Mölmsch – Platt - Parodie
Dä Mölmsche Erpelskünnich

2Bilder

Dä Mölmsche Erpelskünnich

Mölmsch – Platt - Parodie (Erlkönig): Franz Firla


Wän ös do am Rie-e et Naachs em We-ind?
Dat ös dän Vaader met sinnen Ke-ind;
sin Jüngske, dat heet Pien vöar Schmaach,
he mutt noh McDonalds met dat Blaach.

„Min’ Ssohn, wat verstoppse soa bang din Chesseech?“
„Ssühsse dän Erpelskünnich v’leech,
dän Erpelskünnich met Dämmer un Rief?!“
“Nää, dat ös dä Newel, dän do soa drief.”

“Dou leewen Stuppstatt, kumm met me-i,
schöan Erpelstüüch häpp ek föar de-i;
chekock un chebrooe ste-iht aals oppe Deesch,
un dobei wat Chemöös un Fle-isch off Feesch.“ -

„Vaader, Vaader, ek maach nee, wat dän itt,
dou witts do’ Vaader, ek maach bloas pommes frites!”
“Blief räuich, min Jüngske, lott’sche nee stöare,
me kann merr dän We-ind inne Blääer hoäre.“

„Dou Leckschnuute, woosse nee met me-i choon,
ek häpp ouk Riefkooke un Erpelschloot stoon?
Min Deansches kooke all Erpelpüree,
wenn dat nee lecker ös, dann we-it ek et nee.“ -

„Vaader, Vaader, ek maach nee die Pampe
vam Erpelskünnich un sinne Schlampe!“
„Min Jüngske, dou kriss ke-inen Erpelsflatsch,
wattse do dröims, dat ös waal aals Quatsch.”

„Nou äwwer loas, dou verdre-ihdet Blaach
kumm met, un mack dat, watt ek’sche ssaach!“
„Vaader, Vaader, kiek her, wat he klopp
mem Erpelsdämmer op minnen Kopp!“

Dän Vaader ös’t bang, he mack sech Chedanke,
in ssinnen Arm, dat Ke-ind ös am Janke;
he kömp noh McDonalds in chroate Noat,
merr in sinnen Arm dat Ke-ind woar doad.

Anmerkung:

Die traditionelle Mülheimer Küche ist reich an Kartoffelgerichten: Hammeleck (Kartoffelsuppe),
Endivien dure-in (Endivienstreifen in Kartoffelpüree),
Ble-ine Feesch (rohe Bratkartoffelstreifen) usw.
Der Mölmsche Erpelskünnich (Kartoffelkönig) rächt in dieser Balladenversion die Mißachtung der kulinarischen Tradition auf derbe mölmsche Art, indem er das McDonalds-hörige Kind mit dem Erpelsdämmer (Kartoffelstampfer) erschlägt.Eine zugegeben grausame Art der Ernährungsberatung. Die Schuld liegt aber eindeutig beim Erziehungsberechtigten, der es versäumt hat, seinen Sohn (mund-)artgerecht zu ernähren.
Ähnlich den Geschichten im Struwwelpeter erhält die Parodie dadurch eine pädagogische Dimension, die man im Goetheschen Original vergeblich sucht.

Autor:

Franz Bertram Firla aus Mülheim an der Ruhr

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.