Leinpfad wird unbenannt in Gänsepfad
Warum, das erzählt die kleine Fotogeschichte der heutigen Fahrradtour von Kupferdreh - zur Pontonbrücke in Dahlhausen - über Steele - zurück nach Kupferdreh.
Kirschblütenduft in der Wiege des Ruhrbergbaus
Neben dem Kohleabbau war die gewerbliche Tuchweberei vor allem in ländlichen Gebieten der Stadt, im sogenannten Hügelland von großer wirtschaftlicher Bedeutung. Neben einigen industriellen Fertigungsstätten gab es zahlreiche Hausbandwirkereien, die in Heimarbeit Bänder für die Textilindustrie in den nahegelegenen Städten Wuppertal und Velbert produzierten. Ein Bandwebermuseum im benachbarten Hattingen erinnert an diesen Industriezweig.
Lennewehr 2017
Bin heute mal kurz am Wehr gewesen und mit dem 50mm etwas festzuhalten, habe mal einige Fotos dort gemacht. Dort kann man die Gewalt des Wassers gut beobachten jedes Mal ein tolles Schauspiel der Natur, hier nun die Fotos. Gruß Manfred
Erschreckend wahr!
Ich glaube, daß Wasser eines Tages als Brennstoff benutzt wird, daß Wasserstoff und Sauerstoff, aus denen es besteht, einzeln oder zusammen, eine unerschöpfliche Quelle von Hitze und Licht sein werden. Jules Verne (1828 - 1905), französischer Schriftsteller
Fliegender Edelstein
Schon lange hat STADTSPIEGEL-Fotograf Siggi Strzysz auf den Moment gewartet, um endlich einen Eisvogel, einen „Fliegenden Edelstein, vor die Linse seiner Kamera zu bekommen. Die letzten Versuche waren alle vergeblich! Zwar sah er fliegende Vögel, aber fotografieren lassen wollte sich keiner. Jetzt hat es endlich geklappt. Übrigens: Ist der Winter zu kalt, frieren auch Eisvögel.