Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Wenn das eintreten sollte, was Laschet vor Augen hat, wäre es ganz schlecht für das Image der Politik. Es wird nicht passieren. Aber schon der Versuch ist verwerflich. Die Wähler, die sich nicht für Laschet entschieden haben (und das waren ja eine ganze Menge), kämen sich doch verhohnepipelt vor, wenn er mit breitem Grinsen im Kanzleramt Einzug hält. Und so werden auch Nicht- bzw. Protestwähler herangezüchtet. Es wäre ein Bärendienst für Deutschland. Merkt er das denn nicht? Will er...
Will der Staat einen überzeugten Nichtwähler? Mit Impfstoff-Debakel, Impf-Desaster, kaputtgesparter Polizei, Unzulänglichkeiten bei der Telekommunikationsinfrastruktur alias digitaler Tiefschlaf (zum Beispiel Glasfaser für Internetdienste) und etlichen weiteren Dingen wurde und wird dafür gesorgt, dass ich die Auffassung behalte, alles richtig gemacht zu haben. Sogar tägliche Bestätigung ist nicht ungewöhnlich. Freilich bin ich für eine Kurskorrektur offen. Dafür müssen die Entscheidungsträger...
Bin überaus günstig an ein nagelneues Trimmrad mit Knieteppich gekommen (für nur 5 €). So habe ich neben der täglichen Meditation die Kräftigung der Bauchmuskulatur ins spärlich bestückte Programm aufgenommen. Wenn die 7-Tage-Inzidenz nur noch bei knapp über 50 liegt, die Corona-Leine von 15 Kilometern Geschichte ist und ich in das ferne Land der Herzallerliebsten einreisen darf (also bereits ca. 2034) , bin ich hoffentlich in guter Form für die angebetete Zielperson. Dies in Sachen Bonmot....
Sonntag hatte ich meine Corona-Schnelltest-Premiere, und zwar ohne Termin, ohne Wartezeit (jawohl, das ist in Deutschland möglich) und mit Happyend (also negativ). Es passierte beim turnusmäßigen Besuch eines Familienmitglieds im Seniorenheim. Quasi als Zugabe, ebenfalls zum Nulltarif, gab es eine Belehrung der leicht sauertöpfischen Pflegekraft. Karl Lauterbach (und der muss es wissen) empfiehlt Selbstironie oder Sarkasmus. Soeben umgesetzt...
Der kürzlich installierte Abfallbehälter an der Feldstr. / Ecke Greefstr. in Moers, fürwahr kein schlechter Geistesblitz. Jetzt fehlt nur noch - quasi als i-Tüpfelchen - die Leerung...
Der kürzlich verstorbene Pitter Danzberg als Gästetrainer auf der Platzanlage des SV Lintfort an der Konradstraße. Es war ein Spiel der Verbandsliga Niederrhein; die Aufnahme entstand Ende der 1980er Jahre.
Freddy wurde als Welpe mit drei Geschwistern in Griechenland aus einem Müllcontainer gerettet. Er hat in Moers-Hülsdonk ein sehr schönes Zuhause gefunden und ist total glücklich. Fast täglich ist Freddy im Freizeitpark anzutreffen.
Dieses MSV-Trikot (man beachte den Werbepartner) dürfte mittlerweile für Liebhaber interessant sein. Mich interessierte seinerzeit aber mehr die Frau namens Aruni...
Das altehrwürdige Hamborner Schwelgernstadion. Die Aufnahme entstand im Sommer 1980 bei einem Freundschaftsspiel zwischen Hamborn 07 und VfB Lohberg (6:2). Hartmut Scholz war der Torschütze. Ich bin von meinem Elternhaus in Hochheide mit dem Fahrrad zum Spiel gefahren und hatte viel Freude an der Sportfotografie.
Teenager-Erinnerungen sind mit diesem Fahrgeschäft verbunden. Herbert Kreft war einst der Duisburger Raupenbahn-König. Die Aufnahme entstand im Spätsommer 1979 in Duissern.
Mit diesem aus meiner "Mottenkiste" reaktivierten Foto sind Teenager-Erinnerungen verbunden. Zudem ist es ein Lokalkompass-Beitrag mit einer sehr hohen "Einschaltquote". Ich bin dankbar, dass mir hier die Möglichkeit eröffnet wird, derartige Bilder zu veröffentlichen.
Der Tod von Ex-Fußballtrainer Rolf Schafstall hat mich doch ziemlich bewegt. Da ist zum einen die Affinität zu Duisburg. Gewichtiger ist jedoch die Tatsache, dass ich ihn als junger Fotograf als Trainer von RW Essen erleben durfte. Und da kommt mir in erster Linie das Aufstiegsspiel im Juni 1980 im Essener Georg-Melches-Stadion gegen den Karlsruher SC in den Sinn, als die Gastgeber (u.a. mit Frank Mill und Willi Lippens) unter der Regie von Rolf Schafstall nur ganz knapp die Rückkehr in die...
Jupp Breitbach aus Essen war ein Platzwart mit Ecken und Kanten. Willkommen auf dem Erinnerungspfad! Raupenbahn-König Herbert Kreft bespaßte mit seinem Fahrgeschäft das Jungvolk an Rhein und Ruhr. Viereckig hölzerne Torbalken waren Standard. In der gefürchteten Westkurve des Georg-Melches-Stadions wurde ein starkes Kapitel Essener Fangeschichte geschrieben. „Ente“ Lippens spielte einen gewissen Hans-Hubert Vogts schwindelig. Fußball war noch Leitsportart ohne Retortenteams und kam prima ohne...
Ein Zweitliga-Kick zweier Traditionsmannschaften ohne Präsens des Fernsehens und Hightech-Gedöns wäre heutzutage schier undenkbar. Vor 37 Jahren war das durchaus noch möglich, zumal Fußball und Kommerz seinerzeit noch nicht in einer untrennbaren Ehe lebten. Der übertragende Sender hätte sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit vor Freude kaum eingekriegt, denn im altehrwürdigen Georg-Melches-Stadion in Bergeborbeck lief eine denkwürdige Partie mit allerhöchstem Unterhaltungswert...
Die von der Stadt Duisburg Mitte 2015 kreierte Zweitwohnungssteuer, deren Eintreibung fortschreitet, empfinde ich als pure Bürgerabzocke. Anscheinend soll damit die Misswirtschaft vieler, vieler Jahre etwas aufgefangen werden. Ich halte es für denkbar, dass im berühmt-berüchtigten Rotlichtviertel weitere Etablissements ihre Genehmigung erhalten werden (bzw. bereits haben), weil die entsprechende Steuer quasi ungefiltert ins Stadtsäckel fließt. Jawohl, das bringt satt Schotter! Freilich mit dem...
Ich habe Götz George und Eberhard Feik im Oktober 1985 auf der Anlage des Tennisclub Rot-Weiß Vluyn an der Schöttenstraße erlebt. Der Ursprung der Anwesenheit lag einige Monate zuvor. Da trug ein Team des Tennisclub ein Turnier gegen Mitarbeiter der Duisburger Mordkommission aus. Bei dieser Veranstaltung, deren Initiator Elmar Zimmermann, seinerzeit Leiter des 1. Kommissariats in der Stadt Montan und selbst Mitglied im TC Rot-Weiß, war, wurde zugunsten des "Weißen Ringes" gespendet. Die beiden...
Tja, die Themen liegen quasi auf dem Gehsteig. Mitunter kann ich es einfach nicht lassen und picke sie auf. Und so wurde ich unlängst in Sachen "Moralisches Fehlverhalten" so richtig dick und fett fündig. Es geschieht irgendwo in der Region Niederrhein / Ruhrgebiet. Eine soziale Einrichtung wird wöchentlich mit Lebensmitteln beglückt. Bedürftige wie Langzeitarbeitslose freuen sich über die Hilfsleistungen. Fast immer an vorderster Front bei der Verteilung: eine flotte Mittsechzigerin. Die...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.