Voerde (Niederrhein) - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

VHS: Online-Vortrag am 6. März
„Die Geschichte der russisch-ukrainischen Beziehungen“

Aus aktuellem Anlass lädt die VHS am kommenden Sonntag, 6. März, um 19.30 Uhr zum Online-Vortrag „Die Geschichte der russisch-ukrainischen Beziehungen“ von der Historikerin Prof. Dr. Ricarda Vulpius (Universität Münster) ein. Prof. Dr. Vulpius ist Professorin für Osteuropäische Geschichte; ihr Forschungsschwerpunkt ist die russische Imperiumsgeschichte sowie die Geschichte der Ukraine und ihre Verflechtungen. In diesem Vortrag zeichnet sie den Konflikt nach und nimmt dabei auch die Geschichte...

  • Wesel
  • 04.03.22
  • 1
Dr. Rüdiger Schmidt | Foto: Klingler

World Kidney Day
Nierengesundheit für Alle / Interview mit Dr. Rüdiger Schmidt (EVK Wesel)

Immer mehr Menschen leiden an einer chronischen Nierenerkrankung (CKD). Von Niereninsuffizienz ist ein Zehntel der gesamten Weltbevölkerung betroffen. Alleine in Deutschland sind laut Schätzungen vier bis sechs Millionen Einwohner daran erkrankt. Das Heimtückische daran ist, dass die Betroffenen vor allem in der langen Anfangsphase keinerlei Symptome verspüren. Entsprechend ist alles vermeintlich harmlos. Doch bleibt die Erkrankung unbehandelt, kann sie in der Dialysepflichtigkeit, oder...

  • Wesel
  • 03.03.22
Zum Internationalen Frauentag lädt die Stadt Dinslaken zu zahlreichen Veranstaltungen ein. Foto: LK-Archiv

Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag
Frauen halten zusammen

Rund um den Internationalen Frauentag am 8. März bietet die Gleichstellungsstelle Dinslaken bereits seit vielen Jahren Veranstaltungen zu unterschiedlichen frauenspezifischen Themen an. Auch dieses Jahr wird wieder ein spannendes und abwechslungsreiches Programm geboten. Zu den Veranstaltungen in Dinslaken gehört unter anderem die Inszenierung von "Meeresrand", gespielt vom Wupper Theater am 6. März um 15.30 Uhr im Beetsaal auf der Wilhelminenstraße 12 in Dinslaken. Um eine Anmeldung unter Tel....

  • Dinslaken
  • 26.02.22
  • 1
  • 1
3 Bilder

Verbraucherzentrale NRW startet Aktionswochen
"Energiekosten steigen - Das ist jetzt zu tun"

• Aufruf an Politik und Sozialbehörden aus dem Kreis Wesel, Folgen der hohen Energiekosten abzufedern und dauerhaft bezahlbar zu machen • Online-Vortragsangebot mit umfassenden Informationen und Hilfestellung Ob Strom, Erdgas, Heizöl oder Benzin – alle Energieträger sind in den vergangenen Monaten deutlich teurer geworden. Erhöhte Abschlagszahlungen, Belieferungsstopp durch einige Energieversorger und teuere Ersatz- und Grundversorgungstarife betreffen Menschen im Kreis Wesel. „Viele Betroffene...

  • Wesel
  • 24.02.22
Um die Situation für pflegende Angehörige zu erleichtern, wird in Dinslaken der Schulungskurs "Leben mit Demenz" angeboten. Foto: hamburg.de

Dinslaken: Demenz-Schulungskurse für Angehörige
Und Sie sind ...?

Ein Leben mit Menschen mit Demenz ist oft schwierig. Überwiegend sind es Angehörige, die sich kümmern und Menschen mit Demenz in der eigenen Häuslichkeit versorgen und pflegen. Um über Demenz zu reden, um die Situation für pflegende Angehörige zu erleichtern und um die Veränderungen des erkrankten Angehörigen besser zu verstehen, bietet der Landesverband der Alzheimer Gesellschaften NRW e.V. in Zusammenarbeit mit der AOK Rheinland/ Hamburg und dem Wilhelm-Lantermann-Haus Dinslaken den...

  • Dinslaken
  • 19.02.22
Foto: Wald & Holz NRW
3 Bilder

Was tun bei Sturmschäden
Sturmwarnung in NRW

16.02.2022 Sturmwarnung für NRW Schäden sollten schnell der Versicherung gemeldet werden Der Deutsche Wetterdienst warnt vor einer Unwetterlage in NRW. Schwere Sturmböen mit bis zu 100 Stundenkilometer können Dachziegel lösen und Bäume und Äste zu Fall bringen. „Etwaige Sturmschäden sind ein Fall für die Versicherung und müssen dem Versicherer umgehend gemeldet werden”, erläutert Karin Bordin, Leiterin der Verbraucherzentrale NRW in Wesel. Welche Versicherung gegen welche Schäden schützt und...

  • Wesel
  • 17.02.22
Schwere Sturmböen mit bis zu 100 Stundenkilometer können in diesen Tagen Dachziegel lösen und Bäume und Äste zu Fall bringen. Foto: LK-Archiv

Vebraucherzentrale NRW gibt Tipps
Sturmschäden sofort melden

Der Deutsche Wetterdienst warnt vor einer Unwetterlage in NRW. Schwere Sturmböen mit bis zu 100 Stundenkilometer können Dachziegel lösen und Bäume und Äste zu Fall bringen. „Etwaige Sturmschäden sind ein Fall für die Versicherung und müssen dem Versicherer umgehend gemeldet werden”, erläutert Hendrik Franck, Leiter der Verbraucherzentrale NRW in Dinslaken. Welche Versicherung gegen welche Schäden schützt und was Betroffene beachten müssen, erklären nachfolgende Tipps: Eine Police reicht nicht:...

  • Dinslaken
  • 17.02.22
Der aktuelle Expertenvortrag erweitert das Thema nicht nur durch aktuelle neue Erkenntnisse aus dem Yoga, sondern auch über die evidenzbasierten Auswirkungen auf das zentrale Nervensystem des menschlichen Körpers. Foto: Corinna T.

Kneipp-Info-Treff in Dinslaken
„Atmen - die Essenz des Lebens“

Der nächste offene Kneipp-Info-Treff findet am kommenden Montag, 21. Februar, im Saal „Königs am Altmarkt“ von 16 bis 18 Uhr statt. Der Auftakt der aktuellen Themenstunde steht unter dem Titel: „Atmen - die Essenz des Lebens“ mit Heilpraktiker Reinhard Bittner. Stand schon der Gründungsvortrag des Kneippvereins vor 33 Jahren unter dem Titel: “Atmen Sie richtig?!?“, so erweitert der aktuellen Expertenvortrag nebst praktischen Übungen dieses Thema durch aktuelle neue Erkenntnisse nicht nur aus...

  • Dinslaken
  • 17.02.22
Sicher zur Schule: Ziel des mehrsprachigen Flyers ist es, mehr Eltern von Vorschulkindern zu erreichen. Foto: LK-Archiv

Mehrsprachiger Flyer erschienen
"Sicher zur Schule"

Die Landesverkehrswacht NRW bietet einen Flyer zum Thema „Sicher zur Schule“ in fünf Sprachen an. Ziel ist es, möglichst viele Eltern von Vorschulkindern zu erreichen. Experten sind sich einig: Kinder sollten zu Fuß zur Schule gehen. Neben der frischen Luft und Bewegung, die sie bekommen, lernen sie auf diesem Weg sich sicher im Straßenverkehr zu verhalten. Die lokalen Verkehrswachten verteilen zu diesem Thema schon seit Jahren in Kindertagesstätten diverse Medien. Hierzu gehört auch ein...

  • Dinslaken
  • 17.02.22
  • 1
Die Impfaktionen gehen weiter. Hier die Termine für den 17. Februar. Foto: Lk-Archiv

Hier die aktuellen Standorte
Impfen lassen am 17. Februar

Am Donnerstag, 17. Februar, gibt es im Kreis Wesel folgende Möglichkeiten, impfen zu lassen: Mobile Impfung in Voerde-Möllen Das mobile Impf-Team des Kreises Wesel steht von 14 bis 17 Uhr auf dem Marktplatz Voerde-Möllen, Schlesierstraße in Voerde. In diesem Rahmen können auch Kinder ab 12 Jahren gemäß STIKO-Empfehlung geimpft werden. Verimpft wird ein mRNA-Impfstoff. Impfstelle in Dinslaken Am Standort in Dinslaken, Neutorgalerie 1. OG, Neutor Platz 14 in Dinslaken werden von 12 bis 20 Uhr...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 16.02.22

Kreis Wesel: Bezuschussung sichern
Neue Förderperiode gestartet

Die neue Förderphase des Regionalen Wirtschaftsförderungsprogramms (RWP) NRW ist zum Jahresbeginn gestartet und endet zum 31. Dezember 2027. Gewerbliche Unternehmen, die überregional tätig sind, können insbesondere eine Bezuschussung erhalten, sofern sie Neuinvestitionen tätigen. Darüber hinaus muss das Investitionsvorhaben zur Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen führen. "Investitionsanreize dieser Art sind wichtig und leisten einen wertvollen Beitrag zum Strukturwandel", betont Landrat...

  • Wesel
  • 12.02.22
  • 1
Im Evangelischen Krankenhaus Wesel gibt es im Februar Beratungsangebote zu (Alters)krankheiten. | Foto: Symbolfoto

Im EVK Wesel
Gerontopsychiatrische Angebote im Februar

Ob Demenz, Alzheimer, aber auch Depressionen – (Alters)krankheiten psychiatrischer Genese stellen nicht nur Betroffene, sondern auch Familie und Freunde vor große Herausforderungen. Der Alltag des Familienlebens verändert sich mitunter enorm. Betrachtet man die demographische Entwicklung, kann man davon ausgehen, dass in den kommenden Jahren leider mit einem Anstieg solcher Erkrankungen zu rechnen ist. Kirsten Bovenkerk lädt am 9., 16. und 23. Februar wieder zur Gerontopsychiatrischen...

  • Wesel
  • 04.02.22
 Das Team für werdende Eltern in Dinslaken: Dr. med. Nikolaos Koliastas (Oberarzt), Dr. med. Georgios Stamatelos (Chefarzt), Dörthe Scharnhorst (Oberärztin) sowie Therese Halfmann (Hebamme) und Yasmin Issa (Hebamme). | Foto: St. Vinzenz-Hospital

360° Rundgang im St. Vinzenz-Hospital
Digitale Führung durch Kreißsaal, Wochenstation und Neonatologie

Klassische Kreißsaal-Führungen sind aktuell pandemiebedingt und zum Schutz von Patienten, Angehörigen und Mitarbeitenden nicht oder nur sehr eingeschränkt möglich. Das St. Vinzenz-Hospital Dinslaken bietet deshalb ab sofort eine digitale Lösung an. Ab sofort stehen auf der Website der Klinik ein 360° Rundgang sowie ein Video mit einer digitalen Führung durch den Kreißsaal, die Wochenstation und die Neonatologie, mit allen wichtigen Informationen rund um die geburtshilfliche Betreuung, zur...

  • Dinslaken
  • 31.01.22

Experten-Chat am 2. Februar
Jurastudium, und dann?

Ob vor Gericht, in der Kanzlei oder im Unternehmen: Viele Menschen entscheiden sich für einen Beruf im Bereich Recht. Welche Möglichkeiten es gibt und was dafür erforderlich ist, klärt der nächste abi>> Chat am Mittwoch, 2. Februar, von 16 bis 17.30 Uhr. Die Arbeit mit Paragrafen reizt offenbar viele junge Menschen: 119.285 Studierende der Rechtswissenschaften zählte das Statistische Bundesamt im Wintersemester 2020/21. Zehn Jahr zuvor waren es lediglich 92.577. Dabei muss es nicht immer ein...

  • Wesel
  • 29.01.22

Aok bietet kostenlose Online-Seminare an
Der erste Schritt ins Berufleben

Für viele Jugendliche rückt das Ende der Schulzeit immer näher. Damit der Schritt ins Berufsleben gelingt, lädt die AOK Rheinland/Hamburg zu kostenlosen Online-Seminaren ein. Am 1. Februar, 22. März und 18. Mai erfahren die Teilnehmer, wie man sich erfolgreich um einen Ausbildungsplatz bewirbt. Wie Eltern ihre Kinder bei der Berufswahl und beim Bewerbungsprozess unterstützen können, wird in den Seminaren am 10. Februar, 27. April und 22. Juni vermittelt. Wer den Ausbildungsvertrag in der Tasche...

  • Wesel
  • 28.01.22
  • 1

"Zeugnis-Telefon" ab 28. Januar
Ungerechte Notengebung?

Ein weiteres Schulhalbjahr mit besonderen Herausforderungen für Schüler, Eltern und Lehrkräfte geht zu Ende. Anlässlich der Ausgabe der Zeugnisse an weiterführenden Schulen am Freitag, 28. Januar, bietet die Bezirksregierung Düsseldorf das Zeugnis-Telefon an. Dort können Eltern sowie Schüler vor allem rechtliche Fragen klären, zum Beispiel, wenn sie die Notengebung für ungerecht halten oder Fragen zur weiteren Schullaufbahn haben. Das Zeugnistelefon zu Fragen aus den Schulformen Realschule,...

  • Wesel
  • 27.01.22
  • 1

Online-Seminar der Handwerkskammer
Fördermöglichkeiten in der Ausbildung

Mit einem Vortrag und anschließender Fragerunde stellen Handwerkskammer und die Agentur für Arbeit am Donnerstag, 20. Januar, von 16 bis 17 Uhr das Bundesprogramm "Ausbildungsplätze sichern" und die dazugehörigen Zuschüsse dem Handwerk vor. Angesprochen sind alle Betriebe mit bis zu 499 Mitarbeitern, die seit Januar 2020 mindestens einen Monat in Kurzarbeit waren oder einen Umsatzeinbruch in einem Monat ab April 2020 um 30 Prozent im Vergleich zum Jahr 2019 hatten. Gerne können auch Fragen zu...

  • Wesel
  • 09.01.22

Agentur für Arbeit Wesel informiert
Arbeitslosmeldung jetzt auch online möglich

Seit dem 1. Januar 2022 können sich Kundinnen und Kunden mit ihrem Personalausweis mit Online-Ausweisfunktion arbeitslos melden. Dieser neue eService ist ein weiteres modernes digitales Angebot und macht ein persönliches Erscheinen für die Arbeitslosmeldung nicht mehr zwingend erforderlich. Sich online arbeitsuchend melden, auf elektronischem Weg einen Antrag auf Arbeitslosengeld stellen und online einen Beratungstermin vereinbaren: Diese eService-Angebote der Bundesagentur für Arbeit werden ab...

  • Wesel
  • 07.01.22
Kleiner Piks für kleine Menschen. | Foto: Anja Jungvogel

Weitere Termine für Kinder-Impfungen
Kreis Wesel macht das Boostern leichter - auch für die ganz jungen Menschen

Der Kreis Wesel arbeitet unter Hochdruck daran, seine Kapazitäten für die Impfungen von Kindern zwischen 5 und 11 Jahren und für die sogenannten Booster-Impfungen zu erhöhen. Ab 10 Uhr können daher kurzfristig weitere Termine für Kinder-Impfungen gegen das Corona-Virus im Impfzentrum in der Niederrheinhalle Wesel zur Verfügung gestellt werden. Das nun buchbare Terminkontingent umfasst zusätzliche Termine von Freitag, 07. Januar 2022, bis einschließlich Sonntag, 9. Januar 2022. Hier geht es...

  • Wesel
  • 03.01.22
Auch die Weihnachtszeit müssen viele Menschen allein verbringen. | Foto: LK-Archiv/Montage: dibo
4 Bilder

Telefonseelsorge Niederrhein/Westmünsterland
Wie man Sorgen loswerden kann, wenn man einem anonymen Zuhörer seine Situation schildert

Hatten Sie ein schönes Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Lieben? Nicht? Ach, es war Ihnen zu laut und Sie hatten vorher jede Menge Stress. Dann tun Sie bitte Ihnen selber und Ihrem Umfeld einen Gefallen und hören Sie trotzdem auf zu jammern.   Es gibt nämlich jede Menge Mitmenschen, die hätten gerne Ihre Luxusprobleme. Die würden gern feiern und besinnliche Stunden erleben - gerade in dieser Zeit. Doch diesen Menschen bleibt die Sehnsucht nach Gemeinschaft verwährt, denn sie leben allein und haben...

  • Wesel
  • 22.12.21
  • 1
  • 1

Test-Drive-In neu an zwei Orten
Corona-Schnelltests jetzt auch möglich in Drevenack und Friedrichsfeld

Neue Schnelltest-Drive-Ins direkt an der B8 (Hugo-Müller-Straße 2g, 46562 Voerde-Freidrichsfeld) und am Hunsdorfer Weg 27 in 46569 Hünxe-Drevenack bieten Besuchern die Möglichkeit, sich einfach und bequem auf das Coronavirus SARS-CoV-2 testen zu lassen. "Professionell geschultes Personal führt den Test direkt am Auto durch. Kein zeitaufwendiges Parkplatz suchen, kein Aussteigen und somit auch keine kalten Füße", so versprechen die Anbieter. Gemäß der aktuellen Verordnung des...

  • Hünxe-Drevenack
  • 21.12.21
Foto: LK-Archiv

Termine in der Niederrheinhalle Wesel
Kinder-Impfungen sind buchbar ab Montagmittag, 13. Dezember

Gemäß dem 11. Impferlass des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW vom 8. Dezember 2021 bietet der Kreis Wesel ab Freitag, 17. Dezember 2021, Impfungen für alle Kinder zwischen 5 und 11 Jahren an. Und dies „unabhängig davon, ob die STIKO die Impfung zunächst nur eingeschränkt für bestimmte Personengruppen empfiehlt“, so der Erlass. Die STIKO empfiehlt Kindern im Alter von 5 bis 11 Jahren mit Vorerkrankungen die Impfung gegen COVID-19. „Zusätzlich wird die Impfung...

  • Wesel
  • 10.12.21
Foto: Dunja Vogel
5 Bilder

Erlebnisse beim Weihnachtsbaumverkauf
"Fichte sticht, Tanne nicht"

Zu Weihnachten braucht es einen Christbaum, so viel ist klar. Die Wahl der passenden Tanne gestaltet sich für manche mitunter schwierig. Es gibt unterschiedliche Käufertypen, sagt Gert Lettgen. Seit 20 Jahren verkauft er Weihnachtsbäume. Viele Kunden kennt er persönlich. Eines weiß Gert Lettgen aus Erfahrung: „Die Leute kommen alle mit Vorfreude auf Weihnachten.“ Stress habe es bei ihm noch nie gegeben. Vielleicht auch, weil einige Kunden für sich eine Weihnachtsbaumkauf-Lösung gefunden haben....

  • Voerde (Niederrhein)
  • 08.12.21

Impfen lassen im Kreis Wesel – Zeiten und Orte
Neue Termine am 7. Dezember in Dinslaken, Kamp-Lintfort, Moers und Wesel

An den drei Impfstellen des Kreises Wesel in Dinslaken, Kamp-Lintfort und Wesel sind Erst- und Zweitimpfungen ohne Terminvereinbarung möglich. Eine Booster-Impfung ist laut Erlass des Landes NRW für alle Personen möglich, deren Zweitimpfung mindestens sechs Monate her ist. Bei Personen, die mit dem Impfstoff Jansen der Firma Johnson & Johnson geimpft wurden, ist eine Booster-Impfung nach vier Wochen möglich. Für eine Booster-Impfung muss unter https://tevis.krzn.de/tevisweb081/ ein Termin...

  • Wesel
  • 06.12.21
  • 1
  • 1

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.