Bei der Lokalisierung von Wärmelücken am Gebäude kann eine Thermografie helfen:
Auf den mit einer speziellen Infrarotkamera angefertigten Bildern, lassen sich die Stellen erkennen, an denen Wärme verloren geht. Die Temperatur der Gebäudeoberfläche wird gemessen und anhand verschiedener Farben dargestellt. Rote und gelbe Zonen bilden hohe Temperaturen ab und weisen auf Wärmeverluste hin. Je mehr die Farbskala Richtung Blau wandert, desto besser ist die Dämmung an der Stelle des Gebäudes.
Um aussagekräftige Aufnahmen mit der Infrarotkamera machen zu können, sollte eine Thermografie in der kalten Jahreszeit durchgeführt werden.