Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Die Burg Vondern lockte viele Besucher mit den 2. Vondern Games an. Dudelsackklängen lauschen oder Baumstamm werfen, Fassrollen oder Strohsack schleudern sieht man nicht alle Tage. Nicht nur "starke Kerle", auch einige Frauen rollten Fässer und zogen Baumstämme auf der großen Wiese an der Burg. Für das leibliche Wohl sorgten einige Stände im Burginnenhof. Die Besucher konnten auch Liköre oder Schmuck kaufen oder auch einfach nur die verkleideten Aktiven bestaunen. Aufregend war es...
Prunkvoll präsentierte sich die Ehrengarde im Oberhausener Ebertbad am Freitagabend. Mit vielen Programmpunkten und einzigartiger Stimmung wurde getanzt, gefeierte und gelacht. Im Auftrag des Wochen Anzeiger Oberhausen sind folgende Fotos entstanden.
Neujahrsempfang der Stadt Moers am 12.Januar 2019 in der Kulturhalle Rheinkamp. Das diesjährige Thema war der Sport in Moers. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Christoph Fleischhauer führte er ein kurzes Interview mit Drohnenpilot Marco Matthäi. Für die musikalische Untermalung sorgte die Samba Marching Band. Nach einer Talkrunde mit Ehrenamtlern wie, Enes Krupic, Kurt Schopen und der Sportlerfamilie Weyers folgte die Vorführung der Trampolingruppe um Sarah und Dina Lindemann vom TV...
An jedem dritten Adventswochenende zieht es die Kamp-Lintforter rauf auf den Kamper Berg und sie geniessen im Schatten des Klosters die vielen Möglichkeiten dem Adventszauber beizuwohnen. Ob Glühwein, Marmelade, Flammkuchen oder weihnachtliche Deko. Kinder dürfen Kaninchen streicheln und Schafe sehen. Der Musikzug Kamp-Lintfort war das erste Mal auf dem Kamper Berg und spielte im Nikolauskostüm stimmungsvolle Weihnachtsmusik.
Der 42. Moerser Weihnachtsmarkt wurde am Donnerstagabend von Bürgermeister Christoph Fleischhauer und Marketingchef Michael Birr eröffnet. 54 Schausteller, 50 Teilnehmer in den "Sozialhütten" sowie 23 Mieter der "Flexihütten" sorgen bis zum 22. Dezember für vorweihnachtliches Flair rund um das Schloss. Ein echter Hingucker ist das historische Riesenrad aus dem Jahr 1928 auf dem Kastellplatz, wo es fast täglich Livemusik gibt. Der Moerser Weihnachtsmarkt ist sonntags bis donnerstags von 11 bis...
Der Kulturausschuss Grafschafter Karneval feierte, auch ohne Prinzenpaar, im Kulturzentrum Rheinkamp und ließ den Hoppediz am Samstag, 17.11.2018 erwachen.
Der Hoppediz ist in Neukirchen-Vluyn erwacht. Jetzt ist die 5. Jahreszeit eingeläutet und die Karnevalisten können bei traumhaften Wetter schön feiern. Überraschung gab es allerdings, als Jörg Visvat als neuer Hoppediz erwachte, da man an die Hoppedine ,Anke Penzenstadler, erwartet hatte. Zum Geburtstag des Präsidenten, Jörg Thiem , stimmte Kerstin Radomski (Mitglied des Bundestags) ein Ständchen ein.
Beim dritten ENNI-Halloweenlauf liefen knapp 300 Läufer mit. Aber eigentlich waren es heute eher gruselige Gestalten, Zauberer und Hexen, Zombies und Skelette. Der Spendenlauf kam gut an, trotz Regen. Im Auftrag des Wochen Magazin Moers war ich heute dabei und habe folgende Fotos mitgebracht.
Beim dritten ENNI-Halloweenlauf liefen knapp 300 Läufer mit. Aber eigentlich waren es heute eher gruselige Gestalten, Zauberer und Hexen, Zombies und Skelette. Im Auftrag des Wochen Magazin Moers war ich heute dabei und habe folgende Fotos mitgebracht.
Es ist Halloween und nur heute liefen Hexen, Geister, Zauberer und viele gruselige Gestalten rund ums Moerser Schloss herum. Der Rübengeisterumzug lockte kleine und große Geister durch den Schlosspark, um der einen oder anderen Gruselgeschichte zu lauschen. Im Auftrag des Wochen Magazin Moers war ich heute dabei und habe folgende Fotos mitgebracht.
Text: Nadine Scholtheis „Kennt ihr eigentlich die Muffin-Jeans?“ ComedyArts Festival: Standing Ovations und tolle Sprüche „Bonsoir und guten Abend!“ Ein Mann mittleren Alters mit etwas schütterem Haar und orangefarbener Trainingsjacke steht plötzlich auf der Bühne. Es ist Alfons, die „personifizierte deutsch-französische Freundschaft“ oder, wie der beliebte Kabarettist auch genannt wird, des „Deutschen liebster Franzose“. Der Reporter mit dem Puschelmikrofon, nur dieses Mal ohne Puschel. Gut...
Großartiger Freitagabend in der Enni-Eventhalle beim diesjährigen Comedy-Arts-Festival Moers. Lustig war es allemal. Akrobatisch wurde es mit Tridiculous und auch in der Pause wurde man durch Cirqúlation Locale mit einem Getränk in der Hand noch gut unterhalten. Heute geht es weiter...
Bunte Federn flogen über das Volk und so eröffnete Bürgermeister Christoph Fleischhauer pünktlich um 17 Uhr die diesjährige Moerser Kirmes. Freibier für die, die wollten gab es nach dem Faßanstich. Riesenrad, ein historisches Kettenkarusell, Autoscooter, Predator, Losstände, Entenangel und vieles mehr. Da ist wohl bis Dienstag für Groß und Klein etwas dabei. Im Auftrag des Wochen Magazin Moers sind folgende Fotos entstanden.
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.