anfang Mai 1864 beginnt. Da die ersten Tage des größten Hildener Sportvereins nun bereits 150 Jahre zurückliegen, darf in den kommenden Monaten Jubiläum gefeiert werden. Am Donnerstag stellte der Vereinsvorstand um Sven Reuter das Programm für die nächsten Monate vor. Nicht nur die anstehenden Festivitäten zum 150-Jährigen nahmen den Vorstand in den vergangenen Wochen in...
Mit einer Schlüsselübergabe ist die renovierte Polizeiwache an der Kirchhofstraße ihrer Bestimmung offiziell übergeben worden. Im Dezember 2012 war mit dem Umbau begonnen worden. Fast genau ein Jahr später konnten die Ordnungshüter ihr neues/altes Domizil wieder beziehen. Zum Festakt erschienen unter anderem Landrat Thomas Hendele und Bürgermeister Horst Thiele. Wer vor dem Umbau der Wache an der Kirchhofstraße 31 in Gewahrsam genommen wurde, der fand sich stets hinter schweren Türen im Keller...
Der arme Norden und der reiche Süden – in keiner zweiten deutschen Großstadt ist das soziale Gefälle so sehr am Breitengrad festzumachen wie in Essen. Die unsichtbare Grenze verläuft ungefähr entlang der Autobahn 40. Wanderer zwischen den beiden Welten waren vor gut einem halben Jahrhundert vielleicht noch mehr die Ausnahme als heute. Diesen damals so seltenen Weg ging Friedhelm Tanski. Im Schatten der Zeche Zollverein verbrachte er seine Kindheit und Jugend. Das Elternhaus stand an der...
Mit „Biete Rostlaube, suche Traumauto“ beschert Panagiota Petridou dem Fernsehsender VOX seit 2010 gute Quoten. Mit ihrer Vergangenheit hat die 34-Jährige dennoch nicht gebrochen. Sie ist immer noch in dem Hildener Autohaus tätig, in dem sie einst entdeckt wurde. Zumindest für einige Tage im Monat wechselt Panagiota Petridou vom TV-Studio hinter den Schreibtisch des Autohauses Hans Brandenburg an der Düsseldorfer Straße. „Ich arbeite hier, weil mich das erdet“, erklärt die gebürtige Solingerin,...
Schreiben und Fußball sind die beiden Leidenschaften von Henning Heske. Die erste Saison nach dem Wiederaufstieg der Fortuna erzählte der Autor aus einem sehr persönlichen Blickwinkel in „Der Ball hat kein Gedächtnis“. In den letzten Monaten gönnte sich der 50-Jährige eine kreative Schaffenspause... „Vielleicht habe ich die richtige Saison genommen“, kommentiert Henning Heske seine Auszeit mit Blick auf den nicht wirklich attraktiven Fußball, den die Fortuna in den letzten Monaten spielte. An...
Natürlich ist das neue Album immer das beste Album der Karriere und natürlich sind die deutschen Fans die großartigsten Fans auf dieser Welt, wenn ein Musiker für seine bald erscheinende CD auf Promotion-Tour durch Deutschland zieht. Zum Glück beschränkt sich Richard Patrick im Pressegespräch nicht nur auf Platitüden... Unter dem Namen Filter macht Richard Patrick seit Mitte der Neunzigerjahre Musik. In seiner Heimat USA ist der 42-Jährige dabei weitaus erfolgreicher als in Europa. In Übersee...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.