Prof. Dr. Thomas Evers, Vizepräsident Studium und Lehre der hsg, und Prof. Dr. Anke Fesenfeld, Projektleitung des aufzubauenden berufsbegleitenden Bachelorstudiengangs ‚Evidenzbasierte Pflege‘. begrüßten die externen Gäste von der Universität Oldenburg, der Jade Hochschule sowie der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, die neben der Hochschule für Gesundheit die weiteren Verbundpartner sind.
Auf den halbjährlich stattfindenden Verbundtreffen werden die aktuellen Planungsschritte aller Teilprojekte aufgegriffen und vertiefende Schwerpunktthemen der im Projekt verankerten Querschnittsbereiche ‚Instruktionsdesign und Bildungstechnologien‘, ‚Qualitätsstandards und Zielgruppenorientierung‘ sowie ‚Kompetenzanrechnung und Durchlässigkeit‘ angeboten. Die auf dem herbstlichen Verbundtreffen an der hsg vorgestellten Inhalte zu den Themen ‚Durchlässigkeit im System der Pflegeberufe‘, ‚die Einführung eines Qualitätsmanagements‘ und ‚bildungstechnologische Umsetzungen‘ wurden ausführlich diskutiert.
hsg-Präsidentin Prof. Dr. Anne Friedrichs nutze die Gelegenheit, um sich mit den Partnern des Centers für lebenslangen Lernens (C3L) inhaltlich auszutauschen. Der Verbundkoordinator und C3L-Geschäftsführer Anno Stockem und Manuel Karczmarzyk, Projektkoordinator des PuG-Projektes, informierten Friedrichs gemeinsam mit den Vertretern der Querschnittsbereiche Annabelle Jandrich und Dr. Wolfgang Müskens über die neueren Entwicklungen im Projekt.
Julia Schumacher, wissenschaftliche Mitarbeiterin im hsg-Studienbereich Pflege, führte die Teilnehmenden durch die SkillsLabs des Studienbereichs Pflege und vermittelte so einen Eindruck von den Möglichkeiten, die die Studierenden der hsg in den neuen Räumlichkeiten haben.
Die nächsten Verbundtreffen werden am 7. April 2016 in Oldenburg (online) und am 22. Juni 2016 in Wolfsburg stattfinden.