Karneval

Beiträge zum Thema Karneval

Vereine + Ehrenamt
Das Stadtprinzenpaar der MKG 
Michael 2. Fringes - Der Schrauber aus dem Oesetal
 
Tülay 1. Diekmann - Die Kommunikative aus dem Land am Bosporus | Foto: MKG Menden
12 Bilder

Das Stadtprinzenpaar 2015/16 der MKG Kornblumenblau Menden

Die neuen Prinzenpaare der MKG Kornblumenblau sind Michael 2. Fringes - Der Schrauber aus dem Oesetal und Tülay 1. Diekmann - Die Kommunikative aus dem Land am Bosporus. Das Kinderprinzenpaar stellen Niklas 1. Klinger – Der scharzgelbe Wirbelwind und Johanna 1. Esselun - Die Himmelsstürmerin vom Obsthof. Unter dem Motto #MKGweltweitJECK bebte am Samstagabend die Dogan Arena in Menden. Fotos: MKG Kornblumenblau. hier gibt es Infos MKG Kornblumenblau Eröffnung der Karnevalszeit -...

  • Menden (Sauerland)
  • 22.11.15
  • 2
  • 17
Vereine + Ehrenamt
Zusammen mit dem Prinzenpaar Jörg und Nicole, der Präsidentin Gertrud Franke, Ehrenpräsident Wilfried Franke und Achim Benke als Bacchus sowie dem närrischen Nachwuchs Annabell und Friede wurde die Sessionseröffnung am Fresekenhof in Neheim gefeiert. Fotos: Albrecht
12 Bilder

Neheimer Möppel starten pünktlich in die Session: Erste Sessionsorden verliehen

Neheim. Schlag 11.11 Uhr und es war wieder soweit: Am Fresekenhof in der Mendener Straße hörte eine motivierte Fangemeinde das deutliche plätschern aus Richtung Ruhr: Bacchus ward soeben den Fluten entstiegen - ganz traditionell, wie es sich zur Eröffnung der neuen Session bei der Karnevalsgesellschaft Blau-Weiß Neheim gehört. Kurz und knackig fiel die Begrüßung der Gäste der Hüstener Karnevals-Gesellschaft sowie der MKG Kornblumenblau aus, bevor auch schon der gerade getrocknete Bacchus (alias...

  • Arnsberg
  • 11.11.15
  • 2
  • 4
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Eindeutig unterschätzt"

Jetzt, mit ein paar Tagen Abstand, kann ich es ja zugeben. Ich habe etwas völlig unterschätzt. Dabei war - meines Wissens - der Stadtspiegel die erste Zeitung gewesen, die berichtet hatte, dass „Charlie Hebdo“ ein Thema beim Mendener Karnevalsumzug werde. Unter der Überschrift „Auch ‚Carlie‘ zieht bei Mendens ‚Narren‘ mit“, hatten wir bereits am 7. Februar geschrieben, dass zwei Gruppen ihre Sympathie mit der Satirezeitschrift bekunden wollten. Dass das aber in der Woche darauf einen derartigen...

  • Menden (Sauerland)
  • 21.02.15
  • 2
  • 4
Überregionales

Polizei lässt 500 Fahrer "blasen"

Die Polizei im heimischen Raum ist weitgehend zufrieden mit ihren Bürgern während der Karnevalszeit. Nur wenige der "Narren" haben sich wirklich närrisch verhalten. So steht's im Polizeibericht: Die Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis kann einen insgesamt ruhigen Verlauf der Karnevalszeit vermelden. Die wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten: - Der größte Umzug in Menden mit 35.000 Teilnehmern verlief friedlich und störungsfrei. - Im gesamten Kreisgebiet kam es zu fünf Einsätzen mit Bezug zum...

  • Menden (Sauerland)
  • 18.02.15
Kultur
66 Bilder

Ende der Karnevalszeit 2014/15 - MKG Kornblumenblau - Hoppeditz-Verbrennung

Dienstag, 17.02.2015, 19.11 Uhr Mit dem Verbrennen des Hoppeditz beenden die Karnevalisten symbolisch die Session 2014/15. Treffpunkt: Teufelsturm Menden... Nach altem Brauchtum in Menden wurde am heutigen Abend der Hoppeditz am Neuen Rathaus verbrannt. Um 19.11 Uhr wurde der Hoppeditz vom Teufelsturm durch die Stadt zum Rathaus getragen. Es wurde noch mal geschunkelt, eine "kurze" Rede gehalten, bevor das Prinzenpaar den Hoppeditz anzündete. Dann ging es zurück in den Teufelsturm.

  • Menden (Sauerland)
  • 18.02.15
  • 5
  • 6
Vereine + Ehrenamt
29 Bilder

Lürbke meets Karneval Bildergalerie

Die St-Hubertusschützenbruderschaft Lürbke hatte zur Karnevalsparty geladen und viele Gäste fanden den Weg in das Hubertusheim. Bei einem unterhaltsamen Programm gab es eine lustige Zwergennummer,das Comeback von Modern-Talking und eine tolle Büttenrede vom amtierenden Schützenkönig. Im Laufe des Abends wurden dann die besten Kostüme der Gäste prämiert und es gab eine kleine Verlosung mit diversen essbaren Preisen die dann untereinander verteilt wurden. Besonders zufrieden zeigten sich die...

  • Menden (Sauerland)
  • 18.02.15
  • 2
  • 2
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Raus aus den Kostümen?"

Aschermittwoch. Die närrischen Tage sind vorbei. Zeit, die Kostüme aus- und die normalen Alltagsklamotten wieder anzuziehen. Doch halt, was ist mit all denen, die sich in der Fünften Jahreszeit „als sie selbst“ verkleidet haben? Die Krankenschwester als Nurse, der Schornsteinfeger als Kaminreiniger, der Polizist als Schutzmann, die Adelige als Prinzessin oder der Landwirt als Cowboy? Ich jedenfalls sehe auch in den nächsten Tagen so aus wie in den vergangenen: Jeans, Sweatshirt und Mantel. Ach...

  • Menden (Sauerland)
  • 17.02.15
  • 2
Überregionales
Was macht denn MKG-Prinzessin Carolin mit dem "Opa"?
105 Bilder

Närrische Ratssitzung: Ritter Goswin, Xestobium-Käfer, Polizei, VHS und viele mehr ...

Es war eine illustre Schar an Büttenrednern, die heute (Rosenmontag) im Alten Ratssaal in Menden der "Närrischen Ratsitzung" Pfiff verliehen. Durch die Sitzung führte MKG-Präsident Gorden Blankenhagen - mit leicht lädierter Stimme. "Vorletztes Jahr hatte ich gar keine Stimme, letztes Jahr ein wenig und dieses Mal bin ich nur etwas angeschlagen", zeigte Blankenhagen auf, dass es bergauf geht. Als Redner war unter anderem Ritter Goswin vertreten, der die letzten 750 Jahr im St. Vincenz-Hospital...

  • Menden (Sauerland)
  • 16.02.15
  • 2
Überregionales
Unser Beispielfoto zeigt  Künstler Rudolf Zebisch aus Düsseldorf, der venezianische Masken gebastelt hat.  Foto: Lokalkompass.de/Siegel
64 Bilder

Foto der Woche 7: Menschen hinter Masken

In dieser Woche haben wir den Vorschlag von Bodo Kannacher aus Essen-Süd aufgegriffen: Menschen hinter Masken. Jetzt wünschen wir uns dazu keine allgemeinen Karnevalsschnappschüsse sondern wirklich Motive, die auf Gesichter hinter Masken beschränkt sind. Die älteste Darstellung einer Maske ist vor rund 11.000 Jahren in Israel entstanden. Eingesetzt wurden Masken bei Ereignissen wie Geburt, Hochzeit oder Tod. Sehr viele weitere interessante Informationen zu Geschichte und Bedeutung der Maskerade...

  • 16.02.15
  • 25
  • 18
Kultur
108 Bilder

Partytime im Zelt von MKG Kornblumenblau nach dem Umzug 2015 durch die Innenstadt von Menden

Super Stimmung im Zelt Sonntag, 15.02.2015, ca. 15.30 Uhr Nachdem der Karnevalsumzug zuende war, (ich stand oben in der Stadt bei der "Lindenschänke" hinter dem Absperrgitter), bin ich direkt ins Zelt gegangen. Dort herrschte schon eine tolle Stimmung. Und an der Bühne war viel Nebel. Die jungen Leute waren super nett zu mir... Ich hatte viel Spaß... Überzeugt euch selber...

  • Menden (Sauerland)
  • 15.02.15
  • 3
  • 6
LK-Gemeinschaft
520 Bilder

Tulpensonntagsumzug 2015 der MKG Kornblumenbau in Menden

15.Februar 2015 Menden/ Bei wunderschönem Wetter waren tausende Besucher nach Menden gekommen zum Tulpensonntagsumzug der MKG Kornblumenblau. Viele bunte Kostüme und Gruppen waren zu sehen. Bilder in loser Reihenfolge einfach mal betrachten… Infos zum Verein MKG-Kornblumenblau gibt es hier! Bund Westfälischen Karneval e.V weitere Fotostrecken: MKG Kornblumenblau läutet der Karnevalszeit ein Das neue Stadtprinzenpaar 2014/15 der MKG Michael 1. und Carolin 1. Kölner Dreigestirn 2015 besuchte die...

  • Menden (Sauerland)
  • 15.02.15
  • 3
  • 14
Überregionales
79 Bilder

Tulpensonntag Menden - Teil 2

Und weiter gehts mit dem Umzug in Menden. Der 1. teil ist unter http://www.lokalkompass.de/menden/?page=content%2Fwrite.php&docid=517673&docuser=34 zu finden

  • Menden (Sauerland)
  • 15.02.15
  • 3
  • 5
Überregionales
78 Bilder

Umzug in Menden: Einfach "Atemlos"

Wieder einmal hat es die MKG Kornblumenblau geschafft: ein toller Umzug lockte tausende Menschen in Innenstadt Menden. Bei kornblumenblauem Himmel begeisterten die Akteure nicht nur die Kinder. Der Nachwuchs hatte am Ende Tüten und Hüte voll mit "reichlich Kamelle". Bonbons, Schokolade, "Strüßchen" und Lutscher wurden mit vollen Händen unter die Narrenschar verteilt: Kurzum: wieder einmal ein gelungener Tulpensonntags-Umzug. Gratulation, MKG. 2. Teil:...

  • Menden (Sauerland)
  • 15.02.15
  • 3
  • 8
LK-Gemeinschaft
14 Bilder

Bei Herrensitzung tobt das Zelt

Soeben (Freitagabend) hat sie begonnen, die große Herrensitzung der MKG Kornblumenblau. Jahr für Jahr ist sie einér der Höhepunkte der Session. Hier sind einige Fotoeindrücke von der Eröffnung. Viel Spaß beim Schauen! Und schon mal vormerken: Viele, viele Fotos vom Festzug am Sonntag, gibt's bereits am späten Sonntagnachmittag ebenfalls hier auf Lokalkompass.de.

  • Menden (Sauerland)
  • 13.02.15
  • 3
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "'Fasten' - beim Handy"

Falsch! Aschermittwoch ist nicht „alles vorbei“, sondern es beginnt erst: nämlich das Fasten. Dies allein wäre wohl kaum eine Meldung wert. Doch das, worüber gestern die Landesanstalt für Medien NRW den Stadtspiegel informiert hat, sprengt den üblichen Rahmen. Im kalifornischen Silicon Valley macht ein Trend die Runde: „Digital Detox“, auch „Handyfasten“ genannt. So wird‘s von handysektor.de beschrieben: „Die Teilnehmer schalten ihr Gerät komplett aus und versuchen, so lange wie möglich ohne...

  • Menden (Sauerland)
  • 13.02.15
  • 3
LK-Gemeinschaft
39 Bilder

Erstmals seit Jahrzehnten: Narren stürmen Mendener Rathaus

"Wie es früher Tradition war, stürmen wir das Rathaus", kündigte heute Nachmittag (12. Februar) Klaus Dambachmayr, Erster Vorsitzender der MKG Kornblumenblau, an - und schon ging es los! Das Neue Mendener Rathaus war plötzlich von Kostümierten "besetzt", die nur eines im Sinn hatten: Bürgermeister Volker Fleige den Rathausschlüssel zu entwenden, um die Macht zu übernehmen. Nach einer friedlichen Begrüßung der Gäste, kam es alsbald zu einem heftigen Kampf zwischen dem Ersten Bürger und Prinz...

  • Menden (Sauerland)
  • 12.02.15
  • 2
  • 2
Überregionales
Der Besuch des Kölner Dreigestirns in Menden hat die Mendener Karnevalsgesellschaft durch die Presseberichterstattung weit und breit bekannt gemacht. Auf diesem Bild „gibt“ der Kölner Prinz Holger I das Lied „Der Prinz mit der Mundharmonika“.
2 Bilder

Karneval in heißer Phase

Ab dem morgigen Donnerstag geht die Session der MKG Kornblumenblau endgültig in die heiße Phase. Erst wird das Rathaus gestürmt, dann Weiberfastnacht gefeiert. Und am Sonntag, wenn der große Karnevalsumzug durch Mendens Straßen zieht, werden zahllose Besucher die Straßen säumen - nicht zuletzt, um den großen "Charlie Hebdo Wagen" zu bewundern, über den Stadtspiegel und Lokalkompass bereits in der vergangenen Woche groß in Wort und Bild berichtet hatten. Und ein zweiter, kleinerer, Wagen ist...

  • Menden (Sauerland)
  • 11.02.15
  • 1
  • 6
Überregionales
2 Bilder

MKG-Mottowagen: Ein "Zelt" auf Rädern

Der Stadtspiegel hatte in dieser Woche Gelegenheit, der MKG Kornblumenblau bei der Gestaltung des Mottowagens über die Schulter zu schauen. Draußen liegt Schnee, aber in der kleinen Halle, in der die Handwerker der MKG den Mottowagen dekorieren, ist es dank Heizstrahler angenehm warm. Beim Besuch der Redaktion ist der Mottowagen noch blütenweiß angestrichen - ohne jede Dekoration. Doch anhand der vorbereiteten Schmuckbilder kann der Betrachter schon erahnen, wie er beim großen...

  • Menden (Sauerland)
  • 07.02.15
  • 2
LK-Gemeinschaft
Wer will diese Schnute bützen?
4 Bilder

Frage der Woche: welches Kostüm passt zu mir?

In wenigen Tagen ist es wieder so weit, dass der Karneval das lokale Geschehen bestimmt. Ob Kamelle, Alaaf oder Helau: Von Altweiber bis Rosenmontag wird hoerzulande gelacht, geschunkelt und gebützt. Aber wie wollen wir uns dieses Jahr verkleiden? Eher albern bis ulkig oder elegant und sexy? Was steht uns am besten zu Gesicht? Egal ob mit Schlapphut oder mit Kopftuch: Unser Redaktionshund Lisa wirkte in der Anprobe als "Captain Jack" noch nicht vollkommen überzeugt. Wurde sie schlecht beraten?...

  • 05.02.15
  • 21
  • 10
LK-Gemeinschaft
607 Bilder

Die große Stimmungsvolle Damensitzung der MKG Kornblumenblau

31.Januar 2015 Menden/ Die närrischen Weiber feierten in der Dogan Arena bei der MKG Kornblumenblau in Menden ihre Damensitzung. Mit einem bunten Programm aus Show und Tanz wurde den Damen viel geboten. Zum Tanz spielten die Ballu`s auf. Bis in den frühen Morgen war es eine super Partystimmung in der neuen Dogan Arena in Menden. Hier Infos zum Verein MKG-Kornblumenblau Infos zum Männerballet-Hüsten gibt es unter: http://www.maennerballett-huesten.de/ weitere Fotostrecken: MKG Kornblumenblau...

  • Menden (Sauerland)
  • 01.02.15
  • 8
  • 9
Überregionales
Wolfgang Hess aus Oberhausen
6 Bilder

BürgerReporter des Monats Februar: Wolfgang Heß aus Oberhausen

Mit unserem BürgerReporter des Monats Februar stellen wir uns auf die fünfte Jahreszeit ein: Wolfgang Hess aus Oberhausen engagiert sich seit über 20 Jahren für den Karneval, kennt das Vereinsleben von der Pike und ist heute Vorsitzender der Karnevalsgesellschaft "Echte Fründe Oberhausen" 2009 e.V.. Der Redaktion des Wochenanzeigers war er aufgefallen, weil er oft zeitnah in Text und Bild von den jecken Aktivitäten berichtet. Bitte stellen Sie sich kurz vor: Wer sind Sie? Mein Name ist Wolfgang...

  • 01.02.15
  • 35
  • 24
LK-Gemeinschaft
Titelseite Witzbold 2015 | Foto: Kornblumenblau Mendener Karnevalsgesellschaft E.V.
12 Bilder

Achtung Druckfrisch! Der 62. Witzbold ist da!

31.Januae 2015 Menden MKG/ Wie immer frech, bunt und unterhaltsam. Nach dem Motto „lachen ist gesund“ nimmt der Witzbold viele närrische Taten aufs Korn, die in unserer Stadt so passieren. In den nächsten Tagen wird er kostenfrei verteilt bei den Sparkassen, der Mendener Bank, im Rathaus der Stadt Menden, in vielen Geschäften ... und natürlich im Teufelsturm, Donnerstags von 19.30-22.00 Uhr oder Sonntags 10.00 -13.00 Uhr. Info MKG Menden Logos MKG Menden Der Song der MKG Senatoren 2013!...

  • Menden (Sauerland)
  • 31.01.15
  • 2
  • 5
Überregionales
Die Herdringer Schauspieler sind für ihre fantasievollen Kostüme bekannt. Fotos: Freilichtbühne Herdringen
2 Bilder

Hohe Auflagen: MKG muss „Sicherheit“ verstärken

Die Planungen für den großen Tulpen-Umzug der Mendener Karnevalsgesellschaft Kornblumenblau sind weitgehend abgeschlossen - Fußgruppen, die Interesse an einer Teilnahme haben, können sich aber noch bei Hauptorganisator Klaus Durawa melden. Durawa und sein Team mussten in diesem Jahr weitaus höhere Sicherheitsvorkehrungen beachten als früher. „Es gab noch größere Auflagen, und es werden noch mehr Absprerrungen verlangt.“ Rund 140 Sicherheitskräfte sind im Einsatz, 1.500 Meter Gitterabsperrungen...

  • Menden (Sauerland)
  • 29.01.15
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.