Schildkrötenpflanze (Dioscorea elephantipes)

- Vor ca. 2 Jahren
- hochgeladen von Elisabeth Schmidt
Die Pflanze kommt aus Südafrika; sie gehört zu der Familie der Sukkulenten .
Der Caudex von älteren Pflanzen erinnern an den Panzer einer Landschildkröte die an Rachitis leiden.
Ich besitze die Pflanze seit fast 2 Jahren; sie hatte 2 Triebe.
Ein Trieb knickte ab und wurde von mir entfernt.
Den 2 ten Trieb habe ich vor ca. 10 Tagen entfernt, weil nach dem umtopfen in Kakteenerde die Blätter gelb wurden.
Eigentlich ist das ein Anzeichen für die beginnende Ruhephase.
Nun dachte ich dass die Pflanze pausieren will und sich in ihren Caudex (verdickter Stamm) zurück zieht.
Der ruhende Caudex benötigt einmal monatlich sehr wenig Wasser (benetzen) und sollte schattig und kühl ca.10° stehen.
Bei Neuaustrieb in frische Kakteenerde pflanzen dann kann man sich den Dünger sparen.
Als ich mir ein paar Tage später den Caudex ansah, konnte ich zu meinem Erstaunen feststellen dass sich 3 Triebe gebildet haben. *freu
Der längste Trieb ist 60 cm.lang, jetzt heißt es fleißig gießen.
Die Erde darf zwischen den Wassergaben an aber nicht austrocknen.
Denn Ballentrockenheit kann zum Einziehen der Triebe führen und die Ruhephase beginnt.
Autor:Elisabeth Schmidt aus Moers |
40 Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.