Flüchtlingshilfe Langenfeld e. V.
aus Langenfeld (Rheinland)
Registriert seit dem 9. Dezember 2021
Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
1.254
Unser Verein, die Flüchtlingshilfe Langenfeld e.V., begleitet in Langenfeld lebende Flüchtlinge und deren Familien seit 2015 in ihrem Alltag. Unterstützt werden wir dabei von vielen ehrenamtlichen Helfern.
Unser Ziel ist die Verbesserung der Lebenssituation von Flüchtlingen, die Schaffung von Teilhabe, Vermittlung von Regeln und Gepflogenheiten des gesellschaftlichen Zusammenlebens in Deutschland, die Integration durch Sprache und Kultur sowie Teilnahme am öffentlichen Leben. Ein mehr und mehr in Erfüllung gehender Wunsch ist die Beteiligung von Flüchtlingen an unserer Arbeit.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Am Samstag, dem 04. Juni 2022 gegen 23:15 Uhr geriet eine städtische Flüchtlingsunterkunft in Langenfeld in Brand. In den Lokalmedien wurde darüber inzwischen ausführlich berichtet. Das Gebäude ist seitdem für seine etwa 58 Bewohner nicht mehr bewohnbar. Sie wurden noch am selben Abend in einer Leichtbauhalle untergebracht. Die Menschen erhielten von der Stadtverwaltung ein Handgeld von 50 Euro für notwendigste Besorgungen. Das DRK wurde beauftragt, die Opfer der Brandkatastrophe kurzzeitig mit...
Am Donnerstag, dem 26. Mai luden die Flüchtlingshilfe Langenfeld und das Rex-Kino Kinder mit ihren Müttern zum Besuch des Animationsfilms ‚Clara und der magische Drache‘ ein. Die Flüchtlingshilfe Langenfeld arbeitete hier mit der Schauplatz Langenfeld GmbH, als Betreiberin des Kinos, zusammen. Das Besondere: Der Film wurde in einer ukrainisch synchronisierten Fassung gezeigt und war deshalb ein echtes Erlebnis für Kinder, die mit ihren Müttern aus der Ukraine nach Deutschland geflüchtet sind...
Das internationale Kinder- und Familienfest am Sonntag, dem 29. Mai im Freizeitpark Langfort war für die Flüchtlingshilfe Langenfeld ein wunderbarer Erfolg. Auch einige heftige Regenschauer konnten die gute Laune nicht verderben. Schließlich gab es ausreichend Phasen mit herzlich wärmendem Sonnenschein. Familien aus vielen Nationen kamen mit ihren Kindern bei uns vorbei. Unser ‚Spielraum auf Wanderschaft‘ mit einem umfassenden Spieleangebot, gestaffelt für Kinder der Altersgruppen 3-5 Jahre und...
Die Flüchtlingshilfe Langenfeld e.V. beschreitet mit ihrem neuen Instagram-Account fluechtlingshilfe.langenfeld als Ergänzung zu ihrem Internetauftritt neue Wege der Kommunikation. Zielgruppe des Accounts fluechtlingshilfe.langenfeld sind in erster Linie geflüchtete Menschen aller Nationen, die in Langenfeld leben. Ihnen soll durch gezielte Informationen Hilfe auf den Weg zu gesellschaftlicher Integration angeboten werden. Auch wollen wir konkrete Geflüchtete vorstellen, die Hilfe zu kleinen...
Der Langenfelder Lions-Club, die Stadt Langenfeld sowie die Prisma-Schule Langenfeld organisierten gemeinsam mit Dr. Christoph Fliegner von der Hausärztlichen Gemeinschaftspraxis in der Stadtgalerie am Samstag, dem 5. Februar einen Impftag. Bei der Aufklärung halfen Dolmetscher, die selbst Migrationserfahrung haben. Die Flüchtlingshilfe Langenfeld war um Unterstützung gebeten worden und stellte zwei Übersetzer. „Wir informieren laufend über das Impfen und Impfmöglichkeiten. Dies ist gerade...
Die Schülerhilfe-Gruppe der Flüchtlingshilfe Langenfeld unterstützt Schüler von in Langenfeld lebenden Flüchtlingen aktiv bei der Aneignung von Lernstoff und will die Deutschkenntnisse und das Verständnis für die deutsche Sprache stärken. Koordiniert von Frank Schöler, dem Vorsitzenden der Flüchtlingshilfe Langenfeld, arbeiten derzeit zwei Lernhilfegruppen. Im Bereich Sekundarstufe 1. erfolgt mittwochs die Betreuung von Kindern, die überwiegend die Realschule besuchen. Hierfür konnte eine...
Martina Benzing und Klaus Wussow verstärken nach ihrer Wahl am 3. Januar den Lenkungskreis der Flüchtlingshilfe Langenfeld e. V. Martina Benzing arbeitet bei der Stadt Köln. Seit Oktober 2021 ist Martina in der Flüchtlingshilfe Langenfeld aktiv. Sie betreut eine alleinerziehende Mutter. Martina möchte in der Flüchtlingsarbeit den Fokus auf Frauen und Alleinerziehende legen. Sie will die Frauen unterstützen, selbst stark und selbstbewusst ihre Rechte einzufordern. Klaus Wussow war lange Jahre in...
Der letzte Elternsprechtag der Kopernikus-Realschule, Langenfeld, wurde von drei Helferinnen aus unserer Flüchtlingsszene unterstützt. An drei Tagen waren zwei Damen mit B2-Abschluss und eine Oberstufenschülerin für Elterngespräche in Türkisch, Arabisch und Kurdisch zugegen. Für unsere Flüchtlinge eine gute Gelegenheit um festzustellen, wie man sich gesellschaftlich integrieren kann durch wertvolle Arbeit. Alle Beteiligten waren hoch zufrieden mit diesem Arrangement, wir freuen uns auf...
In dem Nähzimmer in der Theodor–Heuss- Straße, Langenfeld organisiert Luise Pawlowsky, die zweite Vorsitzende der Flüchtlingshilfe Langenfeld, wieder kleine Projekte. Die wöchentliche Ausgabe von Stoffen und die Ausleihe von Nähmaschinen ist mehr als nichts. Mit den Mädchen, die im Hause wohnen, ergab sich eine neue Freundschaft über das Thema Puppen. Zuerst wurden vorhandene Puppen mit Hilfe einer reichhaltigen Sachspende eingekleidet. Alle teilnehmenden Mädchen (vier bis neun Jahre)...
Die Flüchtlingshilfe geht mit zwei ambitionierten Projekten in das neue Jahr. Ziel ist die gesellschaftliche Teilhabe von geflüchteten Menschen: Projekt Frauen-Mittendrin-Café Mays Shekhali, Asuman Yorulmaz, Luise Pawlowsky, Martina Benzing und Sabine Schöler haben das ‚Frauen Mittendrin-Café‘ ins Leben gerufen. 18 Frauen mit Migrationshintergrund haben bereits Interesse zum Mitmachen gezeigt. Ziel ist ein gegenseitiger Austausch und eine Vermittlung von Informationen, die das Leben einfacher...
Lernen in Corona-Zeiten ist für alle schwer. Doch ohne Internet und ohne digitale Endgeräte ist es unmöglich, am Fernunterricht teilzunehmen oder abends, nach der Arbeit, den Lehrstoff nachzuarbeiten. In den Sammelunterkünften in Langenfeld kann eine große Anzahl der Geflüchteten nicht auf das Internet von ihrem Zimmer aus zugreifen und ab 20 Uhr wird das Internet generell abgeschaltet. Mit dem Projekt ‚Digital Sponsoring‘ möchten wir als Flüchtlingshilfe Langenfeld Abhilfe schaffen. Bereits...
"Die lange ersehnte Normalität nach Zeiten der Pandemie liegt noch in weiter Ferne", meint Frank Schöler, Vorstand der Flüchtlingshilfe Langenfeld e. V. Natürlich hätten die Zeiten des Lockdowns viel Isolierung und Vernachlässigung auf Seiten der Bewohner in Langenfeld Flüchtlingsunterkünften gegeben. Trotzdem fanden aber viele Menschen Wege, sich mit ihren Sorgen und Problemen an die Flüchtlingshilfe zu wenden, sodass die letzten Monate sehr arbeitsreich und sehr intensiv waren. So konnte...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.