Menden. Plateau-Schuhe und schrille Kostüme waren das Markenzeichen der Popgruppe ABBA. Mit Liebe zum Detail nehmen "ABBA Review" ihr Publikum beim Mendener Sommer mit auf die Reise in die "goldene Zeit des Pops". Mit "The best of ABBA" wird ein Rückblick auf die musikalischen Meilensteine der Weltkarriere des schwedischen Quartetts versprochen. Das Konzert startet am Freitag, 27. Juli, um 20 Uhr auf dem Platz vor dem Alten Rathaus - bei schlechter Witterung unter dem Zeltdach des Neuen...
Menden. Am Freitag, 20. Juli, gibt es beim "Mendener Sommer" wieder Live-Musik zum Nulltarif. Diesmal "Rock'n Roll & Jive" - präsentiert von "The Speedos". Los geht's um 20 Uhr auf dem Platz vor dem Alten Rathaus, bei schlechter Witterung unter dem Zeltdach des Neuen Rathauses. Auf dem Plan der vier "Gentlemen" Musiker stehen Rock’n‘Roll, Rock- und Pop-Klassiker, Evergreens, Balladen und Partysongs - alles dargeboten im typischen „Speedos Stil“.
Menden. Wer hat's gesungen? Richtig! Der Marius! - Am Freitag, 13. Juli, beginnt der "Mendener Sommer" mit dem, laut Mendener Kulturbüro, „besten Mariuzz seit Westernhagen. "MARIUZZ" bringt alle großen Hits des Deutsch-Rock-Idols von „Dicke“, „Willenlos“ und „Mit Pfefferminz bin ich dein Prinz“ über „Wieder hier“ bis hin zu „Freiheit“ und natürlich auch „Johnny Walker“ auf die Bühne. Der Eintritt ist frei. Los geht's um 20 Uhr auf der Bühne auf dem Alten Rathausplatz oder bei schlechter...
Fröndenberg. Nach dem Erfolg von vor zwei Jahren laden der Schützenverein Kirchspiel Dellwig 1830 e. V. Wilhelmshöhe und der Schützenverein Dellwig - Altendorf 1921 e. V. am Samstag, 30. Juni, zur 2. OpenAir Sommernacht auf der Wilhelmshöhe in Strickherdicke ein. Beginn ist um 19 Uhr, Einlass ab 18 Uhr. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Die Veranstalter konnten erneut die weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannten "Emsperlen" als Band verpflichten. "Glaubt man den Wetterprognosen, so...
Kaum einer Band gelingt es, dem Publikum ein solch euphorisches Live-Feeling zuvermitteln wie den Söhnen Mannheims. Die bunte Truppe mit vier Sängern, zwei Rappern und zwei Schlagzeugern, die insgesamt 14 Musiker umfasst, steht für ein spektakuläres, opulentes Bühnenfest, das die Zuschauer mitreißt und stets leidenschaftliche Reaktionen auslöst. In eineinhalb Jahrzehnten haben sich die Söhne Mannheims vom eklektischen Kollektiv zur absoluten Kultband entwickelt. Aus der musikalischen Kommune um...