Ströwer

Beiträge zum Thema Ströwer

Kultur
Als Pestarzt hätte Rainer Ströwer wenig helfen können, da die Ursachen unbekannt waren. Die Opfer wurden ins Siechenhaus gebracht. In der Szene trifft der Pestarzt auf den lutherischen Pfarrer Philipp Nicolai (geb. 1556, gest. 1608). Über eine Pest-Epidemie in der Ruhrstadt gibt das Stadtarchiv indes nichts her, wohl aber zu Häufungen von Cholera, Diptherie und und Typhus. "Es gibt Indizien aus Kirchenbüchern", soJochen von Nathusius.
4 Bilder

Mühlradkragen und Schriftrolle - Wieder Historische Führungen in Fröndenberg

Von St. Reimet Historische Führungen in Fröndenberg begeistern die Besucher mit ihren Szenen aus dem Lebensalltag in der Ruhrstadt im Mittelalter. Die Gästeführer stecken in den Vorbereitungen für das Tourenprogramm 2018. Die Äbtissin, Pest und Erbschaftsstreitigkeiten sind nur einige Themen. Authentisch wirken die Einblicke ins Mittelalter nicht nur durch die zeittypische Kleidung. Die Gästeführer haben sich Geschichten ausgedacht, die ihren Ursprung im Stadtarchiv haben. In Kooperation mit...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 06.09.17
  • 1
Kultur
“Nachdem ich die Teile aufgedreht hatte, pickte der Hahn und das Auto fuhr vorwärts”, erinnert sich Hermann Hussmann heute. Stieß es an eine Behinderung, fuhr es rückwärts.

Auch mit Beulen - Blechspielzeug aus den 50er Jahren im Museum Fröndenberg

Flugzeuge, Autos, Eisenbahnen im Miniformat, das alles wurde im 19. Jahrhundert als Kinderspielzieg aus Weissblech hergestellt. An Dauerhaftigkeit war Blechspielzeug kaum zu überbieten und Federmechaniken trieben Räder oder Propeller an. Vom klassischen Blechspielzeug geblieben ist bis heute fast nur noch der Brummkreisel. Doch im Heimatmuseum Fröndenberg sind ein Blechhahn sowie ein Auto ausgestellt, wie sie damals wohl auch bei vielen Fröndenbergern Familien unter dem Weihnachtsbaum lagen....

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 17.10.16
  • 1
Kultur
Das Heimatmuseum Fröndenberg ist im Besitz einer vollständigen Originalpackung Persil-Waschpulvers, damals zum Preis von 1,20 DM erhältlich. Auf der Rückseite des aus den 50er Jahren stammenden Paketes ist die Anleitung aufgedruckt und das Werbemotto „Persil bleibt Persil“.
2 Bilder

Als Waschen zwei Tage dauerte - Persil aus 50ern im Heimatmuseum Fröndenberg

Seife und Soda waren über Jahrhundert die Grundstoffe zur Textilreinigung. Zum Bleichen der Wäsche wurde diese in die Sonne gelegt. Erst mit der Waschmaschine wurde ein bis heute gebräuchliches Bleichmittel entwickelt. Aus Natriumperborat und Natriumsilikat ergibt sich der weltweit bekannte Produktname Persil. In einer Anleitung aus dem Ende des 19. Jhdt. schildert eine erfahrene Wäschefrau das „Machen einer solchen“. Zwei Tage benötigte das Prozedere aus Vorweichen, Seifenwäsche, Schrubben,...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 26.09.16
Kultur
Die Handhabung ist für heutige Maßstäbe gewöhnungsbedürftig, aber Museumsleiter Rainer Ströwer weiß, wie man die historische Balgenkamera auslöst.

Fotografie - Von der Lichtplatte zum Rollfilm

An einen Blasebalg erinnert der faltige Einschub einer alten Kamera, die auf einem Stativ im Heimatmuseum die Blicke auf sich zieht. Um 100 Jahre ist das Modell alt und markiert eine Zeitenwende in der Fotografie – Es war eines der letzten Modell mit Lichtplatten, kurz darauf revolutionierte der Rollfilm die Fotografie und läutete das Zeitalter der Bilder für Jedermann ein. Denn der Aufwand, mit der Blagenkamera sehenswerte Ablichtungen herzustellen war relativ groß. Seit der zeichnerischen...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 25.08.16
Kultur
Das ausgestellte Armband stammt aus dem Nachlass seiner Ur-Großmutter, daher hängen für den Museumsleiter ganz besondere Erinnerungen daran.

Museum Fröndenberg zeigt Granat-Armband aus dem Biedermeier

Mystische Kräfte - Stärkt das Herz und macht unempfindlich gegen Gift Nicht so sehr um zu zeigen was man sich leisten konnte trugen Damen einst Edelsteine. Ihnen wurden ganz spezielle Kräfte zugeschrieben, an die eher geglaubt wurde, als dass sie spürbar waren. Das Museum Fröndenberg stellt ein Armband mit Grantsteinen aus, das etwa aus der Biedermeierzeit stammt. Damals wurden die Steine in Russland, Indien und auch Tansania entdeckt. Heutige Granatsteine stammen meist aus Sri Lanka oder...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 11.07.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.