Seine starken Füße und Krallen ermöglichen es dem Kleiber sogar, mit dem Kopf voran abwärts zu klettern. Dabei hält er seinen Oberkörper meist nach oben gerichtet. Neben Insekten ernährt sich der Kleiber auch von Baumsamen und Nüssen.
Als Höhlenbrüter verklebt er den Eingang seiner Nisthöhle bis auf etwa 3,5 cm mit Lehm um anderen Vögeln den Zugang zu verwehren, von diesem Verhalten hat er seinen Namen erhalten.
Der Kleiber bei Wikipedia
...ääätsch, nun ist er grad bei mir vorbeigekommen! :-)))))