Die Erwerbsloseninitiative Brücke - Mülheim, Soziales ohne Zwang wurde von ALG II Empfängern gegründet und bietet folgende Hilfen an:
1. die Begleitung von Erwerbslosen bei Terminen zur Sozialagentur
2. die Hilfe bei der Bearbeitung von Anträgen
3. die Durchsetzung gesetzlich garantierter Ansprüche
4. Hilfe bei der Formulierungen von Widersprüchen
5. Vermittlung an Fachanwälte für Sozialrecht wenn keine anderen Möglichkeiten als eine Klageerhebung vor dem Sozialgericht gegeben sind.
6. Stärkung des Selbstwertgefühls von ALG II - Betroffenen durch solidarische Hilfe
Dieses Angebot erfolgt im Rahmen der unentgeltlichen, solidarischen Hilfe um vor den Folgen mangelnder Aufklärung und Beratung durch die Sozialagentur zu schützen.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Am 26.11.2010 wurde vom Leiter der Mülheimer Sozialagentur, Herrn Spieß, das Projekt VIA (Der Weg) in der Arndtstraße 26/28 (Stadtteil Eppinghofen) vorgestellt und Mitarbeiter der Erwerbsloseninitiative Brücke-Mülheim waren dabei. VIA richtet sich an alleinerziehende Mütter und Väter die ALG II erhalten und in den sozialen Brennpunkten Styrum und Eppinghofen wohnen. VIA will mit den Erwerbslosen Alleinerziehenden einen „gemeinsamen“ Weg zur Vermittlung und Integration finden, bei der Beruf und...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.