Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
HALTERN AM SEE. Für die 40 anwesenden Friedensbewegten war am vergangenen Mittwoch im KönzgenHaus die Darstellung des zivilen Sicherheitskonzeptes „ein Lichtblick in dunklen Kriegszeiten“ in Europa: Der nationale und internationale Koordinator der Initiative „Sicherheit neu denken“, Ralf Becker, beeindruckte die Anwesenden mit seinem Vortrag, weil er Hoffnung auf eine mögliche Überwindung der momentanen Militarisierung der Politik durch die Zivilgesellschaft machte: „Die Zivilgesellschaft kann...
HALTERN AM SEE. Nach erfolgter Sanierung des Halterner Bahnhofs sollte dieser laut Bahn AG als mustergültiger „Zukunftsbahnhof“ ein hochmodernes Vorzeige-Objekt sein. Entsprechend positiv bewertete ihn aktuell auch der VRR - durch externe Tester ohne Kundenbefragung. Die Bahnkunden in der Touristenstadt Haltern reiben sich verwundert die Augen, ob damit tatsächlich ihr Halterner Bahnhof gemeint sein kann oder ein Marketing-Gag die Mängel und Defizite überdecken soll, die mit der Modernisierung...
DÜSSELDORF. Zwei Wochen nach der Landtagswahl in NRW mit der historisch niedrigsten Wahlbeteiligung von 55,5% (in einigen Revierstädten nur zwischen 44% und 49% und in manchen Stadtteilen zwischen 22 und 38%) gehen die abgestraften Parteien mit ihren Sondierungsverhandlungen einfach zur Tagesordnung über und erteilen sich einen „Regierungsauftrag“. Sie unterliegen als „siegreiche“ Parteien der folgenschweren Selbsttäuschung über ihre erzielten Wahlergebnisse und überhören die Alarmglocken in...
Foto: Referent Ralf Becker HALTERN AM SEE. Der Krieg in der Ukraine markiert eine Zeitenwende. Welche Optionen bieten sich zur Neugestaltung einer nachhaltigen friedlichen Nachkriegsordnung in Europa nach Beendigung dieses Krieges? Welche Rolle spielen dabei die Klimagerechtigkeits-Bewegung und Soziale Verteidigung? Über diese spannenden Fragen und Themen referiert am Mittwoch, 8. Juni von 19.00 Uhr bis 21.30 Uhr im KönzgenHaus auf dem Halterner Annaberg der Gastreferent Ralf Becker als...
HALTERN AM SEE. Die Stadt Haltern am See hat einen überdurchschnittlichen Bedarf an bezahlbaren Mietwohnraum mit öffentlicher Förderung, wie gutachterlich vom Land NRW festgestellt. Dies bestätigte aktuell das Landesbauministerium NRW am 26. April, verbunden mit der Feststellung: „Die Stadt Haltern am See wird daher in den kommenden Jahren ihre Anstrengungen erhöhen müssen.“ Das Ministerium reagierte damit im Auftrag von Ministerin Ina Scharrenbach mit einem Schreiben auf einen zurückliegenden...
Foto: WWF Am heutigen 4. Mai hat Deutschland seine ökologischen Ressourcen für das Jahr 2022 bereits aufgebraucht, so haben Umweltschützer anlässlich des „Erdüberlastungstages“ berechnet. Am 2. Mai hatten die Vereinten Nationen zudem die Wichtigkeit der Wälder und ihre Wiederaufforstung und Nachhaltigkeit betont. Und am 27. April hatte die UN-Klimaschutz- und Artenschutzkonvention ihren Bericht vorgelegt, wonach 40% der Landfläche der Erde geschädigt ist: Der Erde gehen die Böden aus, die Zahl...
Zahlreiche "Bürgerreporter" nutzen täglich im "Lokalkompass" die dank Pressefreiheit hier ermöglichte Meinungsvielfalt, nachdem die jahrzehntelange Pressekonzentration und das "Zeitungssterben" im Ruhrgebiet zur Verarmung und Monopolisierung der Medienlandschaft geführt hat. Kritiker von Rechtsaußen verunglimpfen die Medien als "Lügenpresse" und andere Kritiker bemängeln die mangelnde Differenzierung in den "Mainstream-Medien" vor allem in den momentanen Krisenzeiten. Das sollte Anlass sein, am...
HALTERN AM SEE. Die bereits angekündigte Mahnwache am Samstag, 30. April ab 11 Uhr auf dem Marktplatz vor der Sixtuskirche für die Gleichbehandlung aller Flüchtlinge wird von der Waltroper Band „Walthorpe Sounds“ musikalisch begleitet (siehe Foto). Dies teilen die Veranstalter mit – das Halterner Forum, der Asylkreis und der Verein VITUS, die auf rege Teilnahme möglichst vieler Halterner Bürgerinnen und Bürger hoffen. Unterstützt wird die Aktion unter anderem von den Vertretern der Kirchen, von...
Der Ukraine-Krieg und die Pandemie haben den problematischen Zustand unserer Natur aus dem Bewusstsein verdrängt. Der 1951 von den Vereinten Nationen beschlossene „Tag des Baumes“ alljährlich am 25. April soll auch in diesem Jahr zum 70. Mal die Bedeutung der Bäume und des Waldes für die Menschen und die Wirtschaft im Bewusstsein halten. In Deutschland war 1952 der von der „Schutzgemeinschaft Deutscher Wald“ initiierte erste Tag des Baumes durch die Nachkriegssituation geprägt und richtete sich...
Foto: BUND Die Bundesbauministerin plädierte vor Ostern in Interviews und Statements für eine Abkehr von Einfamilienhäusern, die ökonomisch und ökologisch unsinnig seien. Der Neubau von Einfamilienhäusern müsse eingedämmt werden zugunsten anderer Wohnformen, um Flächenverbrauch zu senken und Klima und Umwelt zu schützen. In den meisten Einfamilienhäusern wohnen inzwischen nach dem Auszug der Kinder nur noch ein oder zwei Senioren, so dass künftig eine Sanierung durch junge Familien statt...
Foto von der zurückliegenden Mahnwache in Recklinghausen HALTERN AM SEE. „Menschenrechte und Menschenwürde sind unteilbar, sie erfordern Gleichbehandlung aller Geflüchteten“. Mit dieser Botschaft rufen der Asylkreis und das Halterner Forum sowie der Verein VITUS mit Blick auf die aktuelle Flüchtlingssituation und -unterbringung zur Teilnahme an einer Mahnwache mit Statements vor der Landtagswahl auf: Am Samstag, dem 30. April ab 11 Uhr soll mit Flüchtlingshelfern und Unterstützern aus der...
HALTERN AM SEE. Einen Monat vor dem Landtags-Wahltermin gehen die aktuellen Umfragen derzeit von einem Kopf-an Kopf-Rennen zwischen SPD und CDU in NRW aus: Beiden Parteien werden aktuell um die 30% vorausgesagt. Seit dem Rücktrittsskandal der CDU-Umweltministerin herrscht also annähernd Gleichstand zwischen den größten Parteien. Um dennoch ihre Besitzstände zu bewahren, hatte bereits im vorigen Jahr die Regierungskoalition aus CDU und FDP gegen die Stimmen der SPD vorbeugend die...
Foto: In Marl gehen die Uhren anders? MARL. Dass die Stadt Marl anlässlich des neuen Regionalplanes dafür kämpft, die Lipperandstraße als überholte Planung endlich aus dem Bundesverkehrswegeplan zu streichen und die geplante Deponie auf der Halde Brinkfortsheide zu verhindern, ist lobenswert. Und ein geforderter neuer Autobahnanschluss mag Entlastungen für Anwohner vom LKW-Verkehr bringen. Jedoch völlig aus der Zeit gefallen ist dagegen die gleichzeitige Kritik des CDU-Fraktionsvorsitzenden an...
GELSENKIRCHEN. Das Risiko der Kinder-Armut ist in Gelsenkirchen deutlich höher als in allen anderen deutschen Städten und beträgt mit 42 Prozent mehr als das Doppelte des Bundesdurchschnitts von 20 Prozent. In Deutschland droht jedem 5. Kind die Armut, in Gelsenkirchen fast jedem zweiten Kind. Damit ist die Ruhrgebietsstadt mit Abstand trauriger Spitzenreiter in Deutschland. Ein spürbarer Wohlstandsverlust durch die inflationären Preissteigerungen bei der Energie- und Lebensmittelversorgung...
Es gibt kein Recht auf „Flächenfraß“ – im Gegenteil ! DORSTEN. Schwere Geschütze fährt die Dorstener CDU-Ratsfraktion gegen den Regionalverband Ruhr als übergeordnete Regionalplanungsbehörde auf, die man wegen angeblichen „verfassungsrechtlichen Verstoßes gegen die kommunale Planungshoheit“ sogar verklagen will, mit voraussichtlicher Zustimmung der SPD-Fraktion. Von einem behaupteten „schlimmen Baulandskandal“ ist mit markigen Worten die Rede, weil der neue Regionalplan als rechtsverbindliche...
Der verheerende Krieg in der Ukraine und die daraufhin drastisch erhöhten Rüstungsproduktionen der NATO und weltweit bewirken direkt und indirekt einen derben Rückschlag für die eingeleiteten Bemühungen zum Klimaschutz. Denn Krieg, Militär und Rüstungsindustrie gehören zu den Hauptverursachern von Treibhausgasemissionen, Feinstaubbelastungen und Umweltkatastrophen weltweit. Die erheblichen klimaschädlichen Emissionen als negative Folge von militärischen Aktivitäten und Kriegshandlungen...
Der 91-jährige Friedensnobelpreisträger Michail Gorbatschow hat vor fünfeinhalb Jahren einen eindringlichen Appell an die Staatsführungen und die Zivilgesellschaft in der Welt gerichtet, der angesichts des grauenvollen Ukraine-Krieges und der neuerlichen Ost-West-Konfrontation sowie der weiteren Hochrüstung aktueller denn je erscheint. In den heutigen Zeiten neuer Feindbilder und Kriege brauchen wir vermittelnde und versöhnende Stimmen wie die des erfahrenen Realisten Michail Gorbatschow: Er...
Wie in jedem Februar tagt auch in diesem Jahr zum 58. Mal die sogenannte „Münchener Sicherheitskonferenz“ im Hotel „Bayrischer Hof“ mit diesmal 500 Vertretern aus Wirtschaft, Finanz- und Rüstungsindustrie, hochrangigen Militärs und den wichtigste Geheimdienstchefs sowie 100 handverlesenen Spitzenpolitikern, darunter 30 Staats- und Regierungschefs, geschützt von 3.800 Polizisten. Wegen der heraufbeschworenen Kriegsgefahr in der Ukraine findet die von Wirtschaft und Rüstungslobby gesponserte...
HALTERN AM SEE. Bund und Länder haben in einer konzertierten Aktion 100.000 neue Sozialwohnungen pro Jahr versprochen, um den dramatischen Mangel an bezahlbaren Wohnungen zu beheben. Am 09. Februar musste jedoch Landesbauministerin Scharrenbach bei ihrer Pressekonferenz stattdessen eingestehen, dass mit dem Rückgang statt der Ausweitung des sozialen Wohnungsbaus die schlechteste Jahresbilanz in NRW vorliegt, weil die Kommunen die Gelder für den öffentlich geförderten Wohnungsbau nicht abrufen....
Foto: Immonet HALTERN AM SEE. Die Menschen in Deutschland wohnen auf immer mehr Raum in immer größeren Wohnungen und verbrauchen somit mehr Fläche, Dies wurde vor zwei Tagen in den Medien als Ergebnis einer aktuellen Studie über den steigenden Wohnflächenanspruch vermeldet. Mit einer durchschnittlichen Wohnfläche von 50 qm pro Kopf oder 104 qm pro Wohnung bzw. Haushalt liegen die Bewohner der Stadt Haltern bei ihren Wohnflächenansprüchen deutlich über dem Durchschnitt, so hatte auch schon die...
Gewerkschafter aus dem Ruhrgebiet erinnern angesichts der zunehmenden Eskalation mitsamt medialer Kriegsrhetorik im aktuellen Ukraine-Konflikt an das Jahr 2020: Vor zwei Jahren war es mit umgekehrten Vorzeichen die NATO, die das größte Militärmanöver seit Ende des kalten Krieges mit 38.000 Soldaten aus 18 NATO-Staaten entlang der russischen Grenze in Polen und im Baltikum unter dem Namen „DEFENDER 2020“ vorbereitete, mit Unterstützung von kampfstarken Großverbänden aus den USA mit 20.000...
HALTERN AM SEE. Der neue Regionalplan für das Ruhrgebiet, der gerade zum zweiten Mal öffentlich ausgelegt wird, ist die rechtsverbindliche Planungsvorgabe auch für die Stadt Haltern am See bei ihrer Bebauungsplanung. Danach muss die Stadt Haltern wegen der demografischen Entwicklung laut Bevölkerungsprognose realistisch von einem Schrumpfen auf 37.500 Einwohner bis 2040 ausgehen, ein Minus von 3%. Bisher waren jedoch die Kommunalpolitiker in der 38.600 Einwohner-Stadt Haltern mit ihrer...
Foto: NABU RUHRGEBIET. Jeden Tag wird im dicht besiedelten Ruhrgebiet und in seinem Umland trotz Klimawandel und Artensterben die restliche Natur immer weiter zubetoniert, um Wohnraum bevorzugt für flächenintensive Einfamilienhäuser zu schaffen, obwohl es flächensparende Alternativen und attraktivere Wohnformen gibt. Der ungebremste „Flächenfraß“ bewirkt einen „Siedlungsbrei“ aus Beton: Es wird gebaut, betoniert, asphaltiert und gepflastert und im Vorgarten geschottert. „Versiegeln“ nennen...
Foto: MAZ HALTERN AM SEE. Mit der weiteren Erschließung eines „attraktiven Baugebietes im Grünen“ am Nesberg erweckt die Stadt Haltern mit ihrer Flächenentwicklungsgesellschaft (FEG) völlig falsche Hoffnungen und Erwartungen „für junge bauwillige Familien aus Haltern“. Denn diese angebliche Zielgruppe wird sich die hochpreisigen Grundstücke und Häuser für 80 Bauwillige in privilegierter Lage zu horrenden Marktpreisen am wenigsten leisten können, sondern es ist eher ein Projekt für...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.