Datteln: Demenzkranke fangen sich in Selbsthilfegruppe gegenseitig auf

Allen Schwierigkeiten zum Trotz haben Ingrid Töpper (links) und die Teilnehmer der Demenzgruppe auch viel Spaß miteinander. | Foto: Harald Westbeld/Münster
2Bilder
  • Allen Schwierigkeiten zum Trotz haben Ingrid Töpper (links) und die Teilnehmer der Demenzgruppe auch viel Spaß miteinander.
  • Foto: Harald Westbeld/Münster
  • hochgeladen von Lokalkompass Ostvest

Vor über 70 Jahren musste Joachim G. mit seinen Eltern aus dem Osten fliehen. Heute ist er 82 Jahre alt und erinnert sich genau an die Telefonnummer der Gaststätte seines Vaters: "3-45-75", nennt er sie ohne zu zögern. Er muss sie nicht suchen im Gedächtnis. Aber was gestern war oder eben rund um den Kaffeetisch im Treffpunkt Hachhausen der Caritas Datteln? Oder die Namen der anderen Teilnehmer der Selbsthilfegruppe für Demenzkranke?

Dass Ingrid Töpper und ihre Kollegin Angelika Fürcho zu den vierzehntägigen Treffen immer die liebevoll gestalteten Namensschilder aufstellen, hat Gründe. Derzeit sieben Gäste tauschen sich zu Beginn in der Runde aus, wie es ihnen geht, was war, welche Probleme anliegen, was sie Schönes erlebt haben. Alle haben die Diagnose Demenz erfahren und müssen ihr Leben darauf einstellen. Noch ist es erst das Anfangsstadium, fällt dem Außenstehenden kaum und nur bei genauerer Beobachtung auf, "dass da was sein muss": Der eine oder andere sucht zwischendurch nach Worten, erzählt wieder das, was ihn vor zehn Minuten schon offensichtlich stark bewegt hat.
In manchen Sätzen ringt eine Teilnehmerin nach den passenden Worten, als sie begeistert von einem Geschenk ihrer Schwester zu ihrem 60. Geburtstag erzählt: Ein Wochenende im Wellness-Hotel mit all ihren Schwestern. "Heute bin ich ein ganz anderer Mensch", berichtet sie den anderen. Manchmal sei es schwierig mit der Schwester, die Lehrerin ist. "Aber das war richtig schön".
Emotional wird es in der Runde häufig - in beiden Richtungen. Verzweiflung muss aufgefangen werden, "aber es wird auch viel gelacht", sagt Töpper. Klar ist: "Das ist keine Gruppe fürs Verdrängen".

"Das ist keine Gruppe fürs Verdrängen"

Probleme werden angesprochen, zum Beispiel das Thema Bevormundung durch Angehörige, die es gut meinen, aber vielleicht doch zuviel helfen wollen. Traurig auch der Abschied von Freiheit und Selbstbestimmung, wenn das Autofahren zu gefährlich wird und aufgegeben werden muss.
"Sich austauschen können über die Krankheit, über die Probleme sprechen, die mit der Vergesslichkeit auftauchen, das ist eine Voraussetzung für die Teilnahme", erklärt Ingrid Töpper zu den Rahmenbedingungen. Natürlich sei die Krankheit mit Angst besetzt, aber in der Gruppe werde versucht, wertschätzend auf das zu schauen, was trotzdem noch geht. Fasziniert ist sie, "wie liebevoll die Teilnehmer miteinander umgehen".
Vor vier Jahren hat sie das "Angebot für Früherkrankte" ins Leben gerufen. Zwischen 54 und 85 Jahren reicht die Lebensspanne der Teilnehmer. Körperlich sind sie alle recht fit für ihr Alter und so geht es üblicherweise nach dem Kaffee auf einen Spaziergang, heute eine Runde am Kanal entlang um die Schleuse Datteln-Henrichenburg. Auch das weckt Erinnerungen an früher, für die hier Geborenen und Aufgewachsenen an Jugendzeiten.
Der jüngste in der Runde kehrt dabei einmal mehr zu dem Thema zurück, das seine letzten Jahre auf dem Pütt besonders bewegt hat: "Das schlimmste war, wenn man unter Druck arbeiten muss", wiederholt er ungefähr zum dritten Mal. Gerecht ging es wohl auch nicht immer zu. Mit 52 hat er von seiner Krankheit erfahren, musste die Arbeit aufgeben. Gartenarbeit hat er immer geliebt, damit verdient er sich heute etwas dazu.
Aus den Gesprächen habe er viel gelernt, sagt Wolfgang Gerhardus. Der Banker im Ruhestand hat hier eine ehrenamtliche Aufgabe gefunden, die ihm viel Spaß macht. Er holt eine Teilnehmerin aus dem 20 Kilometer entfernten Frohlinde in Castrop-Rauxel ab und ist an den Dienstagen in der Runde dabei. Mittlerweile hat er sich als Demenzbegleiter ausbilden lassen.
Ein Wermutstropfen bleibt für Ingrid Töpper die Finanzierung. Die ist prekär und es geht nicht ohne Spenden. Weil die Teilnehmer noch im Frühstadium sind, gebe es kein Geld von der Pflegekasse. Erst nach Einstufung in einen Pflegegrad, kann die Teilnahme an der Gruppe abgerechnet werden. Sie ist deshalb froh, in der Wilhelm-Becker-Stiftung einen verlässlichen Sponsor gefunden zu haben, der die Selbsthilfe-Gruppe seit vier Jahren unterstützt.

Ängste abbauen

"Aber es macht Sinn, schon früh mit der Begleitung anzufangen", sagt Ingrid Töpper: "Dadurch werden Ängste abgebaut und Ressourcen gestärkt." Die Caritas in Datteln und Haltern am See hat seit vielen Jahren ein besonders breit ausgebautes Angebot in der Demenzberatung, im Frühstadium zum Beispiel auch als spezielles Angebot ein ganzheitliches Gedächtnistraining. Dann gibt es Betreuungsgruppen über drei Stunden, in denen die Angehörigen eigene Termine wahrnehmen oder einfach mal abschalten können, Gruppen für Ehepaare und einen Gesprächskreis für Angehörige sowie Schulungen, um den Umgang mit der Erkrankung und die Kommunikation mit den Erkrankten erlernen zu können.

Allen Schwierigkeiten zum Trotz haben Ingrid Töpper (links) und die Teilnehmer der Demenzgruppe auch viel Spaß miteinander. | Foto: Harald Westbeld/Münster
Namensschilder entspannen die Situation in der Kaffeerunde, bei der sich die Teilnehmer zu Beginn jedes Treffens austauschen. | Foto: Harald Westbeld/Münster
Autor:

Lokalkompass Ostvest aus Datteln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.